Nach Besitzerwechsel
Riesenedergut in Urfahr wird generalsaniert – Neubau daneben geplant

Das Riesenedergut in Urfahr soll generalsaniert werden. Dazu wird der Nordflügel abgetragen und in gleicher Form wieder aufgebaut. | Foto: Linzplus
3Bilder
  • Das Riesenedergut in Urfahr soll generalsaniert werden. Dazu wird der Nordflügel abgetragen und in gleicher Form wieder aufgebaut.
  • Foto: Linzplus
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Was passiert mit dem Riesenedergut in Urfahr? Linzplus-Gemeinderat Lorenz Potocnik befürchtet einen Abriss und stellte deshalb eine Anfrage an Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ). Der markante Vierkanthof soll generalsaniert werden, heißt es auf MeinBezirk-Anfage aus dem Bürgermeisterbüro. Ein Abbruch ist jedoch für das "Herrenhaus" daneben vorgesehen, dort will der neue Eigentümer Wohnungen errichten. 

LINZ. "Seit Sommer wurde ich mehrfach darauf hingewiesen, dass das Riesenedergut in Urfahr in der Nähe des Mühlkreisbahnhofs den Besitzer gewechselt hat und vom Abriss bedroht ist", zeigt sich Linzplus-Gemeinderat Lorenz Potocnik besorgt. Deshalb stellte er eine Anfrage an Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ). Diese liegt MeinBezirk vor. Darin will Potocnik unter anderem wissen, ob der Eigentümer bereits an die Stadt herangetreten sei, einen Abbruch plane und ob die Stadt für die weitere Entwicklung des Areals eine Städtebauliche Kommission einsetzen will.

Das Herrenhaus neben dem Hof soll abgerissen werden. Auf dem Areal ist ein dreigeschoßiger Wohnbau geplant. | Foto: Linzplus
  • Das Herrenhaus neben dem Hof soll abgerissen werden. Auf dem Areal ist ein dreigeschoßiger Wohnbau geplant.
  • Foto: Linzplus
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Hof wird generalsaniert - Neubau daneben geplant

Auf MeinBezirk-Anfrage bestätigt das Büro Prammer, dass der Eigentümer bereits im Dezember Pläne für eine Generalsanierung des Hofes sowie den Abbruch des Nebengebäudes – des Herrenhauses – vorgelegt habe. Diese befänden sich gerade in der Prüfung. Eine entsprechende Verständigung an die Nachbarinnen und Nachbarn sei bereits verschickt worden. Im Zuge der Generalsanierung des Hofes soll der Nordflügel abgerissen, und in gleicher Form neu aufgebaut werden. Anstelle des Herrenhauses und auf der angrenzenden Lagerfläche sollen dreigeschoßige Neubauten entstehen. 

Das Riesenedergut wurde laut der Denkmaldatenbank der Stadt Linz erstmals 1111 urkundlich erwähnt. | Foto: Linzplus
  • Das Riesenedergut wurde laut der Denkmaldatenbank der Stadt Linz erstmals 1111 urkundlich erwähnt.
  • Foto: Linzplus
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Das Riesenedergut wurde laut der Denkmaldatenbank der Stadt Linz erstmals 1111 urkundlich erwähnt. Nach Bombenschaden wurde es 1947 in der heutigen Form wieder aufgebaut

Das Riesenedergut in Urfahr soll generalsaniert werden. Dazu wird der Nordflügel abgetragen und in gleicher Form wieder aufgebaut. | Foto: Linzplus
Das Herrenhaus neben dem Hof soll abgerissen werden. Auf dem Areal ist ein dreigeschoßiger Wohnbau geplant. | Foto: Linzplus
Das Riesenedergut wurde laut der Denkmaldatenbank der Stadt Linz erstmals 1111 urkundlich erwähnt. | Foto: Linzplus
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.