Stadtentwicklung Urfahr
Städtebauliche Kommission plant Zukunft des "Areals Wildbergstraße"

- Das Betrachtungsgebiet umfasst die Freistädter Straße, Peuerbachstraße, Ferihumerstraße, und Hauptstraße.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Die städtebauliche Zukunft des „Areal Wildbergstraße“ in Urfahr steht im Mittelpunkt der nächsten Sitzung der Städtebaulichen Kommission, die Mitte Dezember stattfinden wird. Das Gremium, bestehend aus stadtinternen sowie externen Expertinnen und Experten ist seit 2019 für städtebauliche Vorgaben bei komplexen Entwicklungsprojekten in Linz zuständig. Zuletzt beschäftigte sich die Kommission mit dem Gebiet rund um die neue Dynatrace-Zentrale im Industriegebiet.
LINZ. "Ziel ist es, in Urfahr das Areal ‚Wildbergstraße‘ so zu gestalten, dass es langfristig den Ansprüchen von Bewohnerinnen und Bewohnern, Unternehmen und Institutionen gerecht wird", so der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ). Anlass für Planung des Gebiets rund um die Wildbergstraße ist unter anderem die neue Regionalstadtbahn, die dort auch eine Haltestelle haben soll. Zudem sind weitere Bauprojekte in diesem Areal geplant.
Ergebnisse bereits Mitte Jänner erwartet
Das Betrachtungsgebiet umfasst die Freistädter Straße, Peuerbachstraße, Ferihumerstraße, und Hauptstraße. Innerhalb dieses Bereichs befinden sich wichtige Entwicklungsprojekte, darunter Vorhaben der Sparkasse OÖ, der Pfarre Christkönig, der Bezirkshauptmannschaft Urfahr und des Samariterbundes. Diese werden der Kommission im Rahmen der zweitägigen Sitzung am 16. und 17. Dezember im bekannten Sparkassengebäude vorgestellt. Die Ergebnisse sollen bereits Mitte Jänner vorliegen und der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.