Theater Phönix

Beiträge zum Thema Theater Phönix

Nach der Premiere am 20. Februar gibt es noch Termine 22., 23., 26., 27. und 28. Februar. | Foto: Andreas Kurz
2

Uraufführung im Theater Phönix
Stationentheater durch die Leerstellen unserer Gesellschaft

Unter dem Titel "Eigentlich fehlt uns nur noch ... was uns halt noch fehlt" präsentiert das Theater Phönix vier Uraufführungen von jungen, in Österreich lebenden Autorinnen und Autoren im Format eines Stationentheaters. Die Premiere findet am 20. Februar 2025 statt. Mehr Infos und Tickets unter: theater-phoenix.at LINZ. In drei verschiedenen Räumen – Saal, Balkon und Bar – werden die Stücke aufgeführt, die sich mit den großen und kleinen Abwesenheiten des Lebens auseinandersetzen. Eleonore...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Fünf Schauspielerinnen und Schauspieler sowie zwei Schlagzeuger haben etwas vor: ein Theaterstück in der perfekten Länge spielen.  | Foto: Andreas Kurz
2

Uraufführung im Theater Phönix
Ein außergewöhnlicher Theaterabend mit Rhythmus, Drive und Tempo

Das Theater Phönix in Linz lädt zu einer außergewöhnlichen Theatererfahrung ein: "Tempo - Ein Stück Rhythmus" von Nestroypreisträger Felix Hafner. Die Uraufführung findet am 5. Dezember um 19.30 Uhr statt und verspricht, das Publikum mit einer Mischung aus Schauspiel, Musik und Rhythmus zu begeistern. Auf der Bühne stehen neben dem Phönix-Ensemble zwei professionelle Schlagzeuger. Tickets gibt es um 30 Euro. Mehr Infos: theater-phoenix.at LINZ. Unter der Regie von Felix Hafner, der für seine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Premiere im Theater Phönix
"Theater Malaria" entführt ins skurrile "Hotel California"

Ein außergewöhnliches Theatererlebnis erwartet das Publikum, wenn das Theaterensemble "Theater Malaria" seine neueste Produktion "Hotel California – Wenn der Fisch den Vogel küsst" vorstellt. Die Premiere findet am 6. November um 19.30 Uhr im Theater Phönix statt. Mehr Infos auf: theater-phoenix.at oder theatermalaria.at LINZ. Das Theater Malaria ist ein inklusives Theaterensemble, das Menschen mit und ohne Behinderungen die Möglichkeit bietet, gemeinsam außergewöhnliche Theatererlebnisse zu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Kulturhauptstadt 2024
Wenn Buddys die Türen in die Kultur öffnen

Viele Menschen stoßen beim Zugang zum kulturellen Leben auf Barrieren. Kulturbuddys möchten das ändern. LINZ, OÖ. "Die Arbeit als Kulturbuddy ist enorm bereichernd. Man bekommt echt viel zurück", erklärt Hans Kottulinsky aus Altmünster. Gemeinsam mit seiner Frau Xenia begleitet er Personen mit Unterstützungsbedarf zu kulturellen Veranstaltungen. Auch ihre beiden Töchter sind oft dabei, um die Erfahrung zu teilen und Berührungsängste abzubauen. „Wir möchten unseren Kindern zeigen, wie wichtig es...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mit Heinrich Bölls "Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann" und Oscar Wildes "Bunbury oder die Bedeutung des Ernstseins" bringt das Theater Phönix 2024/25 zwei Klassiker auf die Bühne. | Foto: Zoe Goldstein
4

Spielzeit 2024/25
Phönix setzt auf Klassiker, junges Publikum und ein Volkstheater

