Digitalisierung in Schulen
Mehr als 500 neue Computer und Laptops für Linzer Pflichtschulen

- Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) besuchte die Harbachschule und überzeugte sich vor Ort von der technischen Ausstattung.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Die Stadt Linz hat sich zum Ziel gesetzt, die technische Ausstattung in den Linzer Schulen in den kommenden Jahren zu erneuern. Insgesamt sind dafür in den nächsten vier Jahren 1,3 Millionen Euro vorgesehen. Zum Schulstart mehr als 500 neue Geräte in Betrieb genommen.
LINZ. Die Stadt Linz erneuerte jetzt die IT-Ausstattungen an den Linzer Mittelschulen sowie den Polytechnischen Schulen. In den nächsten Jahren sollen alle öffentlichen Pflichtschulen mit moderner, digitaler Infrastruktur ausgestattet werden. „Die Investition in moderne IT-Ausstattung ist ein wesentlicher Beitrag zur Chancengleichheit in der Bildung. Sie stellt sicher, dass alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund, Zugang zu den notwendigen digitalen Werkzeugen haben, um in einer zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich zu sein", so Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ).
Mehr als 500 neue Geräte angeschafft
Zuletzt wurden in den 14 öffentlichen Mittelschulen insgesamt 467 neue PCs und 66 Notebooks in Betrieb genommen. In den zwei Polytechnischen Schulen konnten die bestehenden Geräte beibehalten werden, da diese noch jünger sind. Alle Schulen erhielten zudem neue Server. 2025 und 2026 soll die IT-Infrastruktur in den Linzer Volksschulen modernisiert werden. Professionellen Support wird durch die städtischen IKT bereitgestellt. In den nächsten vier Jahren will die Stadt Linz 1,3 Millionen Euro für die Digitaliserung der Schulen bereitstellen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.