Allgemeinmediziner in Linz-Land
„Berufsbild wieder attraktiv machen“

Eine Strategie, um die medizinische Grundversorgung zu sichern, liegt in der Gründung von Primärversorgungszentren. | Foto: Amaviael/panthermedia
  • Eine Strategie, um die medizinische Grundversorgung zu sichern, liegt in der Gründung von Primärversorgungszentren.
  • Foto: Amaviael/panthermedia
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Sieben Stellen für Allgemeinmediziner sind in Linz-Land unbesetzt. Auch gesucht: Facharzt für Kinderheilkunde.

LINZ-LAND. Die hausärztliche Versorgung im Zentralraum ist schon seit einiger Zeit ein viel diskutiertes Thema. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass vor allem im ländlichen Bereich Hausärzte fehlen, gibt es derzeit im Bezirk vor allem im städtischen Bereich zu wenige Hausärzte. „Die Situation des Ärztemangels ist hausgemacht und wird sich noch verschlimmern. An den Universitäten haben wir zu wenig Ausbildungsplätze für Mediziner und darüber hinaus steht 2025 schon die nächste Pensionierungswelle bei den Ärzten im Zentralraum an“, so Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll (ÖVP). Das Oberhaupt der fünftgrößten Stadt Oberösterreichs sieht hier die Bundes- und Landesregierung gefordert, die notwendigen Rahmenbedingungen zu verbessern. Ein Lichtblick geht für Koll vom Primärversorgungszentrum, das Anfang kommenden Jahres in Traun in Betrieb geht, aus. Auf 1.100 Quadratmetern, im Gesundheits- und Stadtteilzentrum Weidfeld, wird das sechsköpfige Team aus Allgemeinmedizinern, Pflegekräften sowie Fachkräften aus den Bereichen Physiotherapie, Ernährungsberatung, Psychologie und Sozialarbeit tätig sein. Darüber hinaus kann man vor Ort auch die benötigte Facharztstelle für Kinderheilkunde besetzen. „Mit der Inbetriebnahme der Primärversorgungszentren in Traun und Leonding können wir bis Frühjahr 2023 die aktuelle Versorgungslücke im Zentralraum schließen“, betont David Hell von der Ärztekammer Oberösterreich.

„Das macht das Berufsbild auch attraktiver“

Um dem Mangel an Allgemeinmedizinern dauerhaft entgegenwirken zu können, muss für Leopold Straßmayr, Bezirksärztevertreter in Linz-Land, der Stellenwert des Berufsbildes nun erhöht werden. Straßmayr: „Die Einführung eines Facharztes für Allgemein- und Familienmedizin ist ein Schritt in die richtige Richtung. Auch die verschiedenen Formen der Zusammenarbeit der Mediziner, Stichwort Gemeinschaftspraxen, macht das Berufsbild attraktiver.“ Keine Alternative zur Praxis eines Allgemeinmediziners sieht Johannes Kern, einer der Bezirkskoordinatoren des Hausärztlichen Notdienstes in Linz-Land, in den Primärversorgungszentren.

Community Nurses als Verbesserung
der medizinischen Versorgung

Kern: „Vor allem jüngere Mediziner, die sich nicht um alles alleine kümmern wollen, tun sich hier zusammen. Andererseits sind Patienten, die auf die persönliche Bindung zum Arzt setzen, mit der Versorgung nicht so glücklich.“ Für den engagierten Allgemeinmediziner aus Kematen an der Krems muss auch der tägliche bürokratische Aufwand deutlich sinken, um wieder mehr Zeit für den einzelnen Patienten zu haben. Abseits des ständigen Ärztemangels setzen Gemeinden auf eine Verbesserung der medizinischen Versorgung in den Kommunen. So wie in der Stadt Ansfelden, wo seit Mai Sabrina Wimmer und Corina Kussegg als "Community Nurses" sowohl ältere Gemeindebürger als auch die pflegenden Angehörigen mit einer ausführlichen Beratung dabei unterstützen, im eigenen Zuhause wohnen bleiben zu können.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.