Stadtplanung Linz

Beiträge zum Thema Stadtplanung Linz

Neues Verkehrskonzept geplant
Linzerinnen und Linzer bringen Vorschläge für Urfahraner Hauptstraße

Wie angekündigt – lud der für Mobilität zuständige Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) Interessierte dazu ein, sich in die geplante Neugestaltung der Urfahraner Hauptstraße mit ihren Ideen einzubringen. Diese Woche fand ein Workshop mit rund 80 Teilnehmenden statt. Die dort gesammelten Vorschläge sollen in das Konzept miteinfließen. Dieses wird im Frühjahr 2026 präsentiert. Erste Maßnahmen sollen bereits 2026 umgesetzt werden. LINZ-URFAHR. Rund 80 Linzerinnen und Linzer folgten der Einladung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Mitarbeiter müssen übersiedeln
Neues Rathaus in Linz muss ab 2030 generalsaniert werden

Ab Anfang 2030 muss das Neue Rathaus in Linz generalsaniert werden. Das gab Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) heute per Presseaussendung bekannt. Bauliche, bauphysikalische und technische Mängel sind der Grund dafür. Während der Dauer müssen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausziehen. Als mögliche Übergangsfläche ist das Gebäude der Raiffeisenlandesbank am Europaplatz im Gespräch. Die Bauzeit ist mit zwei Jahren veranschlagt. LINZ. Das Neue Rathaus ist in die Jahre gekommen. Anfang 2030...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Bürger:innenbeteiligung
Ideen für Neugestaltung der Hauptstraße gesucht

Nach der Eröffnung der neuen Donautalbrücke und der damit erzielten Verkehrsentlastung in Urfahr soll jetzt die Hauptstraße neu gestaltet werden. Dazu lädt Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) die Linzerinnen und Linzer dazu ein, ihre Ideen einzubringen. Die Auftaktveranstaltung dafür findet am 2. Juli um 19 Uhr im Neuen Rathaus statt. LINZ-URFAHR. "Mit dem Rückgang des Durchzugsverkehrs auf der Hauptstraße ergibt sich eine einmalige Chance, den Straßenraum in Urfahr neu zu denken", so...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Städtebauliche Kommission präsentierte heute die Pläne für das "Areal Wildbergstraße" in Urfahr. | Foto: Stadt Linz
2

Stadtentwicklung in Urfahr
Städtebauliche Kommission präsentiert Pläne für "Areal Wildbergstraße"

Wie bereits im Dezember angekündigt, hat sich die Städtebauliche Kommission eingehend mit dem "Areal Wildbergstraße beschäftigt". Aufgrund mehrerer großer Bauprojekte in diesem Gebiet veranlasste Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) diesen Schritt. Heute wurden die Ergebnisse der Expertenkommission präsentiert. LINZ-URFAHR. Im Gebiet rund um die Wildbergstraße stehen in den nächsten Jahren mehrere große Bauprojekte an. Zudem führt zukünftig auch die Regionalstadtbahn durch dieses Areal. Deshalb...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit dem "Diamant" entsteht in Kleinmünchen ein elfstöckiges Wohnhaus der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Lebensräume mit insgesamt 60 Wohnungen. | Foto: Hertl Architekten
2

Gestaltungsbeirat Linz
Linz bekommt zwei weitere Hochhäuser

In der jüngsten Sitzung des Linzer Gestaltungsbeirats erhielten zwei markante Bauprojekte "grünes Licht": Der zum dritten Mal vorgelegte Entwurf von "The Mozart" – einem Geschäfts- und Wohngebäude am Areal des ehemaligen "Hackl-Hauses" – wurde vom Expertengremium zur weiteren Einreichung freigegeben. Mit dem "Diamant" entsteht in Kleinmünchen ein elfstöckiges Wohnhaus der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Lebensräume mit insgesamt 60 Wohnungen. LINZ. "Mit diesem Projekt erweitern wir das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die "Villa Bosse" am Römerberg befindet sich direkt neben der Martinskirche und wurde im Auftrag von Hermine Bosse 1928 von den Architekten Anton Estermann und Armin Sturmberger erbaut. | Foto: Linzplus/Potocnik
2

