Stadtplanung Linz

Beiträge zum Thema Stadtplanung Linz

Der langjährige Vorsitzende des Fachausschusses Raumordnung, Gerhard Fritz (li.) und sein Nachfolger – der Linzer Stadtrat Dietmar Prammer. | Foto: Stadt Innsbruck/Fabian Bär

Österreichischer Städtebund
Prammer übernimmt Vorsitz des Fachausschusses Raumordnung

In seiner Sitzung am 12. April in Innsbruck verabschiedete der Fachausschuss Raumordnung des Österreichischen Städtebundes seinen langjährigen Vorsitzenden, Gemeinderat Gerhard Fritz, der seit 2013 die Leitung dieses Ausschusses innehatte. Zum Nachfolger wurde der Linzer Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) gewählt. LINZ. „Als neuer Vorsitzender dieses Fachausschusses strebe ich einen engen Austausch mit allen Beteiligten an, um die Urbanisierung als große Chance für eine nachhaltige Entwicklung zu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) lädt Linzer Kinder dazu ein, ihre Vorstellungen von Stadt per Zeichnung einzusenden. | Foto: Sophia Luebke

Drittes Vordenker-Forum Linz
Linzer Kinder können ihre Ideen für die Stadt zu Papier bringen

Im dritten Expertentalk "Forward – Vordenken für Linz" setzt Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) einen Schwerpunkt auf Familien. Am 20. März diskutieren im Moviemento-Kino deshalb Kinderbuchautor Thomas Brezina, Soziologin und Bildungswissenschaftlerin Raphaela Kogler, Direktorin des Zoom Kindermuseums, Andrea Zsutty, sowie der Linzer Architekt und Designer Clemens Bauder. Auch mehrere Kinder – die zuvor beim Zeichenwettbewerb teilgenommen haben – kommen zu Wort und können ihre Vorstellungen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im dritten Anlauf erhielt die Neugestaltung sowie der Zubau des Ordensklinikums Linz in der Seilerstätte die Zustimmung des Gestaltungsbeirates. | Foto: Moser Architekts
2

Erste Sitzung 2024
Gestaltungsbeirat gibt "grünes Licht" für drei Bauprojekte

Am Montag und Dienstag trat der Gestaltungsbeirat in diesem Jahr zusammen. An den beiden Tagen wurden sieben Bauprojekte besprochen. Davon erhielten drei Entwürfe "grünes Licht". Als neues Mitglied kam der Professor für Architektur Hans Gangoly hinzu. Er reiht sich ein neben Kathrin Gimmel sowie der Landschaftsarchitektin Carla Lo und Architekt Rüdiger Lainer (dieses Mal nicht anwesend) in das Expertengremium ein. Zur finalen Einreichung freigegeben wurde in der dritten Vorlage die geplante...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In den kommenden Jahren möchte die Stadt Linz die Gegend entlang der Salzburger Straße für Bewohnerinnen und Bewohner attraktiver machen.  | Foto: P.T.U/Pertlwieser

Bürgerbeteiligungs-Workshops
Stadt sucht Ideen für Salzburger Straße

Die Stadt Linz will in den kommenden Jahren die Gegend rund um die Salzburger Straße aufwerten. Dazu finden von 6. bis 10. März öffentliche Planungsworkshops statt. Eingeladen dazu sind sowohl Bewohnerinnen und Bewohner, Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie ansässige Unternehmerinnen und Unternehmer.  LINZ. Bereits 2020 befasste sich die städtebauliche Kommission mit dem Areal rund um die Kreuzungen Siemensstraße/Wegscheider Straße bzw. der Landwiedstraße/Laskahofstraße mit der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bulevardul Eroilor in Cluj-Napoca. Der Gehsteig nimmt einen großen Teil des Raumes ein. Fußgänger:innen haben mehr Platz als Autos. Es ist genug Platz für einen Radstreifen.
2 23

Stadtplanung für Fußgänger:innen
Linz muss Rumänien werden!

Linz muss Rumänien werden? Was verbirgt sich denn hinter dieser Forderung? Ich war kürzlich in Rumänien und habe mir die dortige Kultur, aber auch die Stadtplanung in diversen rumänischen Städten angeschaut. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen, bei denen wir uns in Österreich und speziell in Linz etwas abschauen können. Aber ist Rumänien nicht ein armes Ostblockland, in dem alles verfallen ist? In der Tat ist Rumänien das Land mit dem zweitniedrigsten Medianeinkommen in der EU. Nur in...

  • Linz
  • Tobias Watzl
Die Kreuzung Salzburger Straße/Laskahofstraße-Landwiedstraße, auch "Laskahof-Kreuzung" genannt soll städtebaulich entwickelt werden. | Foto: Christian Wirth

Stadtentwicklung
Gebiet um Salzburger Straße soll zum neuen Stadtteilzentrum werden

Mehrere Projekte – teils konkret, teils noch im frühen Planungsstadium –  gibt es aktuell rund um die Kreuzungen der Salzburger Straße. Dies nimmt jetzt die städtebauliche Kommission zum Anlass, hier frühzeitig und prägend die Entwicklung eines zukünftigen Stadtteilzentrums mitzugestalten. Vizebürgermeister Markus Hein kündigt außerdem einen Antrag im Gemeinderat an, die Empfehlungen des Expertengremiums künftig als verbindlich in Projekt-Planungen zu behandeln.  LINZ. "Die Stadt Linz bekennt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.