Theater Linz

Beiträge zum Thema Theater Linz

Nach der Premiere am 20. Februar gibt es noch Termine 22., 23., 26., 27. und 28. Februar. | Foto: Andreas Kurz
2

Uraufführung im Theater Phönix
Stationentheater durch die Leerstellen unserer Gesellschaft

Unter dem Titel "Eigentlich fehlt uns nur noch ... was uns halt noch fehlt" präsentiert das Theater Phönix vier Uraufführungen von jungen, in Österreich lebenden Autorinnen und Autoren im Format eines Stationentheaters. Die Premiere findet am 20. Februar 2025 statt. Mehr Infos und Tickets unter: theater-phoenix.at LINZ. In drei verschiedenen Räumen – Saal, Balkon und Bar – werden die Stücke aufgeführt, die sich mit den großen und kleinen Abwesenheiten des Lebens auseinandersetzen. Eleonore...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit dem Stück der Stunde "Extrawurst" bringt das Linzer "theater@work" das meistgespielte Stück im deutschsprachigen Raum erstmals nach Oberösterreich.  | Foto: Georg Buxhofer
2

OÖ Premiere "Extrawurst"
Wenn eine Vereinssitzung komplett eskaliert

Seit 20 Jahren bringt das freie Linzer Theater "theater@work" herausragende Stücke an verschiedene Spielorte – immer abgestimmt auf den Inhalt des Stücks. Heuer steht das Stück der Stunde – "Extrawurst" der beiden mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Autoren Dietmar Jakobs und Moritz Netenjakob am Programm. In der Vereinssitzung eines fiktiven Tennisclubs eskaliert eine zunächst harmlose Diskussion über die Anschaffung eines neuen Grills. Die pointierte und hochaktuelle Komödie zeigt, wie...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mehrere Premieren stehen im ersten Quartal in der Tribüne Linz am Programm, unter anderem mit dem Stück "Kiki van Beethoven" am 28. März. | Foto: Wohlfahrt
5

Theater in Linz
Tribüne Linz startet mit vielfältigem Programm ins neue Jahr

Die Tribüne Linz lädt mit einem bunten Mix aus Eigenproduktionen und Gastspielen zu einem inspirierenden Start ins neue Jahr ein. Unter anderem stehen die Wiederaufnahmen von erfolgreichen Stücken wie "Kleine Eheverbrechen" und "Der Vorleser" am Programm. Im März stehen die Premieren von Max Frischs "Andorra" und Ferdinand von Schirachs "Gott" auf dem Spielplan. Alle Infos zum umfangreichem Programm unter: tribuene-linz.at LINZ. Die Saison eröffnet mit einem Highlight für Wortakrobaten: Der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nina Hartmann und Martin Leutgeb in einem Stück über Liebe, Hass und Schicksal.  | Foto: Stefan Joham
Aktion

Gewinnspiel
"Liebling, heute Nacht wirst du sterben"

Mit "Das letzte Mal" steht am 24. Jänner eine schwarze Komödie im Posthof am Programm. Nina Hartmann und Martin Leutgeb in einem Stück über Liebe, Hass und Schicksal. Tickets kosten 28 Euro. Mehr Infos und Buchung auf: posthof.at LINZ. Im Posthof steht mit "Das letzte Mal" eine Komödie der besonderen Art auf dem Programm. Die von Emmanuel Robert-Espalieu geschriebene zärtlich schwarze Komödie erinnert an Sartres "Geschlossene Gesellschaft" und verspricht einen abgründig komischen Abend. Das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Fünf Schauspielerinnen und Schauspieler sowie zwei Schlagzeuger haben etwas vor: ein Theaterstück in der perfekten Länge spielen.  | Foto: Andreas Kurz
2

Uraufführung im Theater Phönix
Ein außergewöhnlicher Theaterabend mit Rhythmus, Drive und Tempo

