Neue Workshopreihe EmpowHer*
Mit Tanz und Theater zu mehr Gleichberechtigung

- Mit mehreren Tanz- und Theaterworkshops können sich Frauen und nicht-binäre Personen ab Jänner im Sonnenstein Loft mit Themen wie Empowerment und Gleichberechtigung auseinanderstetzen.
- Foto: Verena Mayrhofer
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Im Sonnenstein Loft startet die Kulturinitiative RedSapata eine inspirierende Workshopreihe mit dem Titel "EmpowHer* - Bühne frei für Gleichberechtigung". Ab Januar 2025 bietet die Reihe Frauen und nicht-binären Menschen die Möglichkeit, sich durch Tanz und Theater mit Themen wie Empowerment und sozialer Gerechtigkeit auseinanderzusetzen. Mehr Informationen und Anmeldung: redsapata.com/empowher
LINZ. "Die '16 Tage gegen Gewalt an Frauen' erinnern uns jedes Jahr an den wichtigen Einsatz für ein gleichberechtigtes und gewaltfreies Leben für alle. An diese wichtige Initiative knüpfen wir mit EmpowHer* an", sagt Bernadette Stiebitzhofer, Geschäftsführerin von RedSapata. Stiebitzhofer unterstreicht die Kraft der darstellenden Künste als Mittel zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen. "Es ist etwas ganz anderes, darüber zu sprechen, als es in einem sicheren Rahmen direkt selbst zu erleben", ist die Theaterpädagogin überzeugt.
Early Bird-Ticket bis 15. Dezember sichern
Die Workshopreihe umfasst verschiedene Themen, die von gesellschaftlichen Normen und Altersdiskriminierung bis hin zu Zivilcourage und Body Positivity reichen. Die Teilnehmerinnen können sich in einem kreativen und unterstützenden Umfeld ausdrücken und Strategien für Empowerment und Gleichberechtigung entwickeln. Die Workshops finden zwischen Januar und Mai 2025 statt und sind für alle Frauen* ab 15 Jahren zugänglich. Interessierte können sich noch bis zum 15. Dezember ein Early Bird Ticket sichern, um an einem oder mehreren Workshops teilzunehmen. Ein Workshop kostet regulär 35 Euro (18 Euro ermäßigt).

- Am 17. Jänner 2025 ist die Linzer Künstlerin Elisa Andessner mit ihrem Projekt "Pirate Women*" im Sonnenstein Loft zu Gast.
- Foto: Elisa Andessner
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Gastprogramme im Sonnenstein Loft
Ergänzend zur Workshopreihe präsentiert das Sonnenstein Loft Gastprogramme mit genderspezifischem Schwerpunkt. Den Anfang macht das Projekt "PIRATE WOMEN*" (17. Jänner, 18.30 Uhr) der Linzer Künstlerin Elisa Andessner, das historische Piratinnen feiert und zu neuen Rollenbildern anregt.
- 17. Januar: "Frausein im 21. Jahrhundert" mit Bernadette Stiebitzhofer, explorativer Workshop, der sich mit gesellschaftlichen Normen und individuellem Empowerment auseinandersetzt
- 19. Januar: "Zwischen Patina und Politur: Die Kunst, in Würde zu altern" mit Christine Wally-Biebl, Verbindung von Theaterpädagogik und Diskussion über Altersdiskriminierung
- 8. Februar: "Present yourself - Waacking als Selbstwertbooster" mit Magdalena Neuburger, Tanzworkshop, der Selbstbewusstsein und kulturelle Identität durch Waacking fördert
- 22. Februar: "Unerhört - Stimmkraft gegen gesellschaftliche Schranken" mit Magdalena Klein, Workshop, der die Kraft der Stimme als Werkzeug für gesellschaftliche Veränderungen nutzt
- 14. März: "Storytelling through Dance - Your Body, Your Voice" mit Ilona Roth, Tanz und Bewegung als Mittel für kraftvollen Ausdruck und Storytelling
- 28. März: "Gehört mein Körper mir? - Zwischen Body Positivity und Selbstoptimierung" mit Katharina Maierl, Kritische Betrachtung von Schönheitsidealen und Selbstwahrnehmung
- 18. April: "Stärker als Gewalt - Zivilcourage gegen patriarchale Gewalt an Frauen" mit Stefanie Bernhofer, praktische Techniken und Strategien zur Förderung von Zivilcourage
- 9. Mai: "Mutter sein - Zwischen gläserner Decke und Windeltasche" mit Ilona Roth, Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Stereotypen, denen Mütter begegnen


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.