Spannendes KunstMeeting im Raumschiff

- Künstler in Aktion beim letzten KunstMeeting in Wien.
- Foto: Marcus Becker
- hochgeladen von Nina Meißl
Das Experiment "Permanentes KunstMeeting" geht der Frage nach, was passiert, wenn sich bis zu 15 Künstler für 72 Stunden rund um die Uhr an einem inspirierenden Ort treffen.
Was passiert, wenn 15 Künstler drei Tage lang zusammen leben, kochen, essen, schlafen, künstlern? Als permanente Performance. Wird jeder für sich werkeln oder wird es Synergie-Effekte geben? Ist das Endergebnis mehr als die Summe der einzelnen Teile? Wird ein Gesamtkunstwerk entstehen oder viele kleine, einzelne Kunstwerke? Was in Wien im Mai 2017 als Experiment in der Galerie „Die Schöne“ begann, soll nun Österreich erobern. Die Tour führt das "Permanente KunstMeeting" auch nach Linz. Es macht von 24. bis 26. Mai 2018 im Raumschiff am Pfarrplatz Station.
Kunst als Begegnungsraum
Dabei begegnen sich Künstler verschiedener Kunstsparten, ohne sich vorher gekannt zu haben. Die Kunst dient dabei als Begegnungsraum, als Kommunikationsmedium, um sich kennenzulernen und einen gemeinsamen Ausdruck zu finden. Bewerben kann sich jeder, der sich vorstellen kann, Teil dieses Experiments zu sein. Es sollten jedoch Künstler sein, die in Linz ansässig sind. Ein paar Künstler werden bei allen Stationen in Österreich mittouren. Die Organisatoren rund um Marcus Becker legen bei der Auswahl vor allem Wert auf eine möglichst große Vielfalt, sowohl was die Kunstsparte als auch das Alter angeht. In Wien waren zum Beispiel Schauspieler, Musiker, Maler, Performer, Druckkünstler, Bildhauer, Schriftsteller, Video-Künstler und mehr dabei.
Besucher sind während der drei Tage herzlich eingeladen, dem Prozess beizuwohnen, sich das lebendige Kunstwerk anzuschauen oder vielleicht sogar selbst Teil der Performance zu werden. Jeden Tag um 17.05 Uhr gibt es eine gemeinsame TeaTime, bei der die Künstler etwa erzählen, welche Prozesse gerade am Laufen sind, und bei der sie ihr Tun vorstellen.
Bewerben kann man sich auf der facebook-Seite oder unter sozialagentur@kommstruktiv.de. Mehr Infos gibt's auf kunstmeeting.com





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.