Das Theater Phönix in Linz lädt zu einer außergewöhnlichen Theatererfahrung ein: "Tempo - Ein Stück Rhythmus" von Nestroypreisträger Felix Hafner. Die Uraufführung findet am 5. Dezember um 19.30 Uhr statt und verspricht, das Publikum mit einer Mischung aus Schauspiel, Musik und Rhythmus zu begeistern. Auf der Bühne stehen neben dem Phönix-Ensemble zwei professionelle Schlagzeuger. Tickets gibt es um 30 Euro. Mehr Infos: theater-phoenix.at LINZ. Unter der Regie von Felix Hafner, der für seine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Künstlerischer Leiter Maximilian Ortner, Kellertheater-Leiter Wolfgang Ortner und Regisseur Peter Andreas Landerl.  | Foto: MeinBezirk

Kellertheater eröffnet 70. Spielzeit
"Theater ist teilweise ein Jonglieren mit Problemen"

"Nichts als Chaos" – so heißt das neue Stück im Linzer Kellertheater, das damit am 17. Oktober seine 70. Spielzeit eröffnet. Beim "Stück im Stück" kann man Schauspieler und Regisseur während der Generalprobe zuschauen – natürlich geht einiges schief. LINZ. "Theater ist teilweise ein Jonglieren mit Problemen", sagt Maximilian Ortner – künstlerischer Leiter des Linzer Kellertheaters. Das Stück "Nichts als Chaos" treibt dies auf die Spitze – das habe eine gewisse Komik und träfe auch zum Teil auf...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Anita Zieher, Manuel Thalhammer und David Wagner auf der Improbühne. | Foto: R. Winkler

"Impro im Grätzl"
Improtheater tourt durch Linz und bringt Wünsche der Bewohner auf die Bühne

Die Linzer Improtheater-Gruppe "Wagner & Co" hat diesen Herbst ein besonderes Projekt vor: Unterstützt durch die Förderung LinzImpuls finden in allen 16 Bezirken der Stadt kostenlose Impro-Abende statt. Die lokalen Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner werden dabei spontan auf die Bühne gebracht. Die Tour startet am 4. Oktober in der Innenstadt. Alle Infos auch auf: wagnerundco.at LINZ. Bei "Impro im Grätzl" stehen die Anliegen und Wünsche der Linzerinnen und Linzer im Mittelpunkt. Die Linzer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am 3. Oktober startet die Tribüne Linz mit einer Eigenproduktion von "Der Vorleser" in die neue Spielzeit. | Foto: Leopold Spoliti
3

Theater in Linz
Tribüne Linz startet mit "Der Vorleser" in die neue Spielzeit

Die Tribüne Linz hat für die kommende Spielzeit ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Von Oktober bis Dezember erwartet das Publikum eine Mischung aus Eigenproduktionen und Gastspielen im Theater am Südbahnhofmarkt. Mehr Infos auch unter: tribuene-linz.at LINZ. Die Saison eröffnet die Tribüne Linz mit einer Eigenproduktion am 3. Oktober mit "Der Vorleser", einer Bühnenfassung des gleichnamigen Romans von Bernhard Schlink. Die Inszenierung von Cornelia Metschitzer verspricht, die Zuschauer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Sommertheater im Turm 20 bietet eine ganz besondere Atmosphäre. | Foto: Turm 20
Aktion

Gewinnspiel
Sommertheater im Turm 20 zeigt Shakespear-Klassiker

Das Sommertheater am Turm 20 geht heuer bereits in die vierte Saison und kehrt mit der bekannten Shakespeare-Komödie "Viel Lärm um Nichts" wieder zu seinen Wurzeln zurück. Die Premiere findet am 3. Juli statt. Insgesamt gibt es neun Spieltermine. Wir verlosen 3x2 Tickets für einen Termin nach Wahl (außer am Premierentag). LINZ. Mit Shakespeares "Viel Lärm um Nichts" begeht das Sommertheater am Turm 20 am 3. Juli seine vierte Spielzeit. In der traumhaften Kulisse am Pöstlingberg unterhält das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit Heinrich Bölls "Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann" und Oscar Wildes "Bunbury oder die Bedeutung des Ernstseins" bringt das Theater Phönix 2024/25 zwei Klassiker auf die Bühne. | Foto: Zoe Goldstein
4

