Sabine Stieger: Sabinschky

Austro-Dialekt-Chanson
Nachdem sich Sabine Stieger vor gut 4 Jahren nach Hamburg selbst-exilierte, um Ihrem englischsprachigen Singer/Songwriter-Projekt als Samy Jones etwas internationale Luft zukommen zu lassen, ist sie jetzt, nachdem Sie 2013 auch Ihre Tätigkeit als Global Kryner Frontfrau an den Nagel hing, mit einem kompletten Neuanfang zurück. Solo und erstmals unter eigenem Namen Sabine Stieger. Erstmals im österreichischen Dialekt und mit neuem Sound. Erstmals über die österreichische Seele und den Blick darauf aus 1000 km Entfernung singend, pendelt sie zwischen Hamburg und Wien und präsentiert seit Anfang 2015 Ihr neues Programm „Sabinschky“, dass sie selbst als österreichischen Dialekt Chanson beschreibt.

Ursprünglich entstanden aus der Frage ob einem „Lost in Translation“ auch zwischen Hamburg und dem Mostviertel passieren kann. Oder steht man da als moderne Cosmopolitin darüber? „Das geht sich schon aus“, dachte sie sich und genau da ging es auch schon los mit den Problemen! Denn diese wunderbare, vielseitig anwendbare Phrase, diese Wörter in dieser Aneinanderreihung, haben 1000 km im Norden rein gar keine Bedeutung. „Na ned Nana" übrigens auch nicht, und „Bittedanke“ wird anderer Orts auch schon mal als unhöfliche Beleidigung verstanden.
Dabei machen Austriazismen das tägliche Leben so viel leichter. Inhaltlich spannt sich der Bogen vom kleinen „Österreichisch - Deutsch Lexikon“, über eine Ode an das schier unendlich vielseitig einsetzbare „Geh Bitte!“, der Frage warum eigentlich „Immer irgendwas is...“, ob „eh ois nix hüft“ und den Antrag auf „Freispruch wegen Unzurechnungsfähigkeit für alle Verliebten“ bis hin zu der Frage ob wir nicht alle mindestens 2 Seelen in unserer Brust haben und das vielleicht der Grund ist, warum dann kein Platz mehr für ein Bauchgefühl ist!? Und warum eigentlich gibt es nicht mehr schöne Lieder übers Fremdgehen, muss es immer entweder/oder, schwarz oder weiss sein oder reicht es auch einfach mal ganz Grau zu sein? Vielleicht bringt das viele Fragen aber auch gar nix und man ist besser beraten einfach nur ins Leben zu schweben um sich überraschen zu lassen was als Nächstes so passiert. Und was hat es eigentlich mit dem Programmnamen „Sabinschky“ auf sich? Die Antworten darauf werden live mit Kontrabass, Gitarren, Geigen und jeder Menge musikalischer Schmankerl serviert. Musik mit Augenzwinkern.
Webseite:
www.sabinestieger.com

Eintritt: € 10,- / € 8,-

Wann: 28.01.2016 21:00:00 Wo: Kulturzentrum Hof, Ludlgasse 16, 4020 Linz auf Karte anzeigen
Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.