Empowerment

Beiträge zum Thema Empowerment

Führungswechsel im Frauenzentrum St. Pölten: Ulrike Limberger geht, Daniela Bitter kommt | Foto: Verein Frauenzentrum St. Pölten
3

Daniela Bitter
Das Frauenzentrum St. Pölten hat eine neue Leiterin

Im Verein Frauenzentrum St. Pölten gab es am 1. April 2025 einen Führungswechsel. Ulrike Limberger übergab ihre Funktion als Leiterin an ihre Nachfolgerin Daniela Bitter. ST. PÖLTEN. Ulrike Limberger verabschiedet sich in den Ruhestand. Seit dem 1. Januar 2017 baute sie den Verein St. Pölten als Leiterin weiter auf. Sie blickt zufrieden auf ihre Zeit im Frauenzentrum zurück und sagt: „Es war mir eine große Freude, mit einem engagierten Team zusammenzuarbeiten und unsere Vision einer gerechteren...

Ein Tag im Retreat neigt sich dem Ende zu. | Foto: Stefanie Grace Falkner
8

Women Empowerment Retreat
Reise zu sich selbst mit Stefanie Grace in Auberg

Aus einem Urlaub eine Reise zur Selbstliebe machen und Blockaden lösen. Mithilfe von Stefanie Grace ist das in Auberg wirklich möglich. AUBERG. Feuerzeremonie, Breathwork Session, Kakao-Zeremonie, Klangreise klingen nach einer Reise in ferne Länder. Doch man muss nicht um die halbe Welt reisen, um dies zu erleben. Mitten im Mühlviertel, am Winklergut in Iglbach, bietet sich die Gelegenheit, tief in die eigene innere Welt einzutauchen und sich neu zu entdecken. Auch in diesem Jahr lädt Stefanie...

International Women`s Day | Foto: PUBLIC DOMAIN WORK

Poesie von Sir Kristian Goldmund Aumann
International Women’s Day 2025 - 8. März 2025

Am 8. März 2025 steht der von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufene International Women`s Day unter dem Motto “Für ALLE Frauen* und Mädchen*: Rechte. Gleichberechtigung. Empowerment.”. Freiheit ein Gedicht zum Weltfrauentag 2025 Dort, wo Rechte, Gleichstellung und Empowerment“ schier Unendlichkeit - dort sind wir die wahren Heldinnen. Und „Träume“ gehaucht sei unser Odem - unermüdlich; für diese Freiheit kämpfen wir. Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet, März 2025

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Mit mehreren Tanz- und Theaterworkshops können sich Frauen und nicht-binäre Personen ab Jänner im Sonnenstein Loft mit Themen wie Empowerment und Gleichberechtigung auseinanderstetzen. | Foto: Verena Mayrhofer
2

Neue Workshopreihe EmpowHer*
Mit Tanz und Theater zu mehr Gleichberechtigung

Im Sonnenstein Loft startet die Kulturinitiative RedSapata eine inspirierende Workshopreihe mit dem Titel "EmpowHer* - Bühne frei für Gleichberechtigung". Ab Januar 2025 bietet die Reihe Frauen und nicht-binären Menschen die Möglichkeit, sich durch Tanz und Theater mit Themen wie Empowerment und sozialer Gerechtigkeit auseinanderzusetzen. Mehr Informationen und Anmeldung: redsapata.com/empowher LINZ. "Die '16 Tage gegen Gewalt an Frauen' erinnern uns jedes Jahr an den wichtigen Einsatz für ein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vera Steinhäusl sprach zu „Female Empowerment“. | Foto: 2024psb/sophie leitner
10

Badener Frauensymposium
Ein Fest für große Töchter und starke Frauen

Baden ist eine Stadt mit einer großen Frauen-Vergangenheit, aber vor allem einer großen Frauen-Zukunft. Das zeigt auch das Frauenteam des Gemeinderates mit ihrer Programmreihe „Baden bist du großer Töchter & starker Frauen“.                                                 BADEN. Nach der erfolgreichen Frauenparty am Grünen Markt sorgte auch das erste Badener Frauensymposium für großes Interesse. Erste Referentin des Nachmittags war Alexandra Kautzky-Willer. Sie präsentierte Einblicke in die...

v.l.: Funktionärin & Initiatorin Nina Thalhammer, Prokuristin Veronika Thurner, Organisation RBPM Katharina Wallner, Keynote Speakerin Claudia Vouk, Motivationscoach Gela Allmann, Prokuristin Margit Lanner | Foto: RBPM
5

