Theater Linz

Beiträge zum Thema Theater Linz

Michael Kuttnig, Christian Leutgeb, Christof Schöffl und Maximilian Wenning bringen die legendären Monty Python-Charaktere auf die Bühne des Theaters in der Innenstadt. | Foto: Mona Werner
2

Theater in der Innenstadt
Britischer Kult-Humor auf Linzer Bühne

Monty Python prägte mit seinem speziellen Humor eine ganze Generation von TV- und Filmfans, die bis heute noch Songs wie „Always look on the bright side of life“ im Ohr haben: Das Theater in der Innenstadt lässt die Truppe britischer Komiker wieder aufleben. LINZ. Das Theater in der Innenstadt (Museumsstraße 7a) startet fulminant ins neue Jahr und bringt mit "The Bright Side Of Monty Python" einen Hauch britischen Kult-Humor nach Linz. Die Bühnenversion der besten Sketches der legendären...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Schauspiel, Musik, Gesang, Tanz und eine freche literarische Frauenstimme aus der Zwischenkriegszeit mischen sich in der Tribüne Linz im aktuellen Stück "Das kunstseidene Mädchen". | Foto: Reinhard Winkler
3

Tribüne Linz
Hier stehen Frauen, Demokratie und Bildung auf der Bühne

Die Tribüne Linz feiert weiterhin ihren 10. Geburtstag und startet ins neue Theaterjahr 2024 – mit einem vielfältigen Programm, das einen Fokus auf Frauen, Bildung und Demokratie setzt. LINZ. "Nach dem sehr erfreulichen Start unserer Jubiläums-Spielzeit im Herbst feiern wir immer noch unseren 10. Geburtstag", hält Cornelia Metschitzer, künstlerische Leiterin der Tribüne Linz, zum Start ins neue Theaterjahr fest. 2024 bringe vier eigene Theaterproduktionen, darunter sind "Out! – Gefangen im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
"Das kunstseidene Mädchen" ist randvoll gefüllt mit skurrilen und herzerwärmenden Episoden aus dem Leben von Doris, einer großen Träumerin, die es auf die Bühne drängt. | Foto: Reinhard Winkler
5

Silvester-Veranstaltungen
Linzer Bühnen begeistern mit vielfältigem Programm

Die Linzer Theaterlandschaft bietet auch zum diesjährigen Silvesterabend wieder ein breit gefächertes Programm: Vom musikalischen Drama bis hin zu klassischen Operetten und spritzigen Komödien ist für jeden Geschmack etwas dabei. LINZ. Theaterliebhaberinnen und Theaterliebhaber aufgepasst: Die Linzer Theaterhäuser laden auch zu Silvester zum Besuch ein und veranstalten am 31. Dezember Sondervorstellungen. Neben einem "Chanson-Musical" dürfen sich die Linzerinnen und Linzer auch auf Operetten...

  • Linz
  • Sarah Püringer

"Circus of the Strange" im Phönix
Unberechenbarer Varietéabend zwischen Tiger Lillies und Edgar Allan Poe

Manege frei für einen abstrakten absurden Tanz: Patrik Huber lädt auf den Phönix:Balkon ein und changiert zwischen den Genres genauso wie zwischen den Formaten – irgendwo zwischen Tiger Lillies, Samuel Beckett und Edgar Allan Poe. Tickets auf: theater-phönix.at LINZ. Er hat es schon wieder getan: Das Linzer Szene-Urgestein Patrik Huber gibt regelmäßig Einblick in eine Welt, die nur er wirklich zu verstehen scheint, was den ebenso komischen Figuren und ihren noch komischeren Machenschaften nicht...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Spielzeit 2023/24
Tribüne Linz feiert im Herbst 10-Jahres-Jubiläum

Die Tribüne Linz startet am 5. Oktober zu ihrem runden Geburtstag mit einer besonderen Eigenpremiere in die neue Spielzeit. Cornelia Metschitzer und Rudi Müllehner berichten, wann für sie Theater erfolgreich ist, wie sie ihre Stücke auswählen und auf welche Produktionen sich ihre Gäste im Herbst freuen dürfen. LINZ. „Wir möchten Kunst mit so vielen Menschen wie möglich teilen“, betont Cornelia Metschitzer von der Tribüne Linz. Seit nun schon zehn Jahren leitet sie gemeinsam mit Rudi Müllehner...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Schwerpunkte des Programms für die kommende Spielzeit legt das Theater Phönix auf Offenheit und Vielfalt. | Foto: Zoe Goldstein
4

Spielzeit 2023/24
Theater Phönix als Spielstätte für Vielfalt

Mit rund 11.700 Besucherinnen und Besuchern sowie 190 Vorstellungen blickt Silke Dörner auf ihre erste Saison als künstlerische Leiterin des Theaters Phönix zurück. Sie möchte in der Spielzeit 2023/24 an das letzte Jahr anknüpfen und in den Austausch mit dem Publikum sowie den Schauspielerinnen und Schauspielern gehen. Im Spielplan finden sich Klassiker, moderne Gegenwartssatire sowie junge Talente.  LINZ. "Hier, Heute, Jetzt" prangt auf dem Cover des neuen Theater Phönix-Programmheftes: Dies...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am 31. Mai und 1. Juni kann man im Theater Phönix Klima mit allen Sinnen erleben. Das Sinnestheater "Klimazone" von Peter Androsch und Natalie Pichler widmet sich dem Klimawandel auf ganz neue Art. | Foto: Andreas Kurz
2

