Luchs und Mensch

© Josef Limberger

Obwohl in Europa einstmals weit verbreitet, spielt der Luchs in Märchen, Mythen und Sagen kaum eine Rolle – ganz im Gegenteil zu Wolf, Bär oder auch Fuchs. Dies kann als Beleg dafür gewertet werden, dass Menschen mit dem selten wahrnehmbaren Luchs weit weniger in Berührung kamen, als mit anderen großen Beutegreifern.

"Jemandem etwas abluchsen" oder „Hören und Sehen wie ein Luchs“ - bis auf ein paar Sprichwörter, die ihn als geschickten und flinken Jäger ausweisen oder sich auf sein hervorragendes Seh- und Hörvermögen beziehen, hat der Luchs auch im Volksmund nur wenige Spuren hinterlassen.

Der Luchs ist nicht scheu, sondern unsichtbar

Ein Zusammentreffen zwischen der großen Katze und uns Menschen ist äußerst selten, nicht nur auf Grund der geringen Anzahl an Luchsen, welche unsere Wälder durchstreifen. In den meisten Fällen sieht und hört „Meister Pinselohr“ Wanderer oder Spaziergänger lange bevor diese überhaupt in seine Nähe kommen. Er zieht sich dann langsam zurück oder verlässt sich auf seine perfekte Tarnung. Durch sein Fleckenmuster wird er von uns Menschen meist übersehen.
„Haben Sie das seltene Glück, einem Luchs in der Natur zu begegnen, dann gehen Sie nicht weiter auf das Tier zu, sondern bleiben Sie ruhig stehen. Der Luchs wird wahrscheinlich das Gleiche tun und Sie beobachten. Dabei kann er erstaunlich vertraut wirken. Nach einer Zeit wird sich der Luchs von selbst zurückziehen“, so Julia Kropfberger vom Naturschutzbund Oberösterreich.
Angst, dass vom Luchs eine Gefahr für Menschen ausgeht, muss man nicht haben: Es gibt keine seriösen Berichte über einen Angriff eines gesunden Luchses auf einen Menschen in freier Wildbahn.
Der Naturschutzbund Oberösterreich, die Abteilung Naturschutz des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung und weitere Kooperationspartner wollen im Rahmen des Projektes „Pro Luchs“ dem Luchs in allen geeigneten Lebensräumen in Oberösterreich eine Heimat bieten und setzen sich für eine überlebensfähige Luchspopulation ein. Damit dies erreicht werden kann, ist Akzeptanz durch den Menschen notwendig.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.