Erstes Ladiesevent
Frauen stärken mentale Kräfte und finanzielle Unabhängigkeit

Die Raiffeisenbank Pongau Mitte lud vor Kurzem unter dem Motto „EmPowerHer – Stärke deine mentalen Kräfte!“zu einem inspirierenden Abend ein. Teilnehmerinnen erhielten wertvolle Tipps zur finanziellen Selbstständigkeit und persönliche Motivationsanreize. BISCHOFSHOFEN. Die Raiffeisenbank Pongau Mitte veranstaltete am 23. Mai 2024 ein besonderes Event für ihre Kundinnen, um deren mentale Kräfte zu stärken und sie auf finanzielle Unabhängigkeit vorzubereiten. Unter dem Motto „EmPowerHer – Stärke...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Werk des Waffel- und Süßwarenherstellers Loacker in Heinfels. | Foto: Loacker
2

Positives Miteinander
Loacker baut Angebote für Beschäftige weiter aus

Kontinuierliche Weiterbildung, Förderung eines partizipativen Führungsstils, Talententwicklung, Integration, persönliches Wachstum. Das sind einige der Initiativen, die der Waffel- und Süßwarenhersteller für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Leben gerufen hat. HEINFELS. „Ein positives Miteinander und die Integration von Vielfalt sind entscheidend für den Erfolg“, sagt Alexandra Leitner, Vorstandsmitglied und Unternehmensleiterin Kultur, Organisation & Mitarbeiter. "Bei Loacker fördern...

Festival der Theaterwerkstätten
404ERROR: THEATER - RESET OLD STAGE

URAUFFÜHRUNG IM RAHMEN DES FESTIVALS DER THEATERWERKSTÄTTEN „Wisst ihr, manchmal fühlt es sich so an, als ob die Welt der Erwachsenen ein Theater oder Club ist, zu dem junge Menschen keinen Zutritt haben.“ Die Welt ist von Erwachsenen für Erwachsene geschaffen, und das Theater bildet da keine Ausnahme. Sie neigen dazu, darüber zu urteilen, was als richtig oder falsch gilt, und glauben zu wissen, was „gute“ oder „angemessene“ Kunst ist. In den Produktionen von HOUSE OF HYBRID REBELS liegt die...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
v.l.n.r. knieend: Sophia Ossberger, Susanne Pointner, Julia Schwanzer, Nina Nelson
v.l.n.r stehend: GM Dietmar Brandl, Martin Predota, Martina Gruber, Bernhard Schott, Ulrike Wimmer, Jürgen Müllner, Karina Kamlander, Rene Lang, Andrea Pramendorfer-Schatz, Stefanie Neubauer, Valerie Koller, Agnes Schöfbeck, Clara Pfaller, Eva Kacinska-Pfaller, Viola Pfaller, Eveline Koller, Maria Eichinger, Leonie Eichinger
5

TKD-DEFENSE-TULLN - knapp 25 Teilnehmer bei Kompaktseminar

Frauenquote überwiegt bei der Selbstverteidigung. Mütter nutzen die Chance gemeinsam mit ihren Töchtern für ihre Sicherheit vorzusorgen. Kompaktseminar mit Neulingen, Schülern und Meistern. Großer Andrang herrschte diesen Samstag beim 4. DEFENSE-Kompaktseminar. Der realistischen Selbstverteidigung mit Taekwondo Techniken. Von den knapp 25 Teilnehmern war die Mehrheit Neulinge weiblichen Geschlechts. Darunter mehrere Mütter mit ihren Töchtern, und eine Damenriege aus der Tullner Stadtgemeinde....

  • Tulln
  • Dietmar Brandl
2

EU-Wahlen
WWF-Jugendprogramm startet "Political Action Training"!

Weiter Zusehen? Aufstehen! Es ist höchste Zeit für politische Veränderung! Welchen Unterschied macht eine einzelne Wählerstimme aus? Kann ein Einzelner von uns überhaupt etwas verändern? Viel junge Menschen stellen sich anlässlich großer gesellschaftlicher Herausforderungen genau diese Fragen. Mit dem Political Action Training, dass das Jugendprogramm des WWF-Österreich – Generation Earth – anlässlich der diesjährigen EU-Wahlen organisiert, bekommen junge Menschen die Möglichkeit, zu lernen,...