Spielzeit 2024/25
Phönix setzt auf Klassiker, junges Publikum und ein Volkstheater

Nächste Woche fällt am Sonntag, 30. Juni, der Vorhang im Theater Phönix. Bevor die in Linz bekannte freie Bühne in die Sommerpause startet, zog Silke Dörner, die seit zwei Jahren künstlerische Leiterin des Hauses ist, bei der gestrigen Pressekonferenz Bilanz und gab einen Ausblick auf die bevorstehende Spielzeit. Zum Leitmotiv wird: "Spiel, Satz, Stück". LINZ. Obwohl das Publikum stetig angewachsen sei und fast 13.000 Besucherinnen und Besucher vergangene Saison bei den 186 Vorstellungen im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Seit 50 Jahren begeistert das "Theater des Kindes" sein junges Publikum. Trotz hoher Auslastung – in der Spielzeit 2022/23 besuchten bei 244 Vorstellungen 22.000 Besucher:innen die Aufführungen – kämfpt das Haus um seine Existenz. | Foto: Theater des Kindes

250.000 Euro Soforthilfe
SPÖ-Kultursprecher Stefan Giegler kündigt Hilfspaket für Theater an

Die freien Linzer Theater leiden massiv unter der Teuerung und können trotz hoher Auslastung und vollem Programm kaum ihre Existenz sichern. SPÖ-Kultursprecher Stefan Giegler kündigte deshalb heute eine Soforthilfe von 250.000 Euro an, fordert aber gleichzeitig langfristige Maßnahmen – etwa die Erhöhung und Inflationsanpassung der 3-Jahresförderungen. VP-Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer begrüßt den Vorschlag. LINZ. Als Sofortmaßnahme zur Unterstützung für die freien Linzer Theater gab...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Als Sommerstück präsentiert das Theater in der Innenstadt heuer "Calamari dell'amore" - eine turbulente Komödie mit italienischem Flair. | Foto: Mona Werner
3

Bella Italia auf Linzer Bühne
"Calamari dell'amore" im Theater in der Innenstadt

Das Theater in der Innenstadt nimmt seine Gäste diesen Sommer mit nach Italien und verbreitet mit der turbulenten Komödie "Calamari dell'amore" eine Menge südliches Flair - bekannte Sommerhits sind inklusive. LINZ. Der Sommer steht vor der Tür und damit auch das neue Sommerstück des Theaters in der Innenstadt. Ab dem 27. Juni präsentiert das Theater in der Linzer Museumstraße "Calamari dell'amore", eine Eigenproduktion des Linzer Autors Werner Rohrhofer. Ungewöhnliches Marketing: Calamari...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Nana und ihre Freunde laden am 13. Juni im JKU Zirkus des Wissens zu einer interaktiven Reise des Wohlbefindens ein. | Foto: Gys Loubser

Zirkus des Wissens
"Circus of Well-Being" schlägt am JKU Campus Zelte auf

Zum Nachdenken über Glück und Wohlbefinden regt die neue Produktion "Circus of Well-Being" im Zirkus des Wissens ein. Premiere feiert das Stück am Donnerstag, 13. Juni. Auch Wohlfühl-Aktivitäten am JKU Campus sind geplant. LINZ. Im Juni verwandelt sich der Campus der Johannes Kepler Universität zur Bühne für das interaktive Theatererlebnis „Circus of Well-Being“. Unter der Regie des weltbekannten Theatermachers David Maayan lädt diese Produktion in den Zirkus des Wissens ein und wirft die Frage...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die "Lange Nacht der Bühnen" bietet am Samstag, 22. Juni, in Linz ein abwechslungsreiches Programm an 22 Spielorten. | Foto: Philip Brunnader
2

