10 sommerliche Tipps
So cool wird der Sommer in Linz

Am Wasser sporteln oder doch lieber unter schattigen Bäumen am Strand entspannen? All das und vieles mehr bietet der Sommer in Linz. | Foto: Baumgartner/BRS
6Bilder
  • Am Wasser sporteln oder doch lieber unter schattigen Bäumen am Strand entspannen? All das und vieles mehr bietet der Sommer in Linz.
  • Foto: Baumgartner/BRS
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Auch ohne Pflasterspektakel haben die Sommermonate in Linz einiges an Programm zu bieten. Die StadtRundschau hat zehn Tipps für den "Sommer in the City" parat: 

Achtung: Wegen der derzeit angespannten Corona-Situation in Linz kann es bei den angeführten Veranstaltungen und Event zu kurzfristigen Absagen und Verschiebungen kommen.

1. Ab ins Sommerkino

Das Freiluftkino zieht dieses Jahr vom OK-Platz auf die grüne#+Wiese. Im Juli wird das Donauparkstadion bespielt. Ab August machen es sich Cineasten dann abends auf der mitgebrachten Picknickdecke im Parkbad bequem.

2. Höhenrausch mal anders

Der Höhenrausch ist wegen der verschärften Corona-Lage bis auf Weiteres verschoben. Eigentlich hätte das Höhenrausch-Dach am 3. Juli öffnen sollen. Sollten es die Fallzahlen erlauben, können Besucher täglich von 16 bis 23 Uhr in Hängematten hoch über der Stadt entspannen, am Passage-Dach spazieren gehen oder das fliegende Schiff aus nächster Nähe bestaunen.

3. Kids im Park

Für den Spielplatz zu alt und für das Jugendzentrum zu jung? Mit der Aktion "Pippi – Play im Park" bieten die Kinderfreunde den 8- bis 14-Jährigen in den Sommerferien wieder Spaß und Action in den städtischen Parks. Am 14. Juli geht es in der Parkanlage Gabesstraße in Auwiesen, am Spielplatz Hainbuchenweg im Zöhrdorferfeld und der Grünen Mitte los.

4. Sporteln im Lissfeld

Tennis, Beachvolleyball, Mini-#+golf – nach der coronabedingten Zwangspause darf im Sportpark Lissfeld wieder nach Lust und Laune gesportelt werden. In der Trendsporthalle toben sich Skater, Scooter-Fahrer und Biker auch bei Schlechtwetter aus. Der Park ist täglich von 8 bis 22 Uhr geöffnet.

5. Live-Musik im Donaupark

Im Juli und August öffnet der Musikpavillon im Donaupark wieder. Von Mittwoch bis Sonntag stehen Nachwuchstalente sowie Musikgruppen aus Linz auf der Bühne. Gratis-Sitzplatzkarten sind jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn direkt vor Ort erhältlich.

6. 800 Kunstwerke aus OÖ

Auch das Linzer Schlossmuseum widmet diesen Sommer den heimischen Kunstschaffenden. Bei freiem Eintritt sind Arbeiten von rund 190 oberösterreichischen Künstlern zu sehen. Die 800 ausgestellten Kunstwerke werden auch zum Verkauf angeboten. Die Ausstellung läuft noch bis zum 13. September und ist täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

7. Wellen surfen

Wasserski fahren oder das eigene Können am Wakeboard testen, lässt sich bei der Wasserskischule Linz am westlichen Ende des Urfahraner Donaustrands. Derzeit soll die Donau wegen des eingeschränkten Schiffsverkehrs besonders ruhig sein.

8. Chillen auf den "Stufen"

Die "Stufen" des Ars Electronica Centers sind nicht erst seit dem "Corona"-Sommer ein beliebter Treffpunkt für Nachtschwärmer. Kühle Getränke holt man sich etwa im Café Strom. Leckere afrikanische Sambusas (gefüllte Teigtaschen) verkauft das Tamu Sana im Bauchladen. 

9. Graffiti-Wanderung

Die Bootstouren im Hafen können derzeit nicht durchgeführt werden. Graffiti und Street Art bewundern lassen sich derzeit jeden Donnerstag im Museum auf Zeit. Am Freitag und Samstag gibt es moderierte Spaziergänge durch die Open-Air-Galerie.

10. Schnell nach Ottensheim

Täglich zwischen 9 und 18 Uhr verkehrt der Donaubus zwischen Ottensheim und Neuem Rathaus. Das Schnellboot eignet sich hervorragend für Ausflüge oder den Besuch am Freitagsmarkt in Ottensheim. Hunde, Fahrräder, SUP-Boards oder Kinderwägen fahren auf der Donau gratis mit.

Am Wasser sporteln oder doch lieber unter schattigen Bäumen am Strand entspannen? All das und vieles mehr bietet der Sommer in Linz. | Foto: Baumgartner/BRS
Beliebter Treffpunkt für gestresste StadtbewohnerInnen – der Urfahraner Donaustrand. | Foto: Peter Wallner
Foto: Baumgartner/BRS
Der Donaubus verkehrt täglich zwischen Ottensheim und Linz. | Foto: Baumgartner/BRS
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.