Anzeige

Linzer Szenelokal Remembar spendet Eintrittsgelder der 13 Jahres-Jubiläums-Feier an Selbsthilfegruppe für Kinder mit offener Wirbelsäule

Die Geburtstagsparty, bei der Ende September das 13jährige Bestehen des Szenelokals Remembar im Passage Linz gefeiert wurde, war gleichzeitig auch ein Charity-Event. Die Remembar-Chefs Marc Zeller und Gerald Pointner spenden die Eintrittsgelder von insgesamt 2.615 Euro an die MMC OÖ – der Selbsthilfegruppe für Kinder mit Spina bifida und Hydrocephalus. In dieser Gruppe werden rund 40 Familien betreut, deren Kinder von Spina bifida betroffen sind. Der Scheck über 2.615 Euro wurde nun übergeben.

Finanzierung der Aktivwoche

„Mein Partner und ich haben Gott sei Dank gesunde Kinder. Mit der Spende wollen wir den Menschen helfen, mit denen es das Schicksal diesbezüglich nicht so gut gemeint hat“, so Marc Zeller bei der Scheckübergabe an Andreas Hintringer, der seit 1998 die Selbsthilfegruppe leitet und selbst Vater einer Betroffenen ist. „Wir verwenden die Spende der Remembar für die Finanzierung der Aktivwoche im Sportzentrum in der Südstadt, die wir jedes Jahr durchführen und wo Betroffenen Rollstuhltrainings und dgl. geboten werden“, so Andreas Hintringer. Die Selbsthilfegruppe fördert den Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten in anderen Bundesländern und im Ausland und organisiert neben regelmäßigen Treffen auch Vorträge von Fachärzten, Spezialisten und Therapeuten.

Was ist Spina bifida?

Spina bifida (= gespaltener Rücken) ist ein angeborener Defekt, der die Wirbelsäule und das Rückenmark in Mitleidenschaft zieht. Rückenwirbel und Nerven sind meist unvollständig ausgebildet, es kommt dadurch zu Lähmungen in den unteren Extremitäten und es muss sofort nach Geburt operiert werden. Begleitet wird die Spina bifida häufig von einer Blasen – und/oder Mastdarmlähmung. Hydrocephalus (= Wasserkopf) ist meist eine Begleiterscheinung der Spina bifida und tritt bei ca. 80 Prozent der Spina bifida Kinder als Folgeerscheinung auf. Er entsteht, wenn im Gehirn der Abfluss der Hirnflüssigkeit, die ständig gebildet wird, nicht durch das Rückenmark erfolgen kann.

Nähere Infos: www.mmc-ooe.at

Wo: Remembar, Landstraße, 4020 Linz auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.