Ab 27. Oktober
Austrian Airlines nimmt Strecke Linz – Frankfurt wieder auf

Austrian Airlines verbindet ab 27. Oktober dreimal täglich Linz mit Frankfurt. | Foto: Austrian Airlines
2Bilder
  • Austrian Airlines verbindet ab 27. Oktober dreimal täglich Linz mit Frankfurt.
  • Foto: Austrian Airlines
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Ab 27. Oktober nimmt die Austrian Airlines die Strecke Linz – Frankfurt in den Winterflugplan auf. Die Flüge werden zunächst dreimal täglich durchgeführt. 

LINZ-LAND. Austrian Airlines wird die Flugverbindungen im Codeshare mit Lufthansa durchführen. Damit haben die Fluggäste die Möglichkeit, eine Vielzahl von innerdeutschen, aber auch kontinentalen und interkontinentalen Anschlussflügen zu nutzen. Die Verbindung ist Bestandteil des Miles & More Programms, sodass Vielflieger von den zahlreichen Vorteilen des Prämienprogramms profitieren können.

Michael Trestl, CCO Austrian Airlines: "Als rot-weiß-rote Airline ist es uns ein großes Anliegen, dass Oberösterreich wieder mit Europa und der Welt verbunden wird. Über das Drehkreuz Frankfurt werden effiziente Geschäftsreisen ermöglicht. Zudem können Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher nun viele Urlaubsziele im Europa- und Fernverkehr bequem erreichen."

Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ): "Linz-Frankfurt spielt seit Jahren eine sehr wesentliche Rolle im Linienflugsegment des Flughafens. Es ist deshalb überaus erfreulich, dass sich Austrian Airlines für Linz entschieden hat und diese wichtige Verbindung übernimmt."

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP): "Viele unserer heimischen Unternehmen pflegen weltweite Geschäftsbeziehungen und sind auf eine Drehkreuzverbindung angewiesen. Ich freue mich, dass sich Austrian Airlines dieser Sichtweise angeschlossen hat und nunmehr bei einem Gesprächstermin mit Dr. Trestl die Wiederaufnahme der Frankfurt-Verbindung endgültig fixiert werden konnte."

Norbert Draskovits, Geschäftsführer des Linz Airport: "Uns war wichtig, dass Frankfurt dreimal täglich angeflogen wird, um möglichst viele Anschlussverbindungen abdecken zu können. Da sich der Geschäftsreiseverkehr noch nicht wieder auf dem Vorkrisenniveau befindet, ist es auch zielführend, die Strecke hochfrequent, dafür aber mit einem kleineren Fluggerät zu bedienen. Ich möchte mich an dieser Stelle sowohl bei Austrian Airlines als auch bei der Lufthansa für die konstruktiven und lösungsorientierten Gespräche bedanken, welche die Wiederaufnahme ermöglicht haben."

Norbert Draskovits, Geschäftsführer Linz Airport, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Michael Trestl, CCO von Austrian Airlines (v.l.n.r.). | Foto: Land OÖ / Daniela Sternberger
  • Norbert Draskovits, Geschäftsführer Linz Airport, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Michael Trestl, CCO von Austrian Airlines (v.l.n.r.).
  • Foto: Land OÖ / Daniela Sternberger
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Die geplanten Flugzeiten im Überblick

Mo – Sa: Linz – Frankfurt / 06:15 – 07:40
Frankfurt – Linz / 08:30 – 09:55

Mo, Di, Fr, Sa, So: Linz – Frankfurt / 10:30 – 11:55
Frankfurt – Linz / 12:40 – 14:05

Mi, Do, Sa, So: Linz – Frankfurt / 14:40 – 16:05
Frankfurt – Linz / 17:00 – 18:25

Mo, Di, Mi, Do, Fr, So: Linz – Frankfurt / 19:00 – 20:25
Frankfurt – Linz / 21:15 – 22:40

Der geplante Flugplan wird in den kommenden Tagen zwischen den unterschiedlichen Stakeholdern abgestimmt, wodurch es zu geringfügigen Zeitabänderungen kommen kann. Nach Finalisierung des Flugplans werden die Flüge unter austrian.com sowie lufthansa.com beziehungsweise in den Reisebüros buchbar sein.

Austrian Airlines verbindet ab 27. Oktober dreimal täglich Linz mit Frankfurt. | Foto: Austrian Airlines
Norbert Draskovits, Geschäftsführer Linz Airport, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Michael Trestl, CCO von Austrian Airlines (v.l.n.r.). | Foto: Land OÖ / Daniela Sternberger
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.