Österreichweites Pilotprojekt in Linz-Land
Land Oberösterreich testet nachhaltige Verkehrszeichen

Mit dem Pilotprojekt H-Sign befindet man sich keineswegs auf dem Holzweg | Foto: Land OÖ
  • Mit dem Pilotprojekt H-Sign befindet man sich keineswegs auf dem Holzweg
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Nachhaltige Verkehrszeichen aus Holz testen Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, die Abteilung Straßenneubau und -erhaltung sowie die Firma Neuhauser im Bezirk Linz-Land.

LINZ-LAND. Jedoch handelt es sich dabei nicht um einen gewöhnlichen Tausch einer am Ende des Lebenszyklus befindlichen Beschilderung. Im Zuge eines österreichweit ersten Pilotprojekts sammelt das Land Oberösterreich Steinkellner und die Fa. Neuhauser Verkehrstechnik GmbH & Co KG aus Pucking Erfahrungen mit einer nachhaltigen Beschilderung von Verkehrszeichen aus Holz.

Produkt aus 100 Prozent heimischem Holz

Im Jahr 2021 erfolgte der Startschuss eines Projekts für nachhaltige Beschilderungen aus natürlichen und vor allem regionalen Werkstoffen bei der Firma Neuhauser. Die Vision war es, ein Produkt zu entwickeln, das zu 100 Prozent aus heimischem Holz gefertigt wird. In Kooperation mit der Technologie Manufaktur SFK aus Kirchham bei Gmunden wurde das Projekt weiterentwickelt und schließlich umgesetzt.

„Ein Zeichen der Nachhaltigkeit“

„Verkehrssymbole und -schilder waren schon immer ein Zeichen von Sicherheit. In St. Florian sind sie nun auch ein Zeichen von Nachhaltigkeit. Besonders die lokale Produktion aus heimischem Holz markiert den Nachhaltigkeitsgedanken“, so Steinkellner. Beim Kreisverkehr L564 Wolferner Straße/L1394 St. Florianer Stift–Straße – in St. Florian – wurde die alte Beschilderung getauscht und durch eine neue ersetzt. Jedoch handelt es sich dabei nicht um einen gewöhnlichen Tausch einer am Ende des Lebenszyklus befindlichen Beschilderung. 

„Man ist keines Wegs auf dem Holzweg!“

Die Lesbarkeit und vor allem die Langlebigkeit von H-Sign, den Schildern aus Holz, wir durch einen innovativen Produktionsprozess gewährleistet. Gefertigt werden diese aus Naturholzplatten in einem 5-schichtigem Aufbau aus heimischen Harthölzern. In einem speziellen, umweltschonenden Verfahren werden die einzelnen Schichten miteinander verbunden.

„Entwicklungsarbeit war besonders herausfordernd“

Für die Herstellung dieser Naturholzplatte werden ausschließlich umweltverträgliche Materialien verwendet. Durch eine spezielle Wärmebehandlung wird zudem die Formstabilität sowie eine lange Lebensdauer erreicht. „Besonders herausfordernd in der Entwicklung war das Finish der Oberfläche, um hochwertige, schadstofffreie Folien in Verkehrszeichenqualität einsetzen zu können. Die intensive Entwicklungsarbeit hat zu nachhaltigen, aber trotzdem langlebigen Schildern geführt“, betont man seitens des Herstellers.

„Sichere Wege mit dem nachhaltigen
Rohstoff Holz beschreiten“

„Die neuen nachhaltigen Verkehrsschilder tragen zu 100 Prozent das Prädikat – Made in Oberösterreich. Ich danke der Firma Neuhauser für dieses tolle Engagement und das eingesetzte Know-how. Das Ergebnis zeigt, dass man hier nicht am Holzweg ist, sondern neue, sichere Wege mit dem nachhaltigen Rohstoff Holz beschreitet“, so Steinkellner abschließend.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.