19 Medaillen für die 19 Special Olympics Athleten aus Linz/Traun

- Das Tischtennis-Doppel Salzner/Kaltenböck feierte seine Bronzemedaille.
- Foto: Lebenshilfe OÖ
- hochgeladen von Oliver Wurz
So lautet die Bilanz der Special Olympics Athleten aus den Lebenshilfe-Werkstätten Linz-Urfahr und Traun.
TRAUN (red). Die Ahtleten der Lebenshilfe aus Linz und Traun gaben bei den Special Olympics Sommerspielen ihr Bestes und wurden mit tosendem Applaus und einem Medaillenregen belohnt. Die Teilnahme an den Bewerben, bei denen 1500 Athleten aus zwölf Nationen vertreten waren, das begeisterte Publikum und die große Eröffnungs- und Schlussveranstaltung sorgten dafür, dass Oberösterreichs erste nationale Special Olympics Bewerbe für die Athleten zu einem besonderen Erlebnis wurde.
Medaillenregenbogen bei den Stockschützen
Bei den Stockschützen war alles mit dabei: Im Teambewerb konnten die Athleten aus Traun Silber und das Team Linz 3 Bronze erschießen. Im Einzelbewerb holten Peter Ruiss, Christian Samselnig und Andreas Danninger Gold, Manuela Schaurhofer und Herbert Riener Silber und Stefan Ritter und Walter Waldherr sicherten sich eine Bronzemedaille. Darüber hinaus hatten die Stockschützen aus Linz und Traun einige Beinahe-Stockerlplätze zu verzeichnen.
Schwimmer versilbert sein Können
Yi Yang Zhao bewies bei seinem Debüt bei nationalen Special Olympics Bewerben, dass er sein Können auch in Wettkampfsituationen abzurufen weiß und erschwamm sich den zweiten Platz über 100 m Freistil. Darüber hinaus erzielte er den vierten Platz im Bewerb über 200 m Freistil und den fünften Platz im Staffelbewerb mit der Lebenshilfe in Ried.
Bronze für das Tischtennisdoppel
Birgit Salzner und Elisabeth Kaltenböck konnten als Due eine Bronzemedaille erobern. Im Einzelbewerb erzielte Salzner den sechsten Platz, Kaltenböck freute sich über Platz fünf. Elisabeth Kaltenböck, die in der Servicegruppe/Wäscherei der Werkstätte Linz-Urfahr arbeitet, kehrte von den Eindrücken und positiven Erlebnissen gestärkt in ihren beruflichen Alltag zurück. Sie hofft, bald wieder bei Nationalen Special Olympics Bewerben teilnehmen zu können.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.