Crossing Europe Filmfestival 2023
Ganz Europa zu Gast in den Linzer Kinos

Neben 139 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen aus 45 Ländern sind auch 120 Filmgäste für spannende Gespräche zum Crossing Europe Filmfestival nach Linz angereist.  | Foto: Akep/subtext.at
3Bilder
  • Neben 139 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen aus 45 Ländern sind auch 120 Filmgäste für spannende Gespräche zum Crossing Europe Filmfestival nach Linz angereist.
  • Foto: Akep/subtext.at
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Das Crossing Europe Filmfestival versammelt auch in seinem 20. Jahr wieder preisgekröntes Autorenkino aus ganz Europa in Linz. Von 26. April bis zum 1. Mai kann das Publikum aus 139 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen aus 45 Ländern wählen. Anlässlich des Jubiläumsjahres wird auch der allererste Eröffnungsfilm "Über eine Straße" aus dem Jahr 2008 nochmals im Rahmen der Eröffnung gezeigt. Alle Infos zum Festival HIER.

LINZ. Auch heuer können Cineastinnen und Cineasten von Linz aus eine filmische Reise von Grönland bis ans Schwarze Meer antreten. Bereits zum 20. Mal zeigt das Crossing Europe Filmfestival unkonventionelle, sozialkritische sowie künstlerisch ambitionierte Perspektiven der jungen Generation von Filmemacherinnen und Filmemacher aus Europa. Neben 139 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen aus 45 Ländern sind auch 120 Filmgäste für spannende Gespräche angereist. Eröffnet wird das Festival mit vier Filmen, die einen Querschnitt des heurigen Festivalprogramms repräsentieren. Zusätzlich läuft – anlässlich des Jubiläums – auch der allererste Eröffnungsfilm "Über eine Straße" von Edith Stauber und Michaela Mair.

Abspielen wird sich das Festival wieder rund um den OK Platz mit dem Moviemento und dem temporären Kinosaal im Ursulinenhof sowie im City Kino am Graben und dem Central an der Landstraße.  | Foto: Akep/subtext.at
  • Abspielen wird sich das Festival wieder rund um den OK Platz mit dem Moviemento und dem temporären Kinosaal im Ursulinenhof sowie im City Kino am Graben und dem Central an der Landstraße.
  • Foto: Akep/subtext.at
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Festivallocations rund um den OK Platz

Abspielen wird sich das Festival wieder rund um den OK Platz mit dem Moviemento und dem temporären Kinosaal im Ursulinenhof sowie im City Kino am Graben und dem Central an der Landstraße. Neben den vier Wettbewerbssektionen – Competition Fiction, Competition Documentary, YAAAS! Competition und Competition Local Artists – sind auch die etablierten Schienen Arbeitswelten, European Panorama Fiction & Documentary und Nachtsicht Teil der Programmstruktur. Die Reihe Architektur und Gesellschaft trägt heuer den Titel Ganz schön hässlich und der diesjährige Tribute-Gast ist die griechische Schauspielerin Angeliki Papoulia. Alle Infos zum Programm auf crossingeurope.at

Die beiden Festivaldirektorinnen Sabine Gebetsroither (li.) und Katharina Riedler. | Foto: Violetta Walkobinger
  • Die beiden Festivaldirektorinnen Sabine Gebetsroither (li.) und Katharina Riedler.
  • Foto: Violetta Walkobinger
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Neben 139 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen aus 45 Ländern sind auch 120 Filmgäste für spannende Gespräche zum Crossing Europe Filmfestival nach Linz angereist.  | Foto: Akep/subtext.at
Abspielen wird sich das Festival wieder rund um den OK Platz mit dem Moviemento und dem temporären Kinosaal im Ursulinenhof sowie im City Kino am Graben und dem Central an der Landstraße.  | Foto: Akep/subtext.at
Die beiden Festivaldirektorinnen Sabine Gebetsroither (li.) und Katharina Riedler. | Foto: Violetta Walkobinger
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.