Linz-Land - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

ÖAMTC-Reiseexpertin Jaqueline Bauer informiert über die Tricks der Reiseveranstalter. | Foto: ÖAMTC
2

"Katalogdeutsch für Anfänger" - Teil 1

Damit der Urlaub nicht zum Albtraum wird - ÖAMTC-Reiseexpertin Jaqueline Bauer informiert über die Tricks der Reiseveranstalter Bei Last-Minute-Angeboten ist Vorsicht geboten. Hinter so mancher Beschreibung verbirgt sich nicht immer das, was man darunter erwartet. "Die trickreiche Sprache der Reiseveranstalter kann Urlauber leicht hinters Licht führen", weiß ÖAMTC-Reiseexpertin Jaqueline Bauer, "’Direkt am Meer’ bedeutet beispielsweise nicht zwingend, dass sich das Hotel am Strand befindet....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Beim Skaten wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. | Foto: Archiv

Inlineskater: Immer mehr tragen Helm

BEZIRK (red). 4800 Personen verletzen sich jedes Jahr beim Inlineskaten so schwer, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Angesichts dieser Zahlen ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Skater Helm tragen. Neun von zehn Unfällen sind Stürze, so das das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Knochenbrüche sind mit 43 % die häufigste Verletzungsart. Mehr als ein Viertel der Verunglückten (28 %) erleidet Prellungen. Etwa 10 % ziehen sich Kopfverletzungen zu, die mitunter...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Sommer: Innerhalb von wenigen Minuten kann das Wageninnere schnell auf über 50 Grad aufheizen. | Foto: Fotolia

Auto wird zur Todesfalle

Im Sommer sollte das parkende Auto für den Vierbeiner tabu sein, Gefahr droht bereits ab 20 Grad. BEZIRK. Viele Hundebesitzer wollen sich bei den alltäglichen Besorgungen und auch im Urlaub nicht von ihrem Liebling trennen. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, den Hund im Auto mitzunehmen – vorausgesetzt man trifft gewisse Vorkehrungen und lässt den Vierbeiner nicht alleine im Auto. "Über das Jahr gesehen, werden unsere Pannenfahrer durchschnittlich bis zu vier Mal pro Monat zu einem Einsatz...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz-Land
25

Edle Asphalt-Yacht mit Allradantrieb

Das viertürige Coupé Mercedes CLS fährt als 265 PS starker 350 CDI ab 74.180 Euro auch mit Allrad vor. Dank Allradantrieb statt des bei Mercedes grundsätzlich üblichen Heckantriebs kann der stärkste Turbodiesel-CLS damit auch bei Regen, Schnee und Eis seine Kraft perfekt auf die Straße bringen. ANTRIEB: Perfekt Und an der mangelt es der edlen Asphalt-Yacht nicht. 265 Pferdestärken und vor allem die gewaltigen 620 Newtonmeter Drehmoment sorgen für gewaltigen Vortrieb – ohne Unterbrechung, dank...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
45

Autotest: Der große kleine Italiener

Fünf Jahre nach dem Launch des neuen Cinquecento legen die Turiner mit dem Fiat 500L nach. TURIN. Die Zahl „Fünf“ ist Tradition an Fiats Heimstätte in Turin: 55 Jahre nach der Geburt des Auto-Klassikers Cinquecento und fünf Jahre nach dessen Relaunch stellte die italienische Autoschmiede den neuen Fiat 500L kürzlich eben dort vor. Der viertürige, großer Bruder des italienischen Klassikers misst 4,14 Meter und transportiert bis zu 2,40 Meter lange Gegenstände – freilich mit umgeklapptem...

  • Linz
  • Thomas Kramesberger
10

Jetzt hat Hyundai das Golf-Spiel durchschaut

Der i30 ist nun ein ebenbürtiger Gegner für den Maßstab der Kompakt-Klasse, den Golf von Volkswagen. Im Test konnte der Hyundai i30 als 110 PS starke Dieselversion 1.6 CRDi restlos überzeugen. Preis: ab 19.990 Euro. Der 100 PS starke Basis-Benziner des i30 ist ab 15.990 Euro zu haben – mit fünf Jahren Garantie. ANTRIEB: Passt Der 110 PS-Turbodiesel ist kein Freudenspender aber ein braver Arbeiter, der beim Tritt aufs Gaspedal nach einem kurzen Turboloch-Verschnaufer solide loslegt. Ein...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
13

