Stadt Linz lädt zum gemeinsamen Gartln am Bodentag

Foto: Andreas Balon

Der Boden ist neben Luft und Wasser unsere wichtigste Lebensgrundlage. Durch Überbauung, Versiegelung oder Verunreinigung durch Schadstoffe ist diese unersetzbare Ressource gefährdet. Zahlreiche europäische Städte und Gemeinden haben sich daher im Bodenbündnis zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für eine nachhaltige Nutzung des Bodens einzusetzen. Auch die Stadt Linz bekennt sich seit Jahren zum Bodenbündnis. Der Bodentag 2014 und die offizielle Übergabe des Manifestes „Mitglied des Bodenbündnisses“ sollen das Bewusstsein für die Bedeutung des Bodens stärken. Der Botanische Garten sowie mehrere Gemeinschaftsgärten öffnen am 31. Mai ihre Türen für Interessierte. Mit dabei sind die Wachstumsphase in der Tabakfabrik, der Garten für Alle in Alturfahr, die Leisenhof-Gärtnerei in der Petrinumstraße 12, der Hafengarten in der Estermannstraße 11 und das Garten_Labor am Harter Plateau in Leonding.

Das Programm

Botanischer Garten
Der Botanische Garten bietet ab 11 Uhr ein Programm für die ganze Familie. Neben Info- und Marktständen gibt es auch Leckeres vom Kochcontainer "Zquetschte Zwetschkn", Führungen durch den Bodenlehrpfad sowie Outdoor-Workshops für Kinder. Um 13 Uhr wird das Bodenbündnis-Manifest offiziell durch Landesrat Rudi Anschober und den Leiter des Bodenbündnisses OÖ, Robert Stögner, an Umwelt-Stadträtin Eva Schobesberger übergeben. Der Eintritt ist frei.

Wachstumsphase
Der Interkulturelle Gemeinschaftsgarten Wachstumsphase Tabakfabrik will in der Stadt Linz für die Gemeinschaft in Form eines Gartenprojektes öffentlichen Raum mitgestalten. Gemeinschaftlich soll der natürliche Kreislauf vom Saatgut bis zur Verwertung im Verlauf des Jahres erlebt werden. Ziel ist es, Bewusstsein für die Natur und gesundes Essen zu schaffen und Wissen zu erwerben, zu bewahren und weiterzugeben. Der Gemeinschaftsgarten ist auch ein Ort für interkulturelle Begegnung. Die gemeinsame Bearbeitung des Bodens soll dazu beitragen, dass unterschiedlichste Menschen aus aller Welt in Linz Wurzeln schlagen. Ab 12 Uhr ist der Garten für Besucher geöffnet. Um 14 Uhr findet der Workshop "Kompostierung für Hausgärten" statt. Im Laufe des Nachmittages wird gemeinsam ein Hochbeet gebaut.

Garten für Alle, Alturfahr
Das 1200 m² große Grundstück ist frei zugänglich und hat sich dem Gedanken „Essbare Stadt“ geöffnet. Die Bürgerinitiative, die den Garten betreut, möchte die Menschen im Viertel durch die Begeisterung zum Gärtnern miteinander verbinden. Sie lädt zwischen 11 und 16 Uhr zu einem gemeinsamen Picknick (alle bringen mit, was sie selbst brauchen). Dazu wird ein Insektenhotel gebaut, es gibt einen Samenbomben-Workshop und spontane Gartenführungen. Ab 13 Uhr gibt es Vorträge zu den Themen "Garten als Gemeingut" und "Geschichte des Gartens".

Leisenhof
Der Leisenhof wird gemeinschaftlich geführt. Darüber hinaus beteiligen sich eine wechselnde Anzahl freiwilliger HelferInnen, die sich für die Themen des Leisenhofs interessieren. Der Focus der Gärtnerei liegt darauf, qualitatives Gemüse zu produzieren, alte Sorten zu erhalten und unbekanntes Gemüse kultivieren. Überdies wird zweimal pro Woche die Ernte, Jungpflanzen, Blumen, Kräuter und weitere Produkte im hofeigenen Laden zum Verkauf angeboten. Ab 13.30 Uhr ist der Leisenhof für interessierte Besucher geöffnet, um 15.30 Uhr findet eine Gartenführung statt.

Hafengarten
Der 2012 gegründete „Hafengarten“ liegt im Linzer Industrie- und Gewerbegebiet. Inmitten des landwirtschaftlich genutzten Anwesens der letzten Linzer Berufsdonaufischerfamilie ist der Garten ein Relikt der früheren Aulandschaft. Durch die aktive Nutzung des Gemeinschaftsgartens von den rund 26 Mitgliedern im Verein „Schwemmland“ wird ein Stück wertvoller Kulturraum in der Stadt erhalten. Hier ist auch Platz für Experimentelles, wie Kompostworkshops, Hühnerstallbau, Kleidertauschbörsen, Hügelbeetbau, etc. Um 10 Uhr findet ein Gartenrundgang statt. Ab 12 Uhr wird zum Garten-Picknick mit selbst Mitgebrachtem und Frischem aus dem Garten geladen. Um 14 Uhr findet eine Wildkräuterwanderung im Linzer Osten mit Kräuterpädagogin Gabriele Peham. Um 17 Uhr werden die gesammelten Kräuter in einem Kräuterworkshop genauer unter die Lupe genommen und gemeinsam zu schmackhaften Kräuter-Smoothies verarbeitet.

Garten_Labor, Harter Plateau
Im Rahmen des Kunst- und Kulturfestivals Leonart wurde das Projekt *Garten_Labor* vom Kulturverein "urbanfarm 2011" initiiert. 2012 beschloss daraufhin der Leondinger Gemeinderat einen größeren Gemeinschaftsgarten von 250 m² im öffentlichen Stadtpark zu errichten. Die Organisation und Betreuung liegt beim Verein "urbanfarm". Ein wichtiger Aspekt an diesem Projekt war von Anfang an der soziale, integrative Gedanke. Geöffnet für Besucher ist der Garten ab 12 Uhr, ab 15 Uhr findet ein offenes Picknick statt, zu dem alle mitbringen, was sie selbst brauchen.

Der Abschluss des Bodentags findet in der "Klub Kantine" der Tabakfabrik statt. Ab 17 Uhr sind alle zu einem gemeinsamen Ausklang eingeladen. Um 20 Uhr findet eine kostenlose Vorführung des Films "Dirt" statt.

Infos: www.linz.at/bodentag2014.asp

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.