Ahoi! Pop Festival: Karten zu gewinnen

Neil Hannon beehrt mit seiner Band "The Divine Comedy" erstmals Österreich. | Foto: The Divine Comedy
3Bilder
  • Neil Hannon beehrt mit seiner Band "The Divine Comedy" erstmals Österreich.
  • Foto: The Divine Comedy
  • hochgeladen von Nina Meißl

Ab 31. Oktober heißt es in Linz wieder Ahoi! Pop. Eine Woche lang werden unterschiedlichste Spielarten aktueller Musik im Posthof vor Anker gehen. Dieses Musikfestival versteht sich auch klar als Nahversorger in Sachen aufregender urbaner Musik. Es soll den Besuchern einen Ausschnitt der spannendsten und wichtigsten Künstler aus verschiedenen Genres bieten.

Innerhalb einer Woche treffen Alternative-Rock, Indie-Pop, Songwriter, House, Dub, Electro und vieles mehr aufeinander und ergeben ein Bild brennender Zeitmusik, die es Wert ist entdeckt zu werden. Dabei sind junge Wilde, lokale Pioniere, internationale Kultstars mit einem Österreich-Debüt, heimische Hotshots und europäische Geheimtipps. Ihnen allen gemein ist das verbindende Element Pop, das die Wünsche, Bedürfnisse, Emotionen und Lebensentwürfe ihrer Hörer spiegelt.

Den Anfang machen am 31. Oktober The Divine Comedy. Noch nie zuvor beehrte Neil Hannon Österreich mit seiner Band, die eines der bestgehüteten Juwelen aus dem Mutterland des Pop überhaupt ist. Unterstützt wird er von Soul-Sängerin Nicole Willis sowie dem Innsbrucker Singer-Songwriter Florian Horwath.

Die StadtRundschau verlost 3x2 Karten für den Eröffnungsabend des Ahoi! Pop-Festivals am 31. Oktober ab 20 Uhr im Linzer Posthof.

Diese Aktion ist beendet.

Neil Hannon beehrt mit seiner Band "The Divine Comedy" erstmals Österreich. | Foto: The Divine Comedy
Kaum ein Singer/Songwriter im deutschsprachigen Raum hat einen so unverwechselbar originären Klang wie der gebürtige Innsbrucker Florian Horwath. | Foto: Horwath
Niemand Geringerer als Barack Obama zählt zu den Verehrern von Nicole Willis und stellte den Titeltrack ihres Albums "Keep Reaching Up" auf seine offizielle Spotify-Playlist zur Wiederwahlkampagne. | Foto: Nicole Willis
Anzeige
VKB-Generaldirektor Markus Auer, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer mit VKB-Aufsichtsratsvorsitzendem Matthäus Schobesberger | Foto: Cityfoto
7

VKB Generalversammlung
VKB-Wirtschaftstalk: Leistung, Verantwortung, Zukunft als Standortkompass

Im Rahmen der 152. Generalversammlung der Volkskredit Verwaltungsgenossenschaft lud die VKB zu einem hochkarätig besetzten Wirtschaftstalk ins VKB-grün gefärbte Design Center Linz. Rund 700 Genossenschafter folgten der Einladung. Unter dem Motto „Leistung, Verantwortung, Zukunft“ diskutierten Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und VKB-Generaldirektor Markus Auer über die wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren der Zukunft. Kampfgeist bis zur letzten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.