Straßenbahn: Trauner Feuerwehr für den Ernstfall vorbereitet

- <b>Beim Training für den Ernstfall</b> wurde auch das Verfahren mit speziellen Hebekissen, die im Falle z. B. einer eingeklemmten Person unter der Straßenbahn, geschult.
- Foto: Florian Kollmann
- hochgeladen von Klaus Niedermair
TRAUN (red). Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun und Betriebsfeuerwehr Dr. Franz Feurstein wurden dazu kürzlich von einem kompetenten Team der Linz AG geschult.
Die Praxis wurde in der Remise Doblerholz-Leonding an den dort untergestellten Schienenfahrzeugen gelehrt. Thematisiert wurden etwa standardisierte Notfallverfahren, das Unterbrechen der Stromzufuhr, Notentriegelungen der Türen etc. Ebenso beispielsweise auch das Verfahren mit speziellen Hebekissen, die im Falle zB. einer eingeklemmten Person unter der Straßenbahn die 40-Tonner mühelos mittels Druckluft anheben können.
Ab Herbst 2016 bis zum Schloss Traun
Schon in wenigen Tagen wird die Bim mit der vorläufigen Umkehrschleife an der Trauner Kreuzung zum ersten Mal in der Geschichte Trauner Stadtgebiet erreichen, ehe Sie bis Herbst zum Schloss Traun fahren wird. Betreiber der Strecke ist die ‚Schiene OÖ‘, die Betriebsführung obliegt den Linz Linien. Letztere ist auch für jegliche Notfälle gerüstet und bei Unfällen mit ihren Einsatzteams rasch vor Ort. Trotzdem ist die Zusammenarbeit mit den lokalen Feuerwehren entlang der Streckentrasse unumgänglich.
Auch wenn der Ernstfall hoffentlich nie eintreten wird, sind die Einsatzkräfte der beiden Trauner Feuerwehren somit bestens gerüstet für alle Eventualitäten. „Wir danken den Linz Linen für diese interessante Möglichkeit dieser Weiterbildung“, betont Oskar Reitberger, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Traun.
Weitere Infos zu Freiwilligen Feuerwehr Traun: www.feuerwehr-traun.at




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.