Infrastruktur
Ausbau der Industriezeile mit Rad- und Gehweg läuft

- Der vierspurige Straßenausbau in der Industriezeile soll im August abgeschlossen sein.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Im März startete der umfangreiche Ausbau der Industriezeile. Insgesamt werden fünf Millionen Euro investiert. Für die Stadt Linz fallen davon etwa 1,3 Millionen Euro an. Die restlichen Kosten trägt die Linz AG. Rund 300.000 Euro fließen in den Bau eines kombinierten Geh- und Radweges. Der Straßenausbau soll im August abgeschlossen sein.
LINZ. Als "Hauptschlagader für Industrie, Handel und Gewerbe" bezeichnete Bürgermeister Klaus Luger die bisher verkehrsgeplagte Industriezeile. Der geplante vierspurige Straßenausbau soll das aufstrebende Hafenviertel entlasten und bis August abgeschlossen sein. Auch der öffentliche Verkehr soll davon Vorteile haben: Eine neue Schnellbuslinie (Buslinie 72) verbindet ab 24. Mai den Hauptbahnhof und die Industriezeile. Die Fahrt dauert 15 Minuten. Zwei weite Buslinien und zwei neue O-Buslinien im näheren Hafengebiet sind in den nächsten Jahren ebenfalls in Planung.
Neuer Geh- und Radweg sowie Begrünung
Außerdem ist ein drei Meter breiter Geh- und Radweg auf einer Länge von rund einem Kilometer auf Höhe der drei Hafenbecken geplant. "Damit kommen wir einer langjährigen Forderung nach, die Industriezeile besser für den Radverkehr zu erschließen", so Vizebügermeister Markus Hein. Von Urfahr aus über die Neue Donaubrücke soll somit die Industriezeile einfach erreichbar sein. Außerdem werden 40 Bäume Allee-artig gepflanzt und Grüninseln angelegt.
Zwei neue Ampelanlagen
Mit den Ausbau- und Erweiterungsarbeiten ist auch die Errichtung zweier zusätzlicher Ampelanlagen erforderlich. In der Kreuzung mit der Regensburger Straße und jener auf Höhe des Posthof wird künftig der Verkehr mit dafür adaptierten Ampeln geregelt. Auch die Gleistragplatten in der Industriezeile werden für die Hafenbahn und Zubringer zu den Betrieben erneuert. Hier beteiligt sich die Stadt Linz mit der Hälfte der Kosten.

- Für das Projekt "Neuland" wurden jetzt die Fundamente der neuen Tiefkühl- und Pharmahalle gelegt. Diese Bauarbeiten sollen im Herbst 2022 abgeschlossen sein.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Baufortschritte im Projekt "Neuland"
Das Großbau-Projekt "Neuland" der Linz AG hat nun ebenfalls "volle Fahrt aufgenommen" berichtet Linz AG-Vorstandsdirektor Erich Haider. Die ehemalige Obst- und Gemüsehalle wurde in ein modernes Bürogebäude umgebaut, das auch die neue Hafendirektion beherbergt. Ein Parkhaus mit 600 Stellplätzen wurde in den vergangenen Wochen ebenfalls fertiggestellt. Für den Neubau der neuen Tiefkühl- und Pharmahalle wurden jetzt die Fundamente gelegt. Diese bildet in Zukunft das Herzstück des Projekts "Neuland". Das Dach soll begrünt werden und als öffentlich zugängliche Erholungsfläche dienen. Die Fertigstellung der Halle, die von der Firma Donaulager Logistics bewirtschaftet werden wird, ist bis Herbst 2022 geplant.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.