Viel Theater für eine Nacht
"Lange Nacht der Bühnen" kehrt zurück

Die "Lange Nacht der Bühnen" findet am 22. Juni in Linz statt und bietet ein vielfältiges Programm mit 340 Künstlerinnen und Künstlern an 22 Spielorten. Mit 82 Veranstaltungen und inklusiven Angeboten steht ein abwechslungsreicher Kulturmarathon bevor – der Kartenvorverkauf beginnt morgen. LINZ. Nach einem Jahr Pause findet heuer die "Lange Nacht der Bühnen" am Samstag, 22. Juni, statt. Die elfte Ausgabe versteht sich als Fest für alle und setzt insbesondere auf inklusive Angebote sowie ein...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Ab Freitag, 24. Mai, steht in den Linzer Kammerspielen die Komödie "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" unter der Regie von Anna Marboe auf dem Spielplan.  | Foto: Philip Brunnader
2

Kammerspiele
"Der diskrete Charme der Bourgeoisie" feiert Premiere

Am Landestheater Linz steht die nächste österreichische Erstaufführung an. Ab 24. Mai bringt Regisseurin Anna Marboe die Komödie "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" in den Kammerspielen auf die Bühne.  LINZ. Diesen Freitag, 24. Mai, feiert um 19.30 Uhr die Komödie "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" in den Linzer Kammerspielen österreichische Erstaufführung. Der Dramatiker PeterLicht hat den oscarprämierten Filmklassiker von Luis Buñuel in das 21. Jahrhundert geholt und dabei die Dekadenz...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Ab 4. Mai treffen im Schauspielhaus im Stück "Die Physiker" Spione und Wissenschafter in einer psychiatrischen Klinik aufeinander. | Foto: Petra Moser

Premiere
Dürrenmatts "Die Physiker" kommen ins Linzer Schauspielhaus

Ab kommendem Wochenende bringen Tom Kühnel und Jürgen Kuttner im Schauspielhaus Linz Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" auf die Bühne. LINZ. Diesen Samstag, 4. Mai, feiert im Linzer Schauspielhaus "Die Physiker" Premiere. Friedrich Dürrenmatts Stück stellt vor dem Hintergrund des Kalten Krieges eine brisante Groteske dar. Das Drama handelt von drei vermeintlichen Physikern, die Patienten in einer psychiatrischen Privatklinik sind. Aber nur Möbius ist tatsächlich Wissenschafter, die anderen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Ab 2. Mai steht Martin Brunnemann als Cyrano de Bergerac im Theater Phönix auf der Bühne und kämpft sowohl mit Worten als auch mit dem Degen. | Foto: Zoe Goldstein

Letzte Hauptpremiere
Cyrano de Bergerac beschließt Spielzeit im Theater Phönix

Die laufende Saison im Theater Phönix neigt sich dem Ende zu. Bevor aber die Sommerpause startet, steht noch eine letzte Hauptpremiere am Programm: Ab nächstem Donnerstag, 2. Mai, erklimmt Cyrano de Bergerac die Bühne. LINZ. Im Theater Phönix steht kommende Woche die letzte Hauptpremiere der Spielzeit 2023/24 an: Ab Donnerstag, 2. Mai, bringt Regisseurin Caroline Ghanipour mit "Cyrano de Bergerac" einen Klassiker der Weltliteratur auf die Bühne. Edmond Rostands Versdrama handelt vom...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Klimazone reloaded führt das Publikum auf eine theatralische Klangreise durch klimatische Veränderungen.  | Foto: Theater Phönix

Klima verstehen lernen
Sinnestheater "Klimazone" kehrt ins Phönix zurück

Seit der letzten Spielzeit macht die "Klimazone" im Theater Phönix Wetter am eigenen Leib erfahrbar: Nach einer Weiterentwicklungsphase startet nun am 16. April eine neue Runde des Sinnestheaters.  LINZ. Im Theater Phönix kehrt die Klimazone zurück: Nach einer intensiven Weiterentwicklungsphase startet eine neue Runde des Sinnestheaters, das das sich verändernde Klima erforscht. Die Klimazone reloaded lädt dazu ein, Hitze, Gewitter und Stürme nicht nur zu betrachten, sondern sie hautnah zu...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Tribüne Linz lädt ab Mitte April die Austria Theater Werke mit ihrer neuen Produktion zu Friedrich Schillers Drama "Die Räuber" ein. | Foto: Klaus Schwarzenberger
2

