Arbeiterkammer Linz
Kinder- und Jugendbuchtage heuer mit Schwerpunkt Klimaschutz

- Die Kinder- und Jugendbuchtage finden bei freiem Eintritt von 14. bis 16. Oktober in der Arbeiterkammer Linz statt.
- Foto: Kinder- und Jugendbuchtage
- hochgeladen von Nina Meißl
Von 14. bis 16. Oktober finden die Kinder- und Jugendbuchtage in der Arbeiterkammer Linz statt. Zahlreiche Lesungen und Theaterstücke stehen am Programm. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind bis 11. Oktober telefonisch unter 0732/70700 oder per E-Mail möglich.
LINZ. Als Teil der Kinderkulturwoche finden heuer von 14. bis 16. Oktober auch die beliebten Kinder- und Jugendbuchtage in der Arbeiterkammer Linz (AK Linz) wieder statt. Bei freiem Eintritt gibt es ein dichtes Programm an mitreißendem Buchtheater und vielen Lesungen für alle Altersgruppen.
Geschichten mit Gruselfaktor
Neben beliebten Klassikern wie dem "Gestiefelten Kater“ oder dem "Grüffelo“ erwarten die jungen Literaturfans auch spannende neue Stücke mit Musik und viel Gelegenheit zum Mitmachen. Im Trend liegen heuer Geschichten mit Hexen, Zauberern, Monstern und Co: Ursula Laudacher vom Erzähltheater "Ursophon" ruft bei „Mischka, Koschka, Babkajoschka“ gemeinsam mit ihrem Publikum ab dem Kindergartenalter alle Hexen herbei. Schüler:innen der MMS22 stehen mit dem Stück "Drei Hexen aus Oz".
Schwerpunkt: Klimaschutz und Zivilcourage
Neben allerhand Übernatürlichem finden sich bei den diesjährigen Kinder- und Jugendbuchtagen auch spannende Programmpunkte zu den Themen Klimaschutz und Zivilcourage: So bringen die Schüler:innen der Otto-Glöckel-Schule mit „Große Träume“ ein Stück rund um die Klimaaktivistin Greta Thunberg auf die Bühne, und auch bei den Lesungen von Gabi Kreslehner und Boris Pfeiffer werden Themen wie das globale Korallensterben, aber auch soziale Verantwortung behandelt.
3.000 Bücher bei großer Buchausstellung
Im Foyer der Arbeiterkammer gibt es eine große Buchausstellung von den Linzer Buchhändler:innen. Die jungen Lesefans können dort in rund 3.000 Büchern schmökern. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Linz, den Linzer Buchhandlungen und dem Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel mit unterstützung der AK Linz, der Wirtschaftskammer OÖ, dem Land OÖ sowie der Wiener Stadtischen und der Hypo OÖ statt.
Eintritt frei – Anmeldung bis 11. Oktober
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Anmeldungen sind telefonisch unter der Nummer 0732/70700 oder per E-Mail wissensturm@mag.linz.at erforderlich. Anmeldeschluss ist der 11. Oktober um 18 Uhr. Mehr Informationen auf: stadtbibliothek.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.