"Europäisches Jugendparlament" (EYP) tagt in Linz
Der EYP Day Linz ist eine eintägige, komprimierte Sitzung, die am 7. Februar 2014 stattfinden wird. Die Veranstaltung soll Schülern das Konzept des Europäischen Jugendparlaments näherbringen und enthält alle wesentlichen Elemente einer klassischen EYP-Sitzung. Die rund 40 Delegierten aus ganz Oberösterreich werden in Komitees aufgeteilt und von einem qualifizierten Team internationaler Moderatoren geleitet. Nach dem gruppendynamischen Kommunikationstraining (Teambuilding), das die Basis für erfolgreiche Teamarbeit darstellt, widmen die Komitees sich am Vormittag in der Komiteearbeit (Committee Work) konkreten Fragestellungen zu aktuellen europapolitischen Themen. Die gemeinsam erarbeiteten Lösungsvorschläge werden dann am Nachmittag in der parlamentarischen Vollversammlung (General Assembly) präsentiert und verteidigt.
Über das Europäische Jugendparlament
Das Europäische Jugendparlament (EYP) ist ein gemeinnütziger, von der Europäischen Kommission unterstützter Verein mit über 36 Nationalen Komitees, die über den ganzen europäischen Kontinent verteilt arbeiten. Das Europäische Jugendparlament Österreich ist ein unabhängiger, überparteilicher, gemeinnütziger Verein und Teil dieses Netzwerkes. Das EYP organisiert seit 1987 in ganz Europa jährlich über 120 parlamentarische Simultationen für Jugendliche, bei denen diese über aktuelle politisch und gesellschaftlich relevante Themen auf europäischer Ebene diskutieren. Politische Bildung, interkultureller Austausch sowie die Förderung von sozialen und sprachlichen Kompetenzen stehen dabei im Vordergrund.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.