"Die Räuber"
Friedrich Schillers Erstlingswerk kommt in die Tribüne

Mit "Die Räuber" von Friedrich Schiller bringen die Austria Theater Werke ab 12. April ein Drama voller Intrigen, Leidenschaft und moralischer Zerrissenheit auf die Bühne. Karten sind im Vorverkauf schon erhältlich. LINZ. Die Austria Theater Werke machen am 12. April in der Tribüne Linz Halt und widmen sich mit Friedrich Schillers "Die Räuber" einem Klassiker der Weltliteratur. Regisseur Martin Tröbinger bringt eine leicht verkürzte, aber inhaltlich unverfälschte Version des Dramas in 13 2/3...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Flo Staffelmayr erzählt ab Donnerstag in der Tribüne Linz die Geschichte von Malala Yousafzai. | Foto: Leopold Spoliti

Tribüne Linz
"Malala" setzt Zeichen für Gleichberechtigung und gegen Extremismus

Der Fokus in der Tribüne Linz liegt diese Spielzeit auf der Auseinandersetzung mit Bildung und Demokratie: Umso passender, dass am Donnerstag die Eigenproduktion "Malala" Premiere feiert. LINZ. In der Tribüne Linz (Eisenhandstraße 43) steht die Premiere der letzten Eigenproduktion in dieser Spielzeit an: Am Donnerstag, 21. März, startet um 10 Uhr das Theaterstück "Malala" von Flo Staffelmayr. Auf der Bühne werden Lisa Kröll und Rudi Müllehner stehen. Die Geschichte handelt von Malala Yousafzai,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
In die Hauptrolle des Primislaus Ottokar, König von Böhmen, schlüpft Christian Taubenheim.  | Foto: Robert Josipovic

Premiere
Grillparzers König Ottokar kommt ins Schauspielhaus

"König Ottokars Glück und Ende"  feiert am 16. März im Linzer Schauspielhaus Premiere. Regie führt Stephanie Mohr. Für die Musik ist Wolfgang Schlögl verantwortlich. LINZ. Am kommenden Samstag, 16. März, findet um 19.30 Uhr im Linzer Schauspielhaus die Premiere des Trauerspiels "König Ottokars Glück und Ende" statt. Die Wahl des Stoffes war für den österreichischen Dramatiker Franz Grillparzer von besonderer Bedeutung. Ursprünglich plante er ein Stück über Napoleon, jedoch fürchtete er die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der gebürtige Welser Puppenspieler und Theatermacher Andreas Pfaffenberger lädt gemeinsam mit Regisseurin Martina Winkel in den JKU Zirkus des Wissens ein. | Foto: Nick Mangafas/ Zirkus des Wissen

„WIR! Eine Solo-Show“
Zirkus des Wissens erkundet demokratisches Zusammenleben

Andreas Pfaffenberger und Martina Winkel kommen mit ihrer neuen Produktion „WIR! Eine Solo-Show“ in den JKU Zirkus des Wissens. Mit dem Stück nehmen sie sich eines brandaktuellen Themas an: Dem Zusammenleben in einer Demokratie. LINZ. Puppenspieler und Theatermacher Andreas Pfaffenberger kehrt mit Regisseurin Martina Winkel in den Zirkus des Wissens zurück: Nach „MondTraum & PlanetenKlang“ bringt das Duo eine neue Theaterproduktion an die Johannes Kepler Universität. Uraufführung feiert ihr...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Auf der Bühne verleihen Mirkan Öncel, Gina Christof, Lukas Weiss und Melanie Sidhu den Figuren in "Gentrifizier dich!" Leben und Tiefe. | Foto: Andreas Kurz
2

