Handel und Gastronomie
"linzlabyrinth" präsentiert neuen „urban guide“

- Ebenfalls im "urban guide" enthalten: Das "muto" in der Linzer Altstadt, wo kreative Gerichte auf hohem Niveau gezaubert werden.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Nina Meißl
Der Shopping- und Lokalführer "urban guide" erscheint in einer Neuauflage: "linzlabyrinth" präsentiert in einem kostenlose Büchlein rund 80 Shops und Lokale auf Deutsch und Englisch. Erhältlich ist der "urban guide" in allen teilnehmenden Betrieben, in der Tourismusinformation am Hauptplatz sowie unter linzlabyrinth.at
LINZ. Seit zwölf Jahren gilt der "linzlabyrinth urban guide" als Wegweiser zu bestehenden und neuen trendigen Shops sowie Lokalen in den Linzer Seitenstraßen. Die Neuauflage ist wieder vollgepackt mit zahlreichen Geheimtipps und präsentiert die junge urbane Handels- und Gastronomieszene, die seit 20 Jahren rund um die Landstraße und den Hauptplatz gedeiht. „Der Begriff Labyrinth steht ja für verschlungene Wege und unbekannte Abzweigungen. Insbesondere die kleinen Seitenstraßen abseits der bekannten Straßen und Zentren haben mit ihren individuellen Läden viel zu bieten für die kreative Zielgruppe, die gern abseits des Mainstreams einkauft oder gastronomisch Neues sucht. In vielen Stadtteilen finden sich ganz besondere Geheimtipps, die sogar Linzer noch nicht kennen“, so Stadträtin Eva Schobesberger.
Gemeinsam geht mehr
Entscheidend für den Erfolg der Shops seien aber nicht nur außergewöhnliche Produkte oder Dienstleistungen, sondern auch die Beratung der Inhaberinnen und Inhabern sowie ihrer Mitarbeitenden. Natürlich komme es auch auf eine kreative Präsenz im Internet an, etwa mit eigenen Onlineshops oder auf Social Media, weiß Thomas Denk, Leiter der WKO Linz-Stadt. Zudem setzen viele „linzlabyrinth“-Betriebe neben Nachhaltigkeit auch auf gegenseitige Hilfe und empfehlen sich weiter. Neben den Fixstartern, wie etwa dem Theater Phönix, oder dem Gelben Krokodil sind diesmal zahlreiche Newcomer dazugestoßen. Dazu zählen das Aquarium in der Altstadt, brotsüchtig, das Café freudig, die Donauwirtinnen, der Hauptplatz 23, die Kunstsammlung OÖ, Sandy’s Corner in der linzerie und Vresh in der Tabakfabrik Linz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.