Traun-Card sichert Kaufkraft

Die Trauner-Card bringt dem Benutzer viele Vorteile bei den Partnerbetrieben. | Foto: Leadermanagement Linz-Land
  • Die Trauner-Card bringt dem Benutzer viele Vorteile bei den Partnerbetrieben.
  • Foto: Leadermanagement Linz-Land
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Im April 2010 wurde diese City-Card unter dem Namen „Traun-Card“ eingeführt. Ziel der Trauner Wirtschaft: Die Kundenbindung in der Innenstadt sowie in den restlichen Stadtteilen weiter auszubauen. Und somit die Abwanderung der Kaufkraft in die nahegelegenen Einkaufszentren langfristig zu verringern. Diese Kundenkarte ermöglicht es dem Konsumenten, bei jedem Einkauf in einem Partnerbetrieb einen kleinen Bonus, meist zwischen 1 und 3% der Einkaufssumme, zu buchen, undsomit infolge mit dem ersparten Guthaben – auch wie mit einer Bankomatkarte – den getätigten Einkauf zu bezahlen.

Im Moment gibt es über 5500 Kartenbesitzer und über 40 Partnerbetriebe der Trauner Wirtschaft. Im Schnitt werden monatlich rund 140.000 Euro Umsatz mit circa 3200 Nutzungen erzielt. Etwa 27% der Kartennutzer kommen aus den Umlandgemeinden. Seit der Einführung der Traun-Card wurde ein Umsatz von über 5,5 Mio. Euro erzielt. Im Vorjahr wurde dieses erfolgreiche Kundenbindungssystem vom Land Oberösterreich zum herausragenden Förderprojekt gewählt.

Sowie darüber hinaus für den Österreichischen Marketing-Preis nominiert. Diese Kundenkarte zeichnet sich vor allem durch Flexibilität und ständige Innovation aus. 2013 wurden die bestehenden Babygutscheine für Jungeltern in das Programm fix integriert.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.