Spielzeit 2023/24
Theater Phönix startet mit "Dantons Tod" in den Herbst

Georg Büchners Historiendrama "Dantons Tod" feiert am 21. September Uraufführung im Theater Phönix. | Foto: Andreas Kurz
2Bilder
  • Georg Büchners Historiendrama "Dantons Tod" feiert am 21. September Uraufführung im Theater Phönix.
  • Foto: Andreas Kurz
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Kommende Woche lädt das Theater Phönix zum Eröffnungsherbst ein: Am Donnerstag, 21. September, feiert die Eigenproduktion "Dantons Tod" Premiere. Die Sonderproduktion "Weck mich auf" verwebt zudem ab 12. Oktober unterschiedliche Märchen in einem Open Mic-Abend zu aktuellen Erzählungen.

LINZ. Nächsten Donnerstag, 21. September, läutet das Theater Phönix die Herbstsaison ein. In der Eröffnungswoche feiert die erste Neuproduktion der Spielzeit 2023/24 Premiere. "Zum Auftakt steht mit 'Dantons Tod' einer der, wie ich finde, wichtigsten Klassiker auf dem Spielpan", berichtet die Künstlerische Leiterin Silke Dörner. Die Inszenierung wird Christine Eder übernehmen. Im Eröffnungsherbst dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auch auf das auf Märchen ausgerichtete Open Mic-Format "Weck mich auf" und die Wiederaufnahme von "From Zero to Zack Prack" freuen. Fortgesetzt werden in Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität außerdem die "jazznites". Ende Oktober startet dann die performative Varieté-Reihe "Circus of the Strange", in der Patrick Huber am "Balkon:Dienstag" monatlich Gäste ins Theater Phönix holt.

"Die Revolution frisst ihre Kinder"

"'Dantons Tod' ist eine dokumentarische Collage aus literarischen Stoffen", erklärt Eder. Das Drama hat Georg Büchner in nur fünf Wochen verfasst und zeichnet darin einen schablonenhaften Ablauf einer Revolution nach. In ihrer Inszenierung setzt Eder an dem Punkt an, an dem es darum geht, die Revolution in eine Staatsform zu gießen. "Das Stück hat wichtige Botschaften für beide Lager. Einerseits für die, denen die Revolution nicht weit genug geht. Andererseits auch für jene, die meinen, sie haben bereits alles erreicht", berichtet die Regisseurin. Es sei an dem Publikum, zu entscheiden, welchem Lager sie mehr abgewinnen können. Besonders wichtig ist Eder die Aktualität des Stückes, denn "Dantons Tod" zeige den Punkt einer Revolution, an dem übersehen wird, dass Bürger zu Staatsfeinden werden und eine Meinungsfreiheit nicht mehr gegeben ist. Um diese Aktualität zu unterstreichen, hat sich Monika Rovan, die für die Ausstattung zuständig ist, auch für einheitliche weiße Fechtuniformen entschieden. Spielen wird das gesamte Ensemble, inklusive der drei Neuzugänge Karina Pele, Melanie Sidhu und Lukas Weiss. Unterstützung erhalten sie von Simon Jaritz-Rudle und Christoph Rothenbuchner.

Open Mic-Abend mit "kleinem Gefühlschaos"

Die Sonderproduktion "Weck mich auf" bricht mit den veralteten Rollenbildern der Märchen von Hans Christian Andersen und den Gebrüdern Grimm.  | Foto: Zoe Goldstein
  • Die Sonderproduktion "Weck mich auf" bricht mit den veralteten Rollenbildern der Märchen von Hans Christian Andersen und den Gebrüdern Grimm.
  • Foto: Zoe Goldstein
  • hochgeladen von Sarah Püringer

"Mit dem Open Mic-Abend versuchen wir, Märchen für Erwachsene zu erzählen", erklärt Martin Brunnemann. Er hat für "Weck mich auf" gemeinsam mit Sigrid Blauensteiner den Text geschrieben und wird das Stück auch inszenieren. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Theaterabend, der acht verschiedene Märchen von Hans Christian Andersen und den Gebrüdern Grimm in den Fokus rückt. Eingebettet in eine Rahmenerzählung bricht das Stück mit veralteten Rollenbildern sowie einem Schwarz-Weiß-Denken. "Die Märchen kommen in einer stark bearbeiteten Form vor. Sie zeigen ungeschönt die Realität", ergänzt Blauensteiner. Auf der Bühne wird Ensemblemitglied Gina Christof mit Marius Zernatto als Gast stehen. Die Texte seien auf die beiden zugeschnitten und jedes Märchen werde auf seine eigene Weise gelesen. "Der Abend wird ein kleines Gefühlschaos und thematisiert die Wichtigkeit des Miteinanders in der heutigen Zeit", verrät Brunnemann. Der Grund dafür: Von traurig über kritisch bis hin zu romantisch werde alles abgedeckt. Das Stück funktioniert als Open Mic-Abend, weil die Spielenden beginnen, ein Märchen zu erzählen, Spaß haben und Kritik üben. Das Mikrofon sei dabei ein Rückkehrort, um neue Geschichten zu starten und auch das Publikum werde miteinbezogen. Da "Weck mich auf" ein mobiles Stück ist, umfasst das Bühnenbild nur zwei Fernseher. Die Produktion kann etwa für Oberstufenklassen gebucht werden. Mehr Infos: theater-phoenix.at

Georg Büchners Historiendrama "Dantons Tod" feiert am 21. September Uraufführung im Theater Phönix. | Foto: Andreas Kurz
Die Sonderproduktion "Weck mich auf" bricht mit den veralteten Rollenbildern der Märchen von Hans Christian Andersen und den Gebrüdern Grimm.  | Foto: Zoe Goldstein
Anzeige
VKB-Generaldirektor Markus Auer, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer mit VKB-Aufsichtsratsvorsitzendem Matthäus Schobesberger | Foto: Cityfoto
7

VKB Generalversammlung
VKB-Wirtschaftstalk: Leistung, Verantwortung, Zukunft als Standortkompass

Im Rahmen der 152. Generalversammlung der Volkskredit Verwaltungsgenossenschaft lud die VKB zu einem hochkarätig besetzten Wirtschaftstalk ins VKB-grün gefärbte Design Center Linz. Rund 700 Genossenschafter folgten der Einladung. Unter dem Motto „Leistung, Verantwortung, Zukunft“ diskutierten Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und VKB-Generaldirektor Markus Auer über die wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren der Zukunft. Kampfgeist bis zur letzten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.