  • Wien
  • Lisa Reggentin
Von der Konditorin zur Glasbautechnikerin durch eine Lehre am zweiten Bildungsweg | Foto: Stiftung zam/ Katharina Thier
5

Schwerpunkt Lehre 2023
„Lass dir beim Job von anderen nichts einreden“

Katharina Thier aus Dechantskirchen wollte schon immer einen technischen Beruf ergreifen. Klischees über die „richtigen“ Berufe für Frauen ließen sie zunächst jedoch das Zuckerbäcker-Handwerk erlernen. Dank einer Lehre am zweiten Bildungsweg ist die zweifache Mama heute als Glasbautechnikerin voll in ihrem Element angekommen. KROISBACH/DECHANTSKIRCHEN. „Als Frau kannst du eigentlich nur Verkäuferin, Frisörin oder Köchin und Kellnerin werden.“ Das war die klare Botschaft, die Katharina Thier von...

Das Team der zam rund um Regionalleiterin Stefanie Brottrager (Mitte) begleitet Frauen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. | Foto: Stiftung zam
4

Schwerpunkt Lehre 2023
Endlich Herrin des eigenen Lebens sein

Die vom AMS finanzierte Stiftung der steirischen Zentren für Ausbildungsmanagement (ZAM) helfen Frauen beim Umstieg in besser bezahlte Jobs und beim Start in ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben. Am Montag, startete im Volkshaus Fürstenfeld ein Programm für Wiedereinsteigerinnen ins Berufsleben. FÜRSTENFELD. Zuerst geht es für die Teilnehmerinnen darum, Klarheit über die eigenen Ziele, sowie Orientierung und Anschluss im Berufsleben zu finden. Was kann ich bereits? Wo kann ich mein Wissen...

Anzeige
Foto: VHS Wien

Weltfrauentag
Veranstaltungen an der VHS Simmering

Anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März hat sich die VHS Simmering ein paar ganz besondere Veranstaltungen für Sie ausgedacht! Selbstverteidigung für Frauen (ab 16 Jahre) Sa, 04.03.2023, 10:00 - 14:00 Uhr - € 30,00 Powerfrauen in und aus Simmering zum internationalen Frauentagein Vortrag in Kooperation mit dem Bezirksmuseum Simmering Mi, 08.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr - kostenlos! Ich bin dein Rettungsanker – Zivilcourage-Workshop in Kooperation mit dem Frauenservice der Stadt...

Beim Female Empowerment Stammtisch in Innsbruck wurde Traudi offiziell gelauncht. | Foto: verenanagl.com
2

Fraueninitiative "Traudi"
Netzwerk Traudi ermutigt zu weiblichen Stärken

Traudi - Initiative für starke Frauen im Wirtschaftsraum Kitzbühel; neues Netzwerk ermutigt zu weiblichen Stärken. BEZIRK KITZBÜHEL. ‚Zusammen wachsen‘ lautet das Motto des Frauennetzwerks "Traudi", das ab Februar neuen Wind in die Wirtschaftsregion Kitzbühel bringt. Ziel von Traudi ist die Motivation von Frauen zur beruflichen Weiterentwicklung. In regelmäßigen Treffen werden Vorreiterinnen und weibliche Führungspersönlichkeiten im Bezirk auf die Bühne geholt. „Seit Februar gibt es...

Die Kurse wurden am Gymansium durchgeführt. | Foto: BG/BORG

BG/BORG St. Johann
Das BG/BORG St. Johann empowert Schülerinnen

Am St. Johanner Gymnasium wurden zwei Selbstverteidigungskurse angeboten. ST. JOHANN. Zwei Selbstverteidigungskurse fanden mit Unterstützung des Elternvereins in den 7. und 8. Klassen statt. Zwei Vortragende stärkten – u. a. durch konkrete Kampf- und Schlagtechniken – das Selbstvertrauen der Schülerinnen. Allein im Dunklen nach Hause zu gehen, ist eine der Situationen, die viele Mädchen und Frauen verunsichert. Patrick Gratt vom Taekwondo-Verein Söll und die Fitnesstrainerin Judith Pirchmoser...

Die Gemeinde Kaunerberg hat mit dem neuen Pump-Track Falpaus eine „klimafitte“ Sport- und Freizeitanlage umgesetzt. | Foto: Joachim Nigg
3

Regionalförderung
150.000 Euro für fünf nachhaltige Projekte im Bezirk Landeck

Im Rahmen der EU-Regionalförderung fließen mit Landesbeteiligung 150.000 Euro in den Bezirk Landeck. Mit den Geldern werden fünf innovative Projekte im Tourismus, Kultur und Umweltschutz unterstützt. BEZIRK LANDECK. In den ländlichen Gebieten Tirols wird auf Innovation und Weiterentwicklung gesetzt. In Tirol werden nun weitere 17 nachhaltige und innovative Projekte mit einer Gesamtsumme von 1,77 Millionen Euro gefördert, davon beteiligt sich das Land mit 416.000 Euro. Die finanziellen Mittel...

Die Gemeinde Kaunerberg hat mit dem neuen Pump-Track Falpaus eine „klimafitte“ Sport- und Freizeitanlage umgesetzt. | Foto: Joachim Nigg
9

Neue Leader-Projekte
Vom Pump-Track Falpaus bis zur Nachhaltigkeitskoordination

Regionalmanagement regioL: Kürzlich wurden neun neue LEADER-Projekte im Bezirk Landeck beschlossen. Neben innovativen Ideen soll auch der Klimaschutz weiter gefördert werden. BEZIRK LANDECK. Im vergangenen Monat wurden neun neue Projekte aus dem europäischen Förderprogramm LEADER beschlossen. Die Abwicklung der Förderungen erfolgt über das Landecker Regionalmanagement regioL. Die Projekte mit kurzer inhaltlicher Zusammenfassung sowie Angaben von Finanzierung und Dauer im Überblick: PV-Anlage...

Lernen kann bei uns sehr humorig sein!
3

ABZ*Career in Care Empowerment Sommer Programm für SOB und SGKP Starter*innen

ABZ*Career in Care bietet für alle, die in die Gesundheits- und Krankenpflegeschule SGKP und die Schule für Sozialberufe SOB einsteigen, ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm an. Es findet an 9 Vormittagen statt, ist erlebnisorientiert, interaktiv und entspannt gestaltet – und danach ist noch Zeit fürs Schwimmbad 😉. Ganz nach dem Motto von Erich Kästner: „Der Mensch soll lernen. Nur die Ochsen büffeln…“ Das Empowerment-Programm ist ein Trainingsprogramm für Menschen, die sich den Einstieg in...

Lernen kann bei uns sehr humorig sein!
3

ABZ*Career in Care Empowerment Sommer Programm für SOB und SGKP Starter*innen

ABZ*Career in Care bietet für alle, die in die Gesundheits- und Krankenpflegeschule SGKP und die Schule für Sozialberufe SOB einsteigen, ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm an. Es findet an 9 Vormittagen statt, ist erlebnisorientiert, interaktiv und entspannt gestaltet – und danach ist noch Zeit fürs Schwimmbad 😉. Ganz nach dem Motto von Erich Kästner: „Der Mensch soll lernen. Nur die Ochsen büffeln…“ Das Empowerment-Programm ist ein Trainingsprogramm für Menschen, die sich den Einstieg in...

Frauenbüro bietet kostenlose Workshops zu Gewaltschutz und Empowerment an Linzer Schulen an | Foto: Peopleimages/panthermedia

Gewaltschutz und Empowerment
Frauenbüro bietet kostenlose Workshops an

Mädchen stärken und für potenzielle Gewalt sensibilisieren - Das hat sich das Frauenbüro zum Ziel gesetzt und bietet deswegen kostenlose Veranstaltungen an. LINZ. Pflichtschulen und Kindergärten können auch dieses Jahr wieder auf Workshops vom Frauenbüro zurückgreifen. Bei diesen Kursen geht es darum, ein Bewusstsein für Gewalt zu schaffen und konkrete Hilfsangebote aufzuzeigen. Auch Empowerment spielt eine wichtige Rolle bei den Veranstaltungen. "Es geht um Freiheit, Selbstbewusstsein und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Förderansuchen können vom 1. Juni bis zum 1. September 2022 eingebracht werden. Die Förderhöhe beträgt zwischen 20.000 Euro bis maximal 100.000 Euro pro Projekt mit einer Laufzeit von mindestens einem Jahr bis maximal drei Jahren. | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)
2

Förderungen
Call für Projekte zur Internationalen Zusammenarbeit

Ab dem 1. Juni können Projekte, die die internationale Zusammenarbeit stärken, zu einer Förderung eingereicht werden. Das Land Tirol möchte derartige Projekte noch mehr in den Fokus rücken. TIROL. Gerade in Zeiten mehrerer Krisen ist die internationale Zusammenarbeit wichtiger denn je. Das hat auch Tirol erkannt und sagt verstärkt Unterstützung von Projekten im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit zu.  „Wir stehen in Tirol, Österreich und Europa aktuell vor großen Herausforderungen, die es...

Der 5. Mai ist Internationaler Tag der Inklusion. Die Lebenshilfe Tirol zieht anlässlich dieses Tages erste Bilanz über Empowerment, Selbstbestimmung & Teilhabe im Fokus der Begleitung von ukrainischen Kindern mit und ohne Behinderungen. | Foto: Lebenshilfe Tirol

Lebenshilfe Tirol
Teilhabe auch für ukrainische Menschen mit Behinderung gefordert

Der 5. Mai ist Internationaler Tag der Inklusion. Die Lebenshilfe Tirol zieht anlässlich dieses Tages erste Bilanz über Empowerment, Selbstbestimmung & Teilhabe im Fokus der Begleitung von ukrainischen Kindern mit und ohne Behinderungen. TIROL. Bei ihrer Arbeit bestätigenLudwig Plangger, Obmann der argeSODiT und Georg Willeit, Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirolsetzen diese Organisationen auf Zusammenarbeit. Sie sind sich einig, dass es viele brauche, um de Rechte von Schutzsuchenden zu...

Biografin Natalie Resch begleitet Kurz seit vielen Monaten für das Buch. | Foto: Sascha Pseiner
2

Rosemarie Kurz in 20 Episoden
Eine Pionierin im Unruhestand

Eine Autobiografie der etwas anderen Art: Eine Grazer Pionierin in 20 Episoden. Es sind alles Episoden aus einem einzigen Leben, das außerordentlich ist. Zugleich steht es in all seinen Facetten für so viele Frauen. Rosemarie Kurz teilt in ihrer Autobiografie "Unruhestand. Gelassener werde ich nie" Geschichten, die von der Kriegsenkelgeneration erzählen, vom nationalsozialistisch geprägten Mutterbild, dem Überlebenskampf einer alleinerziehenden Mutter, der Flucht einer "braven" Ehefrau, einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
"Solange"-Projekt der Künstlerin Katharina Cibulka am Rathaus Salzburg. Im Bild: AG Vorstand Brigitte Bach, Künstlerin Katharina Cibulka, Landesrätin Andrea Klambauer und Martina Berthold, Stadträtin für Umwelt und Bau (v.l.). | Foto: Land Salzburg– Neumayr/Probst
Aktion

Weltfrauentag
Solange – braucht es noch Aufmerksamkeit

Solange Gleichberechtigung eine Baustelle ist, regt Künstlerin Katharina Cibulka zum Nachdenken an. In Salzburg prangt jetzt eine ihrer Botschaften am alten Rathaus. SALZBURG. Ein feministisches Kunstprojekt in Salzburg macht gerade auf den internationalen Frauentag am 08. März aufmerksam. Am Baustellen-Gerüst des alten Salzburger Rathauses ist eine feministisch-politische Botschaft angebracht worden. In pinken Buchstaben prangt auf Höhe der Staatsbrücke zwischen Griesgasse und Rudolfskai der...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2025 um 08:30
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

„Frauen stärken“ – Empowerment für Frauen

BRAUNAU. In Kooperation mit “Beziehungleben“ und Hakima Hopfgartner richtet sich das neue Format „Frauen stärken“ im Zimt Braunau an Frauen, die sich mit ihren Ressourcen und Möglichkeiten auseinandersetzen möchten. Ziel ist die Förderung von Selbstermächtigung, Austausch und persönlicher Entwicklung. Das Angebot findet jeden ersten Freitag im Monat, von 8.30 bis 11 Uhr, statt – ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung unter: 0676/847804-250 oder -267 oder daniela.auer@braunau.ooe.gv.at

Foto: Adriana Torres Topaga
  • 6. Juni 2025 um 18:00
  • Güntherstraße 1
  • Linz

fem* voice circle by f*vk (fem* voice kollektiv)

Im Rahmen von EmpowHer* – Bühne frei für Gleichberechtigung f*vk lädt herzlich ein zum fem* voice circle – ein kollektiver Praxisraum für FLINTAs zur Erforschung der Ressourcen von Körper und Stimme Participation is free and you can join anytime! For englisch information as well as registration, please check the following webpage: https://puntos.at/LAB_SITE/portfolio/fvk_circle_D.html Eintritt frei und Einstieg ist jederzeit möglich! Anmeldung sowie weitere Informationen über die Homepage:...

  • Linz
  • RedSapata Kunst-, Kultur- und Tanzinitiative

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.