Projektstart
Lions unterstützen Projekt für hörbeeinträchtigte Menschen mit Diabetes

Von links: Ernährungsexpertin Carmen Klammer, Lions Zonenleitner Roland Koppler, Wolfgang Schatzl, Leiter des Gesundheitszentrums für Gehörlose und Menschen mit Hörbeeinträchtigungen, Michael Resl, Internist am Ordensklinikum Barmherzige Brüder, Ernährungsexpertin Jasmin Klammer, Bewegungstherapeutin Brigitte Weißhäupl und Psychologin Katharina Schossleitner. | Foto: BRS
  • Von links: Ernährungsexpertin Carmen Klammer, Lions Zonenleitner Roland Koppler, Wolfgang Schatzl, Leiter des Gesundheitszentrums für Gehörlose und Menschen mit Hörbeeinträchtigungen, Michael Resl, Internist am Ordensklinikum Barmherzige Brüder, Ernährungsexpertin Jasmin Klammer, Bewegungstherapeutin Brigitte Weißhäupl und Psychologin Katharina Schossleitner.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Das neue "Gesund Leben Projekt" richtet sich an hörbeeinträchtigte und gehörlose Menschen mit Diabetes. Unterstützt wird es von den Linzer Lions Clubs.

LINZ. Auf Initiative des Gesundheitszentrums für Gehörlose und Menschen mit Hörbeeinträchtigung und dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder startet eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel "Gesund Leben Projekt". Dieses richtet sich speziell an Menschen mit Hörbeeinträchtigung und Gehörlose, die an Diabetes leiden.

Unterstützung aus allen Linzer Clubs

Die Linzer Lions unterstützen dieses Programm Club-übergreifend. "Diabetes beinhaltet das Risiko des Erblindens. Das ist insbesondere für Menschen mit Gehörbeeinträchtigungen fatal, da sie in diesem Fall doppelt eingeschränkt wären", so Roland Koppler, Zonenleiter der Linzer Lions Clubs. Aus diesem Grund unterstützen die elf Linzer Clubs mithilfe der Lions International das Projekt mit insgesamt 35.000 Euro. "Wir freuen uns, dass das Projekt nun nach 18 Monaten Vorbereitungszeit startet", so Koppler.

Lebensstiländerung besonders wichtig 

Initiiert wurde das "Gesund Leben Projekt" von Michael Resl, Internist und Spezialist für Diabeteserkrankungen am Krankenhaus der Barmherzige Brüder gemeinsam mit Wolfgang Schatzlmayr, Leiter des Gesundheitszentrums für Gerhörlose und Menschen mit Hörbeeinträchtigung. "Besonders wichtig bei der Therapie von Diabetes ist die Lebensstiländerung", erklärt Michael Resl, "die dazu benötigten Informationen in die Gruppe der Menschen mit Hörbeeinträchtigungen zu bringen ist Ziel des Projekts." 

Ein Jahr lang Fachvorträge und Workshops

Ein Jahr lang finden deshalb ein- oder zweiwöchentlich Fachvorträge und -workshops begleitet von einem Gebärdendolmetscher statt. Gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind für Menschen mit Diabetes als begleitende Therapie besonders wichtig. Das Angebot umfasst deshalb die drei Säulen: Ernährung, Bewegung und Motivation. Als Experten werden über den gesamten Zeitraum die Ernährungswissenschafterin Carmen Klammer, Diätologin Jasmin Klammer, Bewegungstherapeutin Brigitte Weißhäupl und Psychologin Katharina Schossleitner abwechselnd zur Verfügung stehen.

Der erste Termin findet am 2. März in der Gehörlosenambulanz, Bischofstraße 7, von 16 bis 18 Uhr statt.

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Mit dem OÖ Gärtner-Bodenaktivator für beste Erde sorgen

Pflanzen entziehen mit ihren Wurzeln permanent Wasser, Nährstoffe und Spurenelemente aus dem Boden. Dies kann mit der Zeit zu sogenannter Bodenmüdigkeit führen, die Pflanzen kümmern und sterben im schlimmsten Fall sogar ab. Eine regelmäßige „Bodenpflege“ durch Zugabe von reifer Komposterde oder eines Bodenaktivators beugt dieser Entwicklung vor. Der OÖ Gärtner Bodenaktivator aktiviert das natürliche Bodenleben und die Mikroorganismen und unterstützt so die Neubildung von Humus im Boden. Humus...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.