Fahrradcodierung in Ansfelden

- <b>Die Fahrradcodierung schützt</b> vor Diebstahl und hilft gestohlene Fahrräder aufzufinden
- Foto: Kzenon/Fotolia
- hochgeladen von Klaus Niedermair
ANSFELDEN (red). „Registrieren statt resignieren“ und so gleich gut vorbereitet in die neue Radsaison zu radeln.
Am Freitag, 15. April 2016, im Zeitraum von 13 bis 17 Uhr, bietet die Stadt Ansfelden in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis OÖ. und der FahrRad Beratung OÖ. am Festplatz in Haid, dieses Service. Dabei ist keine Voranmeldung nötig, einfach mit dem Fahrrad vorbeikommen. Bei ausgesprochenem Schlecht(Regen)wetter findet die Registrierung im Rathaussaal (Foyer) statt. Für die ersten 30 Registrierungen übernimmt die Stadtgemeinde Ansfelden die Kosten !
Der Fahrradrahmen wird durch die Registrierung nicht beschädigt. Die Registrierung wird anhand der Übernahme/Ablesen von Rahmennummer bzw. Nummerkennzeichnung von Fahrradteilen – Federgabeln, Dämpfer, Akkus etc. – vorgenommen. Die Herstellergarantie für Rahmen und somit die Gewährleistung bleiben erhalten.
Bei jeder Registrierung ist ein amtlicher Lichtbildausweis des Eigentümers vorzuweisen (erschwert die Registrierung von gestohlenen Rädern). Registrierungsdaten können online abgefragt werden. Die Registrierung bei fase24.eu gilt als Eigentums-, bzw. Besitznachweis (auch bei Verlust der Originalrechnung). Die Registrierung kostet für die Radbesitzer einmalig acht Euro pro Rad (für Neu- und Gebrauchträder).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.