Theater Phönix
Sinnestheater "Klimazone" widmet sich Zukunftsfragen

Die Klimakrise ist eines der wichtigsten Themen der Zukunft: Im Theater Phönix lädt das Sinnestheater "Klimazone" dazu ein, das Wetter am eigenen Leib zu erleben und in den Austausch zu gehen. LINZ. Zu den Herausforderungen, die die Menschheit in Zukunft meistern muss, zählt unumstritten die Klimakrise. In der Spielsaison 2022/23 bringt das Theater Phönix die Extreme des Wetters nicht nur auf die Bühne, sondern macht Hitze, Gewitter und Stürme im Schnelldurchlauf mit dem ganzen Körper erlebbar....

  • Linz
  • Sarah Püringer

"blind gang boom"
Theater Phönix untersucht ab nächster Woche die Bombe

Ab nächster Woche widmen sich im Theater Phönix ein Blindgänger, ein Maulwurf und Lady Die der Geschichte und fragen sich, wie viel Verantwortung sie am Geschehenen tragen. Uraufführung feiert das Stück "blind gang boom, once we were golden" von Eleonore Khuen-Belasi am 16. Februar um 19.30 Uhr.  LINZ. "Die Vergangenheit kann uns nicht einholen, wenn wir sie nie aufgearbeitet haben", betont Eleonore Khuen-Belasi, die ihr Stück "blind gang boom, once we were golden" auf die Bühne des Theaters...

  • Linz
  • Sarah Püringer
In "Hades 2.0" kämpft der Linzer Performance-Künstler Patrik Huber als namenloser Anti-Held gegen sein Schicksal an. Premiere ist am 9. November im Theater Phönix. | Foto: Roland von der Aist
2

Premiere im Phönix
"Hades 2.0" – Eine anstrengende Reise zu sich selbst

Am 9. November feiert das neue Stück Hades 2.0 des Linzer Performance-Künstlers und Theatermachers Patrik Huber im Phönix Premiere. Wir haben mit ihm über selbstgewählte Schicksale und die Abkehr von den Göttern gesprochen. LINZ. Im reduzierten Bühnenbild kämpft der namenlose Anti-Held alleine gegen sein Schicksal an. Er will weder in der Oberwelt bleiben, noch in den Hades hinabsteigen. In dieser düsteren Zwischenwelt siedelt der Linzer Performer, Lyriker und Theatermacher Patrik Huber sein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am 12. Oktober hat die Tribüne Linz ihre erste Eigenpremiere der Saison: Das Theaterstück "Das ist das Leben" erzählt von dem Wirken der mutigen Widerstandskämpferin Milena Jesenská in Prag.  | Foto: Reinhard Winkler
2

Herbst-Saison
Tribüne Linz wartet mit Gastspielen und Hausgemachtem

Im Herbst ist einiges in der Tribüne Linz los: Das Theater läutet die Herbst-Saison mit einem ambitionierten eigenen Programm ein. Mit dem Ausbau der Gastspielschiene und der Wiederinbetriebnahme der Schulschiene öffnet die Tribüne ihre Türen. LINZ. Die Tribüne Linz startet am 7. Oktober in eine neue Spielzeit. Bis Jahresende stehen insgesamt 40 Vorstellungen mit 13 Einzelgastspielen am Programm. Zum Saisonauftakt am 12. Oktober zeigt das Theater mit "Das ist das Leben" ihre erste...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Premiere von "Antigone" findet am 29. September im Theater Phönix statt. | Foto: Andreas Kurz
2

Herbst-Programm
Theater Phönix läutet neue Spielzeit mit antikem Klassiker ein

Diese Woche öffnet das Theater Phönix wieder seine Türen. Los geht es mit der Premiere eines antiken Klassikers: Die Regisseurin Katja Ladynskaya bringt Sophokles "Antigone" in einer Adaption auf die Bühne.  LINZ. Am 29. September beginnt die neue Spielsaison im Theater Phönix: Der Klassiker "Antigone" macht den Start. Regisseurin und Friedensaktivistin Katja Ladynskaya hat sich dem 2.500 Jahre alten Text genähert. Ihre Adaption holt das zeitlose Stück rund um eine der stärksten Frauen der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Silke Dörner legt als neue künstlerische Leitung für die kommende Spielzeit im Phönix ihren Schwerpunkt auf Offenheit und Vielfalt. | Foto: Zoe Goldstein
4

Theater Phönix
Das "Linzer Volkstheater" setzt in der neuen Spielzeit auf Vielfalt und Offenheit

Mit der neuen künstlerischen Leiterin Silke Dörner soll das Theater Phönix zum