Historische Villa am Römerberg
Stadt will gegen drohenden Abriss vorgehen

Wie kürzlich durch einen Bericht in den OÖN bekannt wurde, sollte die historische "Villa Bosse" am Römerberg abgerissen werden. Die Stadt will nun erstmals im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten eingreifen und dort ein Neuplanungsgebiet beschließen. Damit wären für vier Jahre keine Abrisse, Bewilligungen oder Neubauten möglich. In der Zwischenzeit könnte der fehlende Bebauungsplan erstellt, und Richtlinien für die Zukunft festgelegt werden. LINZ-Innenstadt. "Die Villa Bosse ist ein bedeutender...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Seit 2015 leitet Franz Koppelstätter das afo architekturforum oberösterreich. | Foto: Jürgen Grünwald
2

Baukultur in Linz
"Wenn wir da heute Fehler machen, lassen sie sich lange nicht mehr beheben"

Seit 2015 leitet Franz Koppelstätter das afo architekturforum oberösterreich. Der Verein mit Sitz in Linz kümmert sich seit 30 Jahren um die Förderung und Vermittlung von Baukultur. Am 30. Jänner eröffnet die erste Ausstellung des Jahres. Unter dem Motto "9 m2 für Visionen" steht zehn Mitgliedern eine Fläche von jeweils neun Quadratmetern zur freien Gestaltung zur Verfügung. Mehr Infos auch unter: afo.at LINZ. MeinBezirk hat mit Franz Koppelstätter, Leiter des afo architekturforum...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Stadtentwicklung Urfahr
Städtebauliche Kommission plant Zukunft des "Areals Wildbergstraße"

Die städtebauliche Zukunft des „Areal Wildbergstraße“ in Urfahr steht im Mittelpunkt der nächsten Sitzung der Städtebaulichen Kommission, die Mitte Dezember stattfinden wird. Das Gremium, bestehend aus stadtinternen sowie externen Expertinnen und Experten ist seit 2019 für städtebauliche Vorgaben bei komplexen Entwicklungsprojekten in Linz zuständig. Zuletzt beschäftigte sich die Kommission mit dem Gebiet rund um die neue Dynatrace-Zentrale im Industriegebiet. LINZ. "Ziel ist es, in Urfahr das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Fachleute aus den Bereichen Stadtplanung, Energieforschung und Umweltwissenschaften treffen in der Tabakfabrik zusammen – einige Events finden auch in der Post City statt.  | Foto: Stadt Linz
3

Internationales Symposium
Präsentation neuer Erkenntnisse zu Plus-Energie-Quartieren

Vom 2. bis 4. September findet in der Tabakfabrik und in der Post City das Symposium „Energizing Neighborhoods“ statt. Bei der international besetzten Konferenz treffen unter anderem Fachleute aus den Bereichen Stadtplanung, Energieforschung und Umweltwissenschaften zusammen.  LINZ. Das Symposium stellt den Abschluss der COST-Action "PED-EU-NET" dar – diese führte über mehrere Jahre hinweg Forschungsergebnisse zu Plus-Energie-Quartieren aus der ganzen Welt zusammen. COST steht für "Cooperation...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Österreichischer Städtebund
Prammer übernimmt Vorsitz des Fachausschusses Raumordnung

In seiner Sitzung am 12. April in Innsbruck verabschiedete der Fachausschuss Raumordnung des Österreichischen Städtebundes seinen langjährigen Vorsitzenden, Gemeinderat Gerhard Fritz, der seit 2013 die Leitung dieses Ausschusses innehatte. Zum Nachfolger wurde der Linzer Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) gewählt. LINZ. „Als neuer Vorsitzender dieses Fachausschusses strebe ich einen engen Austausch mit allen Beteiligten an, um die Urbanisierung als große Chance für eine nachhaltige Entwicklung zu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Drittes Vordenker-Forum Linz
Linzer Kinder können ihre Ideen für die Stadt zu Papier bringen