Theater Phönix
Scharfzüngige Satire enthüllt Absurditäten auf dem Wohnungsmarkt

Nächsten Donnerstag, 8. Februar, feiert Carla Niewöhners Stück "Gentrifizier dich!" österreichische Erstaufführung im Theater Phönix. Die Bremerin kritisiert mit scharfem Witz die immer absurder werdenden Anforderungen am Wohnungsmarkt. LINZ. Selbstverwirklichung im bevorzugten Job, ein aktives Sozialleben und eine schöne Wohnung: Besser kann es nicht laufen? Das dachte sich auch Lena, bis ihr Vermieter den Mietvertrag kündigte. In ihrem Stück "Gentrifizier dich!" erzählt die Autorin und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Michael Kuttnig, Christian Leutgeb, Christof Schöffl und Maximilian Wenning bringen die legendären Monty Python-Charaktere auf die Bühne des Theaters in der Innenstadt. | Foto: Mona Werner
2

Theater in der Innenstadt
Britischer Kult-Humor auf Linzer Bühne

Monty Python prägte mit seinem speziellen Humor eine ganze Generation von TV- und Filmfans, die bis heute noch Songs wie „Always look on the bright side of life“ im Ohr haben: Das Theater in der Innenstadt lässt die Truppe britischer Komiker wieder aufleben. LINZ. Das Theater in der Innenstadt (Museumsstraße 7a) startet fulminant ins neue Jahr und bringt mit "The Bright Side Of Monty Python" einen Hauch britischen Kult-Humor nach Linz. Die Bühnenversion der besten Sketches der legendären...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Wiener Theater Wozek widmet sich hauptsächlich sozialkritischen Themen. | Foto: Klaus Engelmayer
  • 30. April 2025 um 19:30
  • TRIBÜNE LINZ Theater am Südbahnhofmarkt
  • Linz

Theater: "Antigone – Ich weiß nicht, warum ich sterben will"

Das junge Wiener Theater Wozek interpretiert den Klassiker "Antigone" in einer modernen Adaption und versetzt die Handlung in die heutigen Zeit. Am 30. April ist das Stück um 11 sowie um 19.30 Uhr in der Tribüne Linz als Gastspiel zu sehen. Tickets kosten regulär 24 Euro. Erhältlich sind sie unter: tribuene-linz.at LINZ. „Antigone - Ich weiß nicht, warum ich sterben will“ verbindet große Themen aus der Antike mit Fragen, die auch für unsere heutige Gesellschaft relevant sind. Diese moderne...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In den Hauptrollen: Gemma Vannuzzi, Vinzent Gebesmair, Jakob Schmölzer | Foto: Philip Brunnader
2
  • 1. Mai 2025 um 17:00
  • Landestheater Linz - Musiktheater
  • Linz

Junges Theater: "Point Nemo" in österreichischer Erstaufführung

Am 13. April feierte das Stück "Point Nemo" Premiere in den Kammerspielen Linz. Die Inszenierung von Martin Philipp richtet sich an Zuschauer ab 13 Jahren und verspricht ein spannendes Kammerspiel voller Geheimnisse und Humor. Mehr Infos und Tickets unter: landestheater-linz.at LINZ. Die Geschichte dreht sich um drei junge Menschen, die unfreiwillig auf einer abgelegenen Leuchtturminsel festsitzen. Ole, Vida und Jeppe erleben dort eine Mischung aus Nervenkitzel, Freundschaft und Liebe. Das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
 Tennessee Williams' berühmtes Drama "Die Katze auf dem heißen Blechdach" feiert am 6. Dezember um 19.30 Uhr in einer Inszenierung von Susanne Lietzow im Schauspielhaus Linz seine Premiere. | Foto: Philip Brunnader
2
  • 4. Mai 2025 um 17:00
  • Landestheater Linz - Schauspielhaus und Kammerspiele
  • Linz

Theater: "Die Katze auf dem heißen Blechdach"

Das Landestheater Linz lädt zu einer Reise in die Tiefen menschlicher Leidenschaften und Familienkonflikte ein. Tennessee Williams' berühmtes Drama "Die Katze auf dem heißen Blechdach" feiert am 6. Dezember um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Linz seine Premiere. Tickets gibt es ab 20 Euro unter: landestheater-linz.at LINZ. Unter der Regie von Susanne Lietzow verspricht das Stück eine packende Darstellung von Gier, Habsucht und Lebenslügen. Die Geschichte spielt sich rund um den Geburtstag des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.