Verein Zoe
Psychosoziale Beratung bei vorgeburtlicher Diagnostik

- V. li.: Stv. Zoe Vorsitzende und Pränatalberaterin Michaela Kaiser und Prim. Wolfgang Arzt, Leiter des Instituts für Pränatalmedizin am Kepler Universitätsklinikum Linz.
- Foto: Verein Zoe
- hochgeladen von Christian Diabl
Der Linzer Verein Zoe berät und unterstützt rund um Schwangerschaft und Geburt, besonders in Fragen der pränatalen Diagnostik. Die Zahl der Beratungen nimmt zu.
LINZ. Seit 2002 hat der Linzer Verein Zoe rund 1.300 Beratungen zu Fragen vorgeburtlicher Diagnostik durchgeführt. Die Nachfrage steigt, auch weil durch den medizinischen Fortschritt immer mehr frühgeburtliche Untersuchungen angeboten werden.
Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
An die Beratungsstelle können sich Frauen und Paare wenden, die mit der Herausforderung einer pränatalen Untersuchung konfrontiert sind. Die psychosoziale Beratung bietet ergänzend zu gynäkologischen und genetischen Beratungen vor allem Hilfestellung emotionalen Themen, unterstützt Entscheidungsfindungen und begleitet bei persönlichen Unsicherheiten und Ängsten. Bereits die Entscheidung, ob und welche pränatal diagnostischen Untersuchungen in Anspruch genommen werden sollen, kann einen Gewissenskonflikt auslösen.
Warten auf den Befund
Unterstützung bietet Zoe aber auch beim Warten auf Untersuchungsergebnisse und einem eventuell auffälligen Befund.
"Durch unseren engen Kontakt mit Zoe können wir den Schwangeren in dieser schwierigen Lebensphase eine sehr professionelle Begleitung, in einer anderen Umgebung als in der Klinik, anbieten", sagt Primar Wolfgang Arzt, der das Institut für Pränatalmedizin am Kepler Universitätsklinikum Linz leitet.
Zoe ist die einzige eigenständige und geförderte Beratungsstelle in Oberösterreich, die diese Form der spezifischen Beratung anbietet. "Wir erleben immer wieder, dass es den Betroffenen guttut, Zeit und Raum zu haben, mit einem belastenden Befund zurechtzukommen", sagt Pränatal-Beraterin Michaela Kaiser.
Mehr Informationen unter zoe.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.