Rosenbauer: Unternehmen der Zukunft

- Foto: Rosenbauer
- hochgeladen von Roswitha Scheuchl
LEONDING (ros). Nach einer einjährigen Umbau- und Adaptierungsphase eröffnete Rosenbauer offiziell das modernste Fahrzeugwerk der Feuerwehrbranche. Zentrale Bestandteile im Werk II Leonding sind zwei neue, synchronisierte Fertigungslinien – für das Flughafenlöschfahrzeug PANTHER sowie für das Kommunalfahrzeug AT. Der erste PANTHER aus dem Werk II Leonding geht an den Sibu Airport in Malaysien und den ersten AT erhält die Feuerwehr Thüngen in Deutschland. Ausgerichtet ist der neue Standort für eine jährliche Produktionskapazität von rund einhundertfünfzig Flughafenlöschfahrzeugen des Typs PANTHER sowie 250 Kommunalfahrzeuge AT im Einschichtbetrieb. Über 12 Millionen Euro wurden 2013 und 2014 in das neue Werk investiert, in dem künftig rund 350 Mitarbeiter beschäftigt sind. Es bringt eine rund 60-prozentige Vergrößerung der Produktionsflächen am Standort Leonding. „Wir bekommen Platz, den wir dringend benötigen. Der intensive Wettbewerbsdruck erfordert technische Lösungen, mit denen Feuerwehrfahrzeuge schneller und in bester Qualität erzeugt werden können. Mit diesem hochmodernen Werk haben wir frühzeitig die Weichen für unser weiterhin erfolgreiches Wirtschaften in einem stark umkämpften internationalen Feuerwehrmarkt gestellt“, so Dieter Siegel, Vorstandsvorsitzender der Rosenbauer International AG.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.