Bayerischer Kraftlackl mit Sprinter-Qualitäten

121.950 Euro verlangt BMW für den M5, der mit 560 PS für ein flugzeugähnliches Beschleunigen sorgt. Der bayerische Kraftlackl ist ein Sportwagen im relativ dezenten Limousinen-Kleid, das bis auf größere Lufteinlässe, breitere Kotflügel-Backen und vier Endrohre nicht sofort verrät, was sich dahinter verbirgt. ANTRIEB: GUT Ein 4,4 Liter großer V8-Turbo, dessen 560 Pferde den M5 unter Jubilieren aus den Endrohren gnadenlos voran und in nur 4,4 Sekunden auf 100 km/h treiben. Der Kraftlackl beweist...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
32

Autotest: Japans jüngster Sportler

Mit dem neuen GT 86 schafft Toyota das Comeback im Sportwagensegment. Toyotas Neuer ist ein Hingucker: Tiefer Kühlergrill, intensiver „Blick“ der Xenonscheinwerfer, ausgestellte Radkästen, ein Heckspoiler für zusätzliche Querstabilität und ein Doppelrohrauspuff – passenderweise mit einem Durchmesser von exakt 86 Millimetern je Rohr. Aber auch unter dem Chassis braucht sich die neue japanische Fahrmaschine mit ihrem 200 PS-Saugmotor nicht zu verstecken. Das geringe Gewicht, der niedrige...

  • Linz
  • Thomas Kramesberger
12

Sportliche Oberklasse unter den Kofferträgern

Das schnöde Wort "Kombi" ist bei Autos vom Schlage eines Audi A6 Avant kaum noch angebracht. Vor allem wenn sie wie das Testfahrzeug in einer Top-Version antreten: 3.0 TDI quattro, 245 PS ab 60.220 Euro. Nicht genug? Dann bietet Audi auch eine Variante mit 313 PS starkem Doppelturbodiesel. ANTRIEB: Perfekt Dass die 245 PS aber trotz 1,8 Tonnen Leergewicht mehr als genug sind, beweist der edel-sportliche Kofferträger im Test: Beim Tritt aufs Gaspedal schiebt der V6 die Fuhre unaufgeregt in nur...

  • Linz-Land
  • Thomas Winkler, Mag.
10

Die wollen nur spielen

„Porsche Live“. Mit diesem neuen Veranstaltungsformat lockte Porsche auf den Red Bull Ring im steirischen Spielberg. SPIELBERG (win). Boxster, Cayman, Cayenne, Panamera und natürlich 911 Carrera – versammelt am Red Bull Ring in der Steiermark – Herz, was willst du mehr? Das ganze Modellprogramm stand in Spielberg bestehenden und potenziellen Kunden zum Testen und „Spielen” zur Verfügung. Damit der eine oder andere Österreicher mehr auf den Geschmack kommt. 400 Porsche wurden in den ersten vier...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
10

Flotter Käfer oder gar ein kleiner Porsche?

Generation II des Käfer-Nachfolgers ist mehr Sportler als Volkswagen - vor allem als Beetle Sport TSI Die Topvariante kostet mindestens 29.150 Euro, erfüllt dafür aber mit 200 PS das sportliche Versprechen, das der Heckspoiler, die großen Alufelgen und die rot lackierten Bremssättel dahinter dem Fahrer geben. ANTRIEB: Perfekt Der bewährte Zweiliter-Turbo verbläst jeden Gedanken an den seligen VW Käfer: Der kräftige Antritt und das brünftig-heisere Röhren aus den Auspuffrohren lassen eher...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
3

Ein kleiner Japaner für die große Stadt

Toyotas Stadtflizter Yaris ist mit einem 69 PS starkem Dreizylinder ab 11.892 Euro zu haben. Mit nur 3,9 Metern Länge passt der kleine Yaris in fast jede Parklücke, überzeugt in der Stadt ansonsten mit einem kleinen Wendekreis und durch seinen kleinen aber engagiert zu Werke gehenden Motor. ANTRIEB: "Passt" Der Dreizylinder hängt gut am Gas, dreht willig hoch, ist bauartbedingt aber kein Leisetreter und gibt eher kernige Töne von sich – vor allem wenn ihm der Fahrer volle Leistung abfordert....

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.