Lehrstellensuche in Linz-Land
Die Schule ist vorbei, doch was nun?

Laut WKO Linz-Land bilden 522 Unternehmen im Bezirk insgesamt 2035 Lehrlinge aus. | Foto: Panthermedia/Goodluz
  • Laut WKO Linz-Land bilden 522 Unternehmen im Bezirk insgesamt 2035 Lehrlinge aus.
  • Foto: Panthermedia/Goodluz
  • hochgeladen von Oliver Wurz

AMS und Institutionen wie Netzwerk Ansfelden helfen Jugendlichen bei der Lehrstellensuche.

BEZIRK. Vom Bäcker bis zum Mechaniker: Jugendliche haben oft eine genaue Vorstellung, welchen beruflichen Weg sie nach der Schule einschlagen wollen. Andererseits gibt es aber auch zahlreiche junge Menschen, die noch nicht wissen, in welche Richtung es gehen soll. Für sie gibt es Unterstützung wie etwa durch das AMS. 2016 wurde zudem die "AusBildung bis 18" – Ausbildungspflicht (Näheres im Infokasten) eingeführt. "Durch das 'Ausbildung bis 18' Gesetz gibt es kein Zu-Hause-Rumlungern nach der Schule mehr", weiß auch Lehrlingsredakteur Markus Schmidberger, der mittlerweile eine Stahlbautechnikerlehre beim Trauner Unternehmen Voith absolviert.

AMS unterstützt

Wie viele andere auch, war Schmidberger nach Abschluss des neunten Schuljahres unentschlossen. Über das AMS kam er durch den Besuch an Produktionsschulen und andere Einrichtungen mit verschiedenen Berufen in Kontakt. "Im Zuge dieser Schnupperkurse bin ich auf das Projekt 'Chance Metall' gekommen, dann war es klar, dass ich den Weg des Metalltechnikers gehen möchte," erklärt Schmidberger. "Das Angebot an Lehrstellen ist groß, mehr als 270 Berufe stehen zur Auswahl. Die meisten Jugendlichen kennen nur wenige Berufsfelder," weiß Michaela Billinger, Leiterin des AMS Traun. "Unser Expertenteam im Bereich Jugendberatung unterstützt mit Information und Beratung über Lehrstellen, Ausbildungen und Job-Chancen", betont sie.

Hilfe bei Lehrstellensuche

Neben Orientierungslosen sind Jugendliche mit Beeinträchtigung die zweite große Gruppe, die es schwer hat, den passenden Lehrberuf zu finden. Das Netzwerk Ansfelden nimmt sich seit 20 Jahren um diese Jugendlichen an. "Wir unterstützen besonders jene, die aufgrund einer Behinderung oder Lernschwäche Hilfe bei der Ausbildung brauchen. Man kann bei uns jeden Beruf erlernen und wird während der gesamten Lehrzeit im Betrieb und in der Berufsschule von einem unserer Lehrlingsausbildern begleitet. All das geschieht immer in Zusammenarbeit mit einem Ausbildungsbetrieb", erklärt Andreas Grübler vom Netzwerk Ansfelden. Das Prozedere ist wie folgt: Jugendliche oder deren Eltern vereinbaren ein Kennenlerngespräch, bei dem die Voraussetzungen für den gewünschten Lehrberuf besprochen werden. Anschließend erhält der Jugendliche die Möglichkeit, sich seinen künftigen Ausbildungsplatz anzusehen. "Wenn alles gut zusammenpasst, starten wir gemeinsam mit einer regulären Lehrausbildung", erzählt Grübler.

Zahlreiche Kooperationen

Über einen Mangel an kooperierenden Unternehmen kann man sich beim Netzwerk Ansfelden nicht beschweren, sehr zur Freude von dessen Leiter: "Uns ist die Vielfalt und nicht die Größe wichtig, denn dadurch haben viele Jugendliche mit Behinderung die Möglichkeit, aus vielen Angeboten auszuwählen und sich den Ausbildungsplatz zu suchen, der am besten zu ihnen passt", so Grübler.

"Helfen gerne"

Betriebe, die Menschen mit Beeinträchtigung aufnehmen möchten, benötigen lediglich die Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen sowie einen geprüften Lehrlingsausbildern vor Ort. "Gerne sind wir aber auch dabei behilflich, wenn Unternehmen noch nie Erfahrung bei der Ausbildung mit Lehrlingen oder bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung gemacht haben", betont Grübler. (ein ausführliches Interview mit Andreas Grübler gibt es hier)

Lehrlingsmesse

Laut WKO Linz-Land bilden 522 Unternehmen im Bezirk insgesamt 2035 Lehrlinge aus. Linz-Land ist damit der drittstärkste Ausbilderbezirk in Oberösterreich. Am 16. November veranstaltet die WKO Linz-Land gemeinsam mit dem AMS Traun von 12 bis 16 Uhr eine Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle in Leonding. Rund 50 Unternehmen aus dem Bezirk werden daran teilnehmen.
Infos gibt es hier

• Jugendplattform des AMS:
arbeitszimmer.cc

• Details zu allen Berufen in Österreich:
ams.at/berufslexikon

• Lehrbetriebe finden:
lehrberuf.info

• Alle Lehrbetriebe auf einen Blick:
lehrbetriebsuebersicht.wko.at

• Lehre und Matura:
wko.at/service/bildung-lehre/lehre-matura.html

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.