Nächste Woche fällt am Sonntag, 30. Juni, der Vorhang im Theater Phönix. Bevor die in Linz bekannte freie Bühne in die Sommerpause startet, zog Silke Dörner, die seit zwei Jahren künstlerische Leiterin des Hauses ist, bei der gestrigen Pressekonferenz Bilanz und gab einen Ausblick auf die bevorstehende Spielzeit. Zum Leitmotiv wird: "Spiel, Satz, Stück". LINZ. Obwohl das Publikum stetig angewachsen sei und fast 13.000 Besucherinnen und Besucher vergangene Saison bei den 186 Vorstellungen im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die "Lange Nacht der Bühnen" bietet am Samstag, 22. Juni, in Linz ein abwechslungsreiches Programm an 22 Spielorten. | Foto: Philip Brunnader
2

Viel Theater für eine Nacht
"Lange Nacht der Bühnen" kehrt zurück

Die "Lange Nacht der Bühnen" findet am 22. Juni in Linz statt und bietet ein vielfältiges Programm mit 340 Künstlerinnen und Künstlern an 22 Spielorten. Mit 82 Veranstaltungen und inklusiven Angeboten steht ein abwechslungsreicher Kulturmarathon bevor – der Kartenvorverkauf beginnt morgen. LINZ. Nach einem Jahr Pause findet heuer die "Lange Nacht der Bühnen" am Samstag, 22. Juni, statt. Die elfte Ausgabe versteht sich als Fest für alle und setzt insbesondere auf inklusive Angebote sowie ein...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Letzte Hauptpremiere
Cyrano de Bergerac beschließt Spielzeit im Theater Phönix

Die laufende Saison im Theater Phönix neigt sich dem Ende zu. Bevor aber die Sommerpause startet, steht noch eine letzte Hauptpremiere am Programm: Ab nächstem Donnerstag, 2. Mai, erklimmt Cyrano de Bergerac die Bühne. LINZ. Im Theater Phönix steht kommende Woche die letzte Hauptpremiere der Spielzeit 2023/24 an: Ab Donnerstag, 2. Mai, bringt Regisseurin Caroline Ghanipour mit "Cyrano de Bergerac" einen Klassiker der Weltliteratur auf die Bühne. Edmond Rostands Versdrama handelt vom...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Klima verstehen lernen
Sinnestheater "Klimazone" kehrt ins Phönix zurück

Seit der letzten Spielzeit macht die "Klimazone" im Theater Phönix Wetter am eigenen Leib erfahrbar: Nach einer Weiterentwicklungsphase startet nun am 16. April eine neue Runde des Sinnestheaters.  LINZ. Im Theater Phönix kehrt die Klimazone zurück: Nach einer intensiven Weiterentwicklungsphase startet eine neue Runde des Sinnestheaters, das das sich verändernde Klima erforscht. Die Klimazone reloaded lädt dazu ein, Hitze, Gewitter und Stürme nicht nur zu betrachten, sondern sie hautnah zu...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Theater Phönix
Late Night Jam Sessions gehen in die nächste Runde

Gemeinsam Musik machen ermöglichen auch dieses Jahr die Late Night Jam Sessions. Im Anschluss an die "jazznites" wird im Theater Phönix weitergefeiert. LINZ. Im Theater Phönix verwandeln sich die "jazznites" zu Late Night Jam Sessions. Im Anschluss an die Vorstellungen an der Anton Bruckner Privatuniversität sind Studierende, Lehrende, Linzer Musikschaffende sowie Gäste zum Weiterfeiern eingeladen. Wie bereits letztes Jahr kuratiert Milan Conic in der Phönix:Bar energiegeladene Abende und lädt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Louise ist fremdgegangen und Tom ist ausgezogen. Aber immerhin haben sie zwei Kinder miteinander und wollen ihre Ehe nicht kampflos aufgeben. | Foto: Andreas Kurz
2

"Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst"
Theater Phönix holt Untiefen einer Ehe auf die Bühne

