Neuauflage präsentiert
So sieht der neue Oberösterreicher-Anzug aus

- Klassischer dunkelblauer Zweireiher mit blauer Weste: So sieht der neue Oberösterreicher-Anzug (Mitte) von Designerin Konstanze Marko aus.
- Foto: OÖLKG/Andreas Röbl
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Vor 90 Jahren wurde der Oberösterreicher-Anzug als traditionelles Kleidungsstück von ÖVP-Landeshauptmann Heinrich Gleißner eingeführt. Seitdem wurde er bereits dreimal neu aufgelegt – gestern wurde die vierte Variante im Schlossmuseum Linz im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) präsentiert. Neu daran: Dieses Mal konnten Designerinnen und Designer ihre Interpretationen einreichen, sieben ausgewählte Modelle wurden im Rahmen einer Ausstellung im Museum präsentiert. Das Publikum konnte neben einer Fachjury darüber abstimmen. Als Sieger ging der Entwurf von Konstanze Marko (Gössl GmbH) hervor. Erwerben kann man den Anzug voraussichtlich in sechs Monaten.
LINZ. Nach zwei Jahrzehnten soll jetzt der traditionelle Oberösterreicher-Anzug neu aufgelegt werden. Erstmals wurde dafür ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem Designerinnen und Designer eingeladen wurden, ihre Ideen einzubringen. Sieben Entwürfe wurden aus den Einreichungen ausgewählt: Die Anzüge von Emanuel Contaldo-Burger, Peter Fellner, dem OÖ Heimatwerk, Seann Jewall (Kunstuniversität Linz), Gewinnerin Konstanze Marko(Gössl GmbH), Markus Meindl (Meindl Bekleidung) sowie Gudrun Schwabegger & Karoline Pöhn (Kunstuniversität Linz) wurden im Schlossmuseum Linz in den vergangenen Monaten ausgestellt.

- Insgesamt wurden sieben Modelle im Schlossmuseum präsentiert. Das Publikum konnte in den letzten Monaten darübe abstimmen.
- Foto: OÖLKG/Andreas Röbl
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Auseinandersetzung mit traditioneller Tracht
Begleitet wurde das Projekt von Thekla Weissengruber, Leiterin der Volkskundlichen Sammlung der OÖ Landes-Kultur GmbH. "Wir wollten die Neuauflage des Oberösterreicher-Anzugs dieses Mal anders angehen. Schnell war klar, dass wir eine Ausschreibung machen wollen", so Weissengruber. Die Designerinnen und Designer mussten sich für ihre Entwürfe mit der Sammlung, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, auseinandersetzen. Ausgewählt wurde in einem zweistufigen Verfahren durch das Museumspublikum und eine Fachjury. Als Gewinnerin ging Konstanze Marko (Gössl GmbH) hervor. Landeshauptmann Thomas Stelzer ist mit der Auswahl zufrieden: "Oberösterreich hat viele schöne Seiten – die neue Tracht ist eine der schönsten. Der Anzug ist ein Identifikationsmerkmal für unser schönes Bundesland und ein echtes Statement."

- Den Anzug von Konstanze Marko gibt es in einer zweireihigen Festtagsvariante und in einer alltagstauglicheren Verson. Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis.
- Foto: OÖLKG/Andreas Röbl
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
"Oberöstereicherin" für nächstes Jahr geplant
Der neue Oberösterreicher-Anzug ist in einer zweireihigen Festtagsvariante sowie in einer alltagstauglichen einreihigen Version erhältlich. Grundfarbe ist ein sehr dunkles Blau mit einer blauen Weste aus Leinen. Verziert ist er mit klassischen Innviertler Stickereien. Aktuell wird gerade mit Produzenten und Lieferanten verhandelt. Erhältlich sein wird der Anzug etwa in sechs Monaten. Auch eine "Oberösterreicherin" als Pendant für die Damen ist geplant: Dazu startet die OÖ Kultur-GmbH 2025 eine Kooperation mit der Wirtschaftskammer OÖ und den regionalen Kleiderproduzentinnen und -produzenten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.