Kunstuniversität Linz
Ausstellung "Aus dem Fenster" zeigt Linzer "Fundstücke"

- Die Fundstücke würden auf Spaziergängen von Studierenden gesammelt und dokumentiert.
- Foto: Kunstuniversität Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Eine aktuelle Ausstellung an der Kunstuniversität Linz verwandelt die Fenster des Ausstellungsraums am Hauptplatz in eine rund um die Uhr zugängliche Galerie. Präsentiert werden Fundstücke aus dem Stadtgebiet, die im Rahmen eines Seminars von den Studierenden gesammelt wurden. Am wirkungsvollsten kommen diese "Souvenirs" bei Nacht zum Ausdruck.
LINZ. Im Zuge ihres „Spaziergangseminars“ als Einführung in wissenschaftliche und künstlerische Forschung begab sich Amalia Barboza mit ihren Studierenden auf Erkundungstouren durch Linz. Sie suchten nach Antworten auf Fragen wie: Was verraten uns die Dinge, die achtlos auf den Boden geworfen werden? Kann man Stadtteile anhand dieser hinterlassenen Dinge erkunden?

- Die Austellung ist bis 20. Februar durch die Fenster im Gebäude am Hauptplatz zu sehen.
- Foto: Kunstuniversität Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
„Kunst und Kultur gehört allen“
Die „Souvenirs“ der Spaziergänge können bis 22. Februar durch die Fensterscheiben des Kunstuni-Ausstellungsraums splace und des angrenzenden Arkadengangs (Hauptplatz 6) betrachtet werden. „Sie geben Zeugnis vom Leben in der Stadt“, erklärt Barboza. Ebenfalls ausgestellt ist das „Nomadische Atelier de Recherche“, mit dem die Studierenden wöchentlich am Markt auf dem Linzer Hauptplatz in Austausch mit den Menschen gingen. Barbozas Zugang: „Kunst und Kultur gehört allen.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.