Neue Ausbildung für Vierbeiner
So wird aus jedem Hund ein "Seehund"

- Segelsport-Enthusiast Patrick Kindsthaler nimmt seinen "Captain" auf allen Bootsausflügen mit.
- Foto: privat/Kindsthaler
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Mit einer neuen und europaweit einzigartigen Ausbildung kann man seinen vierbeinigen Begleiter jetzt zum "Seehund" ausbilden. Die Idee stammt vom Linzer Patrick Kindsthaler und seiner Partnerin Martina. Ihren "Captain" nehmen die beiden Segelsport-Enthusiasten auf ihre Boots-Ausflüge mit und haben gemeinsam mit Hundetrainerin Cornelia Gattinger ein Trainigsprogramm entwickelt. Am 26. Jänner findet ein Online-Infoabend statt
LINZ. Vom Schwimmtraining über den Ein- und Ausstieg aufs Boot bis hin zur Ersten-Hilfe für den Hund auf Reisen reichen die Trainigsmodule der neuen "Seehund"-Ausbildung. Sie richtet sich an alle Hundehalter:innen, die mit ihrem Vierbeiner regelmäßig ans und aufs Wasser wollen. Die Idee zur europaweit einzigartigen Ausbildung stammt von Patrick Kindsthaler und seiner Partnerin Martina. Schon von klein auf gewöhnten sie ihren Kooikerhondje "Captain" ans Leben auf dem Segelboot. "Mit 21 Wochen ist er das erste Mal mit uns auf dem Segelboot in See gestochen", erzählt Kindsthaler. Der 34-jährige Linzer ist in seiner Freizeit unte anderem als Lehrgangsleiter beim Yacht Club Austria (YCA) tätig.
Umfangreiche Ausbildung für zukünftige "Seehunde"
Gemeinsam mit Hundetrainerin Cornelia Gattinger (Grünes C) brachten sie dem heute zweijährigen "Captain" alles Nötige bei, um seine Besitzer sicher auf den Segel-Ausflügen begleiten zu können. "Die Ausbildung beinhaltet alles, was Hunde und Hundehalter rund um Boote und Wassersport wissen müssen", sagt Kindsthaler, "das beginnt schon mit dem Weg über den schmalen Holzsteg auf das Boot." Aber auch das Gehen auf rutschigen Oberflächen – manche Hunde müssen dazu spezielles Schuhwerk tragen –wird geübt. Dazu kommt noch Schwimmtraining, das richtige Anlegen einer Schwimmweste und auch an die oft lauten Geräusche an Bord müssen sich manche Hunde erst gewöhnen. Auch Erste Hilfe und Infos zur eigenen Reiseapotheke für Hunde sind im Porgramm vorgesehen
Auch Hunde können seekrank werden
"Bei uns im Segelclub können diese Dinge auf einem echten Boot trainiert werden", so Kindsthaler. Grundsätzlich könne man jedem Hund alles beibringen, auch älteren. "Dann muss man halt mehr Geduld aufwenden", meint der Segelenthusiast. Durchgeführt wird der "Seehund-Kurs" von Hundetrainerin Cornelia Gattinger. Als Expertin für Hunde-Körpersprache kann sie den Vierbeinern und ihren Besitzern viel Aufschlussreiches beibringen. In der Ausbildung sind auch Testfahrten auf StandUp-Paddles geplant. "Das ist sowohl für Mensch und Hund ein gutes Muskeltraining", weiß Kindsthaler. Interessantes Detail zum Schluss: Auch Hunde können leider seekrank werden.
Online-Infoabend am 26. Jänner
Der kostenlose Infoabend zur "Seehund-Ausbildung" findet am 26. Jänner um 19 Uhr online statt. Eine Anmeldung ist via Mail möglich. Die ersten Theorie-Teile werden ebenfalls per Video-Konferenz abgehalten. Der Praxis-Teil soll dann im Frühjar vor Ort im Linzer Yacht-Club starten.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.