Im dritten Expertentalk "Forward – Vordenken für Linz" setzt Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) einen Schwerpunkt auf Familien. Am 20. März diskutieren im Moviemento-Kino deshalb Kinderbuchautor Thomas Brezina, Soziologin und Bildungswissenschaftlerin Raphaela Kogler, Direktorin des Zoom Kindermuseums, Andrea Zsutty, sowie der Linzer Architekt und Designer Clemens Bauder. Auch mehrere Kinder – die zuvor beim Zeichenwettbewerb teilgenommen haben – kommen zu Wort und können ihre Vorstellungen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im dritten Anlauf erhielt die Neugestaltung sowie der Zubau des Ordensklinikums Linz in der Seilerstätte die Zustimmung des Gestaltungsbeirates. | Foto: Moser Architekts
2

Erste Sitzung 2024
Gestaltungsbeirat gibt "grünes Licht" für drei Bauprojekte

Am Montag und Dienstag trat der Gestaltungsbeirat in diesem Jahr zusammen. An den beiden Tagen wurden sieben Bauprojekte besprochen. Davon erhielten drei Entwürfe "grünes Licht". Als neues Mitglied kam der Professor für Architektur Hans Gangoly hinzu. Er reiht sich ein neben Kathrin Gimmel sowie der Landschaftsarchitektin Carla Lo und Architekt Rüdiger Lainer (dieses Mal nicht anwesend) in das Expertengremium ein. Zur finalen Einreichung freigegeben wurde in der dritten Vorlage die geplante...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Bürgerbeteiligungs-Workshops
Stadt sucht Ideen für Salzburger Straße

Die Stadt Linz will in den kommenden Jahren die Gegend rund um die Salzburger Straße aufwerten. Dazu finden von 6. bis 10. März öffentliche Planungsworkshops statt. Eingeladen dazu sind sowohl Bewohnerinnen und Bewohner, Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie ansässige Unternehmerinnen und Unternehmer.  LINZ. Bereits 2020 befasste sich die städtebauliche Kommission mit dem Areal rund um die Kreuzungen Siemensstraße/Wegscheider Straße bzw. der Landwiedstraße/Laskahofstraße mit der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bulevardul Eroilor in Cluj-Napoca. Der Gehsteig nimmt einen großen Teil des Raumes ein. Fußgänger:innen haben mehr Platz als Autos. Es ist genug Platz für einen Radstreifen.
2 23

Stadtplanung für Fußgänger:innen
Linz muss Rumänien werden!

Linz muss Rumänien werden? Was verbirgt sich denn hinter dieser Forderung? Ich war kürzlich in Rumänien und habe mir die dortige Kultur, aber auch die Stadtplanung in diversen rumänischen Städten angeschaut. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen, bei denen wir uns in Österreich und speziell in Linz etwas abschauen können. Aber ist Rumänien nicht ein armes Ostblockland, in dem alles verfallen ist? In der Tat ist Rumänien das Land mit dem zweitniedrigsten Medianeinkommen in der EU. Nur in...

  • Linz
  • Tobias Watzl

Stadtentwicklung
Gebiet um Salzburger Straße soll zum neuen Stadtteilzentrum werden

Mehrere Projekte – teils konkret, teils noch im frühen Planungsstadium –  gibt es aktuell rund um die Kreuzungen der Salzburger Straße. Dies nimmt jetzt die städtebauliche Kommission zum Anlass, hier frühzeitig und prägend die Entwicklung eines zukünftigen Stadtteilzentrums mitzugestalten. Vizebürgermeister Markus Hein kündigt außerdem einen Antrag im Gemeinderat an, die Empfehlungen des Expertengremiums künftig als verbindlich in Projekt-Planungen zu behandeln.  LINZ. "Die Stadt Linz bekennt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.