Stadtentwicklung in Urfahr
Städtebauliche Kommission präsentiert Pläne für "Areal Wildbergstraße"

- Die Städtebauliche Kommission präsentierte heute die Pläne für das "Areal Wildbergstraße" in Urfahr.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Wie bereits im Dezember angekündigt, hat sich die Städtebauliche Kommission eingehend mit dem "Areal Wildbergstraße beschäftigt". Aufgrund mehrerer großer Bauprojekte in diesem Gebiet veranlasste Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) diesen Schritt. Heute wurden die Ergebnisse der Expertenkommission präsentiert.
LINZ-URFAHR. Im Gebiet rund um die Wildbergstraße stehen in den nächsten Jahren mehrere große Bauprojekte an. Zudem führt zukünftig auch die Regionalstadtbahn durch dieses Areal. Deshalb beauftragte Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) Anfang Dezember die Städtebauliche Kommission mit der Planung des "Areals Wildbergstraße". Das Gremium ist seit 2019 für städtebauliche Vorgaben bei komplexen Entwicklungsprojekten in Linz zuständig. "Im Dialog zwischen Expertinnen und Experten sowie den Projektwerbern schaffen wir die Basis für innovative und nachhaltige Projekte, die den Stadtteil Urfahr weiter stärken werden", so Prammer heute in einer Pressekonferenz. Die Städtebauliche Kommission, bestehend aus internen und externen Fachleuten, hat die Rahmenbedingungen für die Entwicklung des Areals definiert.
Stimmiges Ganzes mit hoher Lebensqualität
Ziel ist es, ein stimmiges Ganzes mit hoher Lebensqualität, nachhaltiger Mobilität und einem attraktiven Nutzungsmix zu schaffen. "Das Areal Wildbergstraße bietet eine einmalige Chance, die Stadtentwicklung in Urfahr zukunftsweisend zu gestalten", sagte Stadtentwicklungsdirektor Hans-Martin Neumann. Das Areal umfasst wichtige Entwicklungsflächen, auf denen Projekte der Sparkasse Oberösterreich, der GWG, der Bezirkshauptmannschaft Urfahr sowie des Samariterbunds möglich sind. Im Zentrum steht die Wildbergstraße, die zukünftig als urbane, begrünte Hauptachse mit hoher Aufenthaltsqualität dienen soll.

- Neue Bauprojekte, wie der Sparkasse OÖ-Campus bieten die Chance auf neue Grünflächen für das Gebiet.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Kernprojekte im "Areal Wildbergstraße"
Sparkasse OÖ – Campus Urfahr: Hier soll ein neuer Vorzeige-Campus entstehen. Die städtebaulichen Rahmenbedingungen ermöglichen eine Projektentwicklung mit Verdichtung und Entsiegelung. Der Neubau umfasst rund 16.000 m² Bruttogeschäftsfläche, während der Bestand für alternative Wohnformen genutzt werden könnte.
Pfarre Christkönig: Südlich der Kirche sind geförderte Wohnungen geplant. Der bestehende Kindergarten soll erneuert werden, wobei die Bebauung gestalterisch Rücksicht auf die Pfarrkirche nimmt. Wichtig sind der Erhalt großer Bäume und die hochwertige Gestaltung der Freiräume.
Bezirkshauptmannschaft Urfahr: Dieser Standort bietet Potenzial für einen zentralen Verwaltungsstützpunkt. Die Gebäudehöhe könnte bis zu sechs Geschosse betragen, mit punktuellen Überhöhungen. Eine neue Quartiersgarage könnte die bestehende Tiefgarage ersetzen, um Raum für einen Park zu schaffen.
Samariterbund – Standort Reindlstraße: Die Einsatzzentrale soll erweitert werden, mit Überlegungen zur Wohnnutzung, etwa für Pflegewohnungen. Eine behutsame Nachverdichtung und Abstimmung mit der Stadtbahnführung sind zentrale Planungsaspekte.
Regionalstadtbahn: Die geplante Haltestelle an der Reindlstraße wird zur neuen Mobilitätsdrehscheibe. Eine hochwertige Gestaltung der Haltestelle und sichere Wegebeziehungen sind integraler Bestandteil der Planung.
Chance für Verkehrsberuhigung und Begrünung
Die Neugestaltung des Areals bietet auch die Chance, bestehende Straßen zu begrünen und für Verkehrsberuhigung zu sorgen. Die Pläne der Städtebauliche Kommission sehen vor, die Hauptstraße, Wildbergstraße und Peuerbachstraße in Linz-Urfahr durch verkehrliche Maßnahmen und Freiraumgestaltung zu attraktiven öffentlichen Räumen mit jeweils einzigartigem Charakter zu entwickeln. Die Hauptstraße soll zu einer verkehrsberuhigten, urbanen Straße im Zentrum von Urfahr werden. Die Wildbergstraße ist als grüne, urbane Stadtverbindung vorgesehen. Die Peuerbachstraße könnte zu einer erholsamen Allee mit hoher Aufenthaltsqualität umgestaltet werden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.