Anti-Mobbing-Workshop für Volksschulkinder

- Volksschulkinder beschäftigen sich im Workshop spielerisch mit dem Thema Mobbing.
- Foto: Grünschnabel
- hochgeladen von Nina Meißl
Kinder werden im Theaterpädagogik-Workshop "So spielt das Leben – lebendiges Spiel" mit Daniela Christl für das Thema Mobbing sensibilisiert.
Es gibt verschiedenste Gründe, warum Kinder ausgelacht, verspottet und gehänselt werden. Sei es, weil sie zu klein oder zu groß, zu dick oder zu dünn sind. Oder auch vielleicht, weil sie eine dicke Brille tragen oder ihnen das gerade aktuelle Spielzeug oder das moderne Handy fehlen. Im Grünschnabel-Workshop am 19. Oktober möchte Theaterpädagogin Daniela Christl Kinder im Volksschulalter für Mobbing aus Opfer- wie aus Tätersicht sensibilisieren. Situationen werden diskutiert und nachgespielt, Gefühle in den verschiedenen Rollen reflektiert und Lösungen gesucht. Es geht darum, dass Kinder unbekannte Perspektiven ausloten, in neue Rollen schlüpfen, neues Potenzial in sich entdecken, Vertrauen gewinnen – und dabei viel Spaß in der Gruppe haben.
Theaterpädagogik ist eine Verbindung aus Theater und Pädagogik und bietet einen spielerischen Zugang zu alltäglichen Lebenssituationen. Sie verbindet Sinnes-Wahrnehmung und körperorientierte Erfahrungen mit bewusster Reflexion von alltäglichen Momenten und Szenen. Der Workshop findet am Donnerstag, 19. Oktober, von 16 bis 18 Uhr in der Landgutstraße 17 statt. Vorkenntnisse im Theaterspielen sind nicht erforderlich. Kosten: 5 Euro. Anmeldung unter maria.zamut@gruenschnabel.at oder 0676/9492071.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.