Vom australischen Kaffee bis zum englischen Retro-Cocktail

- Dank neuer Angebote wie dem Café Pöstlingberg's und der darunterliegenden Hartlauer Fotogalerie entdecken auch immer mehr Linzer den Pöstlingberg wieder für sich.
- Foto: Pöstlingberg's
- hochgeladen von Nina Meißl
Wie Mode oder Essen bietet auch der Inhalt unserer Gläser ein reiches Betätigungsfeld für Trendspotter.
Roswitha Macher vom Pöstlingberg's ist immer auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen. Auch beim Kaffee gibt es immer wieder neue Variationen. „Das Lieblingsgetränk unserer Gäste ist ganz klar der Cappuccino. Ganz neu ist hingegen der sogenannte Flat White“, sagt Macher, die das Café über den Dächern von Linz im Vorjahr eröffnet hat. Der ,Flat White' kommt aus Australien und ist dort bereits seit den 80ern fester Bestandteil der Kaffeehaus-Kultur.
Für Kaffeeliebhaber
„Vereinfacht gesagt handelt es sich dabei um eine Café Latte mit etwas weniger Milch und ein bisschen mehr Espresso“, erklärt die Expertin. Die Basis bildet ein doppelter Espresso mit Milchschaum. Während etwa der Cappuccino zu einem Drittel aus Espresso und zu zwei Dritteln aus Milchschaum besteht, überwiegt beim ,Flat White' der Kaffeeanteil. Der Milchschaum ist fast flüssig, feinporig und sehr cremig. „Der Flat White überzeugt mit seinem intensiven Kaffeegeschmack.“ Charakteristisch für das Getränk ist auch, dass es etwas kälter serviert wird als Cappuccino, da die Milch nicht so stark erhitzt wird – ideal an warmen Frühlingstagen. Werden die Tage heißer, genießen die Linzer auf der Aussichtsterrasse am liebsten Iced Coffees. „Dabei wird etwa die Café Latte mit Eiswürfeln serviert. Diese Variante ist erfrischend und hat doch weniger Kalorien als ein Eiscafé.“
Feierabend-Drink im Aussicht
Auch für alle Fans des After-Work-Cocktails hat Roswitha Macher einen Tipp parat: „Ganz stark im Kommen ist wieder der Pimm's Number One.“ Der Cocktail war vor allem in England schon einmal sehr beliebt, geriet im Laufe der Jahre aber in Vergessenheit. Nun haben ihn findige Gastronomen wie Roswitha Macher wiederentdeckt. Der Pimm's – ein Kräuterlikör auf Gin-Basis – wird dabei mit je einer Scheibe Zitrone, Orange und Gurke sowie etwas Minze serviert und mit Ginger Ale aufgegossen. „Anders als klassischer Gin hat Pimm's nur 25 % Alkoholgehalt. Es handelt sich daher um ein sehr leichtes, aromatisches Getränk mit Kräuternote – nicht zu süß und nicht zu herb. Der Pimm's Nr. 1 eignet sich daher wie die klassischen After-Work-Drinks Hugo oder Aperol Sprizz ideal, um den Feierabend einzuläuten.“ Am besten schmeckt das kühle Getränk natürlich mit einem fantastischen Blick über die ganze Stadt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.