Neue Haltestellen für Tages-AST in Gründberg

Neue Haltestellen gibt es im kommenden Jahr für das Tages-AST in Urfahr. | Foto: Linz AG
  • Neue Haltestellen gibt es im kommenden Jahr für das Tages-AST in Urfahr.
  • Foto: Linz AG
  • hochgeladen von Nina Meißl

Die Anruf-Taxis (AST) tragen tagsüber dazu bei, Stadtgebiete ans öffentliche Hauptverkehrsnetz anzubinden. Ab 1. Jänner 2018 wird das bisherige Tages-AST-Gebiet Gründberg um die Bereiche St. Magdalena und Haselgraben (bis Lederfabrik) erweitert. Damit stehen die bestehenden Nacht-AST-Haltestellen in diesem Gebiet zusätzlich auch untertags zur Verfügung. Es handelt sich dabei um folgende Haltestellen: Lederfabrik, Klausenbach-straße, Jäger im Tal, Winklerbrücke, Obersteg, Aichinger, Maderleitnerweg, Schickenedersteig, Leitenbauerstraße und St. Magdalena. Neu hinzukommen werden ab 1. Jänner die Tages-AST-Haltestellen Schatzweg, Am Sonnenhang, Marienberg und Magdalenastraße.

Einfache Bestellung

Mit dem Tages-AST können Fahrgäste von ihrer Abfahrtshaltestelle zu einer anderen AST-Haltestelle oder an eine beliebige Adresse innerhalb des erweiterten Tages-AST-Bedienungsgebietes „Gründberg/Haselgraben/St. Magdalena“ fahren. Abfahrtszeiten sind an allen Haltestellen von 5.40 bis 19.40 Uhr alle 30 Minuten. Eine Ausnahme bildet St. Magdalena mit der Abfahrt von 6.20 bis 19.50 Uhr alle 30 Minuten. Die Bestellung ist einfach: Mindestens eine halbe Stunde vor der geplanten Abfahrtszeit unter der Telefonnummer 0732/661266 oder über die AST-App die gewünschte AST-Abfahrtsstelle bekanntgeben.

Seit rund 30 Jahren gibt es das Anruf-Sammel-Taxi in Linz. Eingeführt wurde es als bedarfsorientierte Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. „Inzwischen ist das Gemeinschaftsangebot vom Linzer Taxi 2244 und den Linz AG Linien ein fixer Bestandteil im Verkehrsalltag in und um Linz. "Für den guten Zuspruch sorgen nicht zuletzt die regelmäßigen Erweiterungen“, sagt Jutta Rinner, Vorstandsdirektorin der LINZ AG.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.