Jugendzentrum Neuhofen
Jugendliche über den Fairen Handel Informieren
Einen Infotag veranstaltete JUZ-Leiter Emmanuel Gahleitner aus diesem Anlass.
NEUHOFEN (red). Gemeinsam ging man der Frage nach, woher unsere Lebensmittel eigentlich stammen und unter welchen Bedingungen diese hergestellt werden.
Dazu recherchierten die Jugendlichen die Produktionsbedingungen verschiedener Lebensmittel. Im Anschluss konnten sie sich bei einem Rollenspiel selbst in die Lage verschiedener Akteure versetzen. Als Bauern, Spediteure, Zwischenhändler oder Supermarktbetreiber wurden den Jugendlichen die verschiedenen Marktinteressen deutlich – und sie sahen, welchen Unterschied hier ein fairerer Handel ausmachen kann.
„Durch dieses Rollenspiel wurde vielen erst wirklich klar, was unfairer Handel für die schwächsten Glieder in dieser Kette bedeutet. Außerdem sahen wir uns an, wie man durch bewusstes Einkaufen seinen Beitrag zu einem fahren Handel leisten kann.“ erklärt JUZ-Leiter Emmanuel Gahleitner.
Fairness als Grundwert
„Fairness ist in unseren Jugendzentren ein wichtiger Grundwert, den wir den Jugendlichen auch vermitteln möchten. Bei unseren Infoabenden, wie hier zum Thema Fair Trade, bekommen die Jugendlichen allerhand wertvolle Informationen auf jugendgerechte Weise aufbereitet.“ erklärt Stefan Reichl, Leiter des größten Oberösterreichischen Jugendzentren-Betreibervereins, dem OÖ JCUV.
Infos und Öffnungszeiten
Das ÖGJ-Jugendzentrum in Neuhofen liegt an der Steyrerstraße 49, gleich neben dem Altstoffsammelzentrum. Es hat dienstags, donnerstags und freitags von 16:00 bis 20:00 Uhr für seine 13- bis 20-jährigen BesucherInnen geöffnet. Mehr Informationen und bevorstehende Aktivitäten finden Sie unterwww.jcuv.at/neuhofen oder facebook.com/juzneuhofen/
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.