Im Theater Phönix findet am Donnerstag, 29. Februar, die nächste Saalpremiere statt: "Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst" – der erste Nick Hornby am Haus – feiert österreichische Erstaufführung. LINZ. "Nick Hornbys 'Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst' ist ein Stück mit großem Wiedererkennungseffekt. Wir freuen uns, dass wir das Stück bekommen haben", schwärmt Silke Dörner, künstlerische Leiterin des Theater Phönix. Hier werden ab Donnerstag, 29. Februar, Karina Pele und Martin...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Vor genau 90 Jahren brachen in Linz am 12. Februar heftige Straßenkämpfe und ein blutiger Bürgerkrieg aus.  | Foto: Archiv der Stadt Linz
5

Februarkämpfe 1934
Wie eine Lesung Frauen im Kampf für Demokratie würdigt

In den Geschichtsbüchern sind die Februarkämpfe von Männern dominiert: Hinter den Kulissen der historischen Auseinandersetzungen verbergen sich aber auch Frauen, die weit mehr als nur als Krankenschwestern ins Geschehen involviert waren. 90 Jahre nach den Ereignissen, die sich vom 12. bis 15. Februar 1934 abspielten, ist es an der Zeit, die vergessenen "Heldinnen" zu würdigen. Im Theater Phönix geschieht das im Rahmen der szenischen Lesung "Die Zilli schießt". LINZ. "Heuer jähren sich die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Auf der Bühne verleihen Mirkan Öncel, Gina Christof, Lukas Weiss und Melanie Sidhu den Figuren in "Gentrifizier dich!" Leben und Tiefe. | Foto: Andreas Kurz
2

Theater Phönix
Scharfzüngige Satire enthüllt Absurditäten auf dem Wohnungsmarkt

Nächsten Donnerstag, 8. Februar, feiert Carla Niewöhners Stück "Gentrifizier dich!" österreichische Erstaufführung im Theater Phönix. Die Bremerin kritisiert mit scharfem Witz die immer absurder werdenden Anforderungen am Wohnungsmarkt. LINZ. Selbstverwirklichung im bevorzugten Job, ein aktives Sozialleben und eine schöne Wohnung: Besser kann es nicht laufen? Das dachte sich auch Lena, bis ihr Vermieter den Mietvertrag kündigte. In ihrem Stück "Gentrifizier dich!" erzählt die Autorin und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
"Das kunstseidene Mädchen" ist randvoll gefüllt mit skurrilen und herzerwärmenden Episoden aus dem Leben von Doris, einer großen Träumerin, die es auf die Bühne drängt. | Foto: Reinhard Winkler
5

Silvester-Veranstaltungen
Linzer Bühnen begeistern mit vielfältigem Programm

Die Linzer Theaterlandschaft bietet auch zum diesjährigen Silvesterabend wieder ein breit gefächertes Programm: Vom musikalischen Drama bis hin zu klassischen Operetten und spritzigen Komödien ist für jeden Geschmack etwas dabei. LINZ. Theaterliebhaberinnen und Theaterliebhaber aufgepasst: Die Linzer Theaterhäuser laden auch zu Silvester zum Besuch ein und veranstalten am 31. Dezember Sondervorstellungen. Neben einem "Chanson-Musical" dürfen sich die Linzerinnen und Linzer auch auf Operetten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bernd Liepold-Mossers Inszenierung von 'Schöne neue Welt' feiert Premiere am 30. November im Theater Phönix. | Foto: Andreas Kurz
2

"Schöne neue Welt"
Phönix fragt nach Freiheit in einer scheinbar perfekten Welt

Nächsten Donnerstag, 30. November, feiert im Theater Phönix mit "Schöne neue Welt" die zweite Saalproduktion Premiere. Silke Dörner, Künstlerische Leitung, spricht von einem "Werk der Weltliteratur, um das man nicht herumkommt". Start für die Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. LINZ. Krankheit, Krieg und Armut gibt es nicht mehr, genauso wie Religion oder Kunst. Menschen werden künstlich gezeugt, leben in einer Kaste und die Macht geht von den sogenannten Weltcontrollern aus. Sogar der Tod ist...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Handel und Gastronomie
"linzlabyrinth" präsentiert neuen „urban guide“

Der Shopping- und Lokalführer "urban guide" erscheint in einer Neuauflage: "linzlabyrinth" präsentiert in einem kostenlose Büchlein rund 80 Shops und Lokale auf Deutsch und Englisch. Erhältlich ist der "urban guide" in allen teilnehmenden Betrieben, in der Tourismusinformation am Hauptplatz sowie unter linzlabyrinth.at LINZ. Seit zwölf Jahren gilt der "linzlabyrinth urban guide" als Wegweiser zu bestehenden und neuen trendigen Shops sowie Lokalen in den Linzer Seitenstraßen. Die Neuauflage ist...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Im Herbst begeistert Georg Büchners Historiendrama "Dantons Tod" das Publikum im Theater Phönix. | Foto: Andreas Kurz
7

Saisonüberblick
So vielfältig ist das Linzer Kulturangebot im Herbst

Vom Historiendrama über TikTok-Satire bis zu einer besonderen Weltpremiere: Die Veranstaltungen in den Theater- und Konzerthäusern von Linz sind im Herbst abwechslungsreich – ein Besuch ist ein Muss. LINZ. "Die Linzerinnen und Linzer haben Hunger auf Kultur", weiß Dietmar Kerschbaum, künstlerischer Vorstandsdirektor der Liva. Neben der hohen Besucherzahl der Klangwolke habe das auch die erfolgreiche letzte Saison und die positive Bilanz der ersten Ausgabe des Lido Sounds Festivals bewiesen. Im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Georg Büchners Historiendrama "Dantons Tod" feiert am 21. September Uraufführung im Theater Phönix. | Foto: Andreas Kurz
2

Spielzeit 2023/24
Theater Phönix startet mit "Dantons Tod" in den Herbst

Kommende Woche lädt das Theater Phönix zum Eröffnungsherbst ein: Am Donnerstag, 21. September, feiert die Eigenproduktion "Dantons Tod" Premiere. Die Sonderproduktion "Weck mich auf" verwebt zudem ab 12. Oktober unterschiedliche Märchen in einem Open Mic-Abend zu aktuellen Erzählungen. LINZ. Nächsten Donnerstag, 21. September, läutet das Theater Phönix die Herbstsaison ein. In der Eröffnungswoche feiert die erste Neuproduktion der Spielzeit 2023/24 Premiere. "Zum Auftakt steht mit 'Dantons Tod'...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Schwerpunkte des Programms für die kommende Spielzeit legt das Theater Phönix auf Offenheit und Vielfalt. | Foto: Zoe Goldstein
4

Spielzeit 2023/24
Theater Phönix als Spielstätte für Vielfalt

Mit rund 11.700 Besucherinnen und Besuchern sowie 190 Vorstellungen blickt Silke Dörner auf ihre erste Saison als künstlerische Leiterin des Theaters Phönix zurück. Sie möchte in der Spielzeit 2023/24 an das letzte Jahr anknüpfen und in den Austausch mit dem Publikum sowie den Schauspielerinnen und Schauspielern gehen. Im Spielplan finden sich Klassiker, moderne Gegenwartssatire sowie junge Talente.  LINZ. "Hier, Heute, Jetzt" prangt auf dem Cover des neuen Theater Phönix-Programmheftes: Dies...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Anton Bruckner Privatuniversität
Summer Jazznites erinnern an Renald Deppe

Expressive Sounds, faszinierende Grooves und vielfältige Jazz-Musik garantieren die Summer Jazznites der Anton Bruckneruniversität. Ende Juni bespielen Studierende und Lehrende im Gedenken an Renald Deppe mehrere Bühnen in der Stadt. LINZ. Von 27. bis 30. Juni laden Studierende und Lehrende der Anton Bruckner Privatuniversität wieder bei freiem Eintritt zu den beliebten Summer Jazznites ein. Zur Bühne wird neben der Uni auch der Kultur Hof, das Theater Phönix, das Theater in der Innenstadt...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Schäxpir Theaterfestival
Theater Phönix und "Das Schauwerk" laden ein

In Kooperation mit dem Schäxpir Theaterfestival feiert das Theaterstück "From Zero to Zack Prack! oder Heroisch in die Katastrophe" nächste Woche Uraufführung im Theater Phönix. Hinter der Produktion steht das Kollektiv "Das Schauwerk".  LINZ. Die Zeroes der Gegenwart machen sich auf, um die Literatur- und Popgeschichte nach Ideen zu durchforsten und werden dabei zwangsläufig zu ihren eigenen Heroes. "From Zero to Zack Prack"  ist ein Theaterstück von "Das Schauwerk" und feiert nächsten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am 31. Mai und 1. Juni kann man im Theater Phönix Klima mit allen Sinnen erleben. Das Sinnestheater "Klimazone" von Peter Androsch und Natalie Pichler widmet sich dem Klimawandel auf ganz neue Art. | Foto: Andreas Kurz
2

Theater Phönix
Sinnestheater "Klimazone" widmet sich Zukunftsfragen

Die Klimakrise ist eines der wichtigsten Themen der Zukunft: Im Theater Phönix lädt das Sinnestheater "Klimazone" dazu ein, das Wetter am eigenen Leib zu erleben und in den Austausch zu gehen. LINZ. Zu den Herausforderungen, die die Menschheit in Zukunft meistern muss, zählt unumstritten die Klimakrise. In der Spielsaison 2022/23 bringt das Theater Phönix die Extreme des Wetters nicht nur auf die Bühne, sondern macht Hitze, Gewitter und Stürme im Schnelldurchlauf mit dem ganzen Körper erlebbar....

  • Linz
  • Sarah Püringer

Theater Phönix
Stationentheater als Hommage an die Wiener Straße

Mit dem Stationentheater "Rückkehr nach Linz" möchte das Phönix die oft vergessene Wiener Straße ehren und das "Grätzel" rund um das Theater sichtbarer machen. LINZ. Rätsel, Träume, vielfältiges Leben: Die Wiener Straße ist voll von Stadtgeschichten. Das Gebiet hinter dem Musiktheater gerät aber viel zu oft in Vergessenheit. Um das zu ändern, veranstaltet das Theater Phönix ab 11. Mai das Stationentheater "Rückkehr nach Linz". "Das Stadtviertel rund um die Wiener Straße ist wohl das lebendigste...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Personalmeldung
Theater Phönix bekommt eine neue Geschäftsführerin

Nach insgesamt zwölf Jahren übergibt Ramona Staufer-Hutter die Geschäftsführung des Phönix Theaters mit Anfang Juli an Olivia Schütz, die seit 2000 im Bereich Kunst und Kultur arbeitet.  LINZ. Mit 1. Juli bekommt das Theater Phönix eine neue Geschäftsführerin: Die gebürtige Linzerin Olivia Schütz tritt die Nachfolge von Ramona Staufer-Hutter an, die zwölf Jahre den Posten innehatte. Schütz konnte sich gegen insgesamt 21 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen und wird künftig mit Silke...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Weltfrauentag
Theater Phönix über Feminismus, Identität und Privilegien

Auch das Theater Phönix setzt ab kommender Woche einen Frauenschwerpunkt. Am Programm steht neben einer feministischen Lesung die Premiere des neuen Stücks "Identitti". LINZ. Das Theater Phönix feiert den Internationalen Weltfrauentag mit einer ganz besonderen Lesung am 14. März. Schauspielerin und Regisseurin Verena Koch liest ihren Text "Sykorax oder Über das Verschwinden", der in der Publikation "female positions" erschienen ist. Im Anschluss an die Lesung diskutiert Koch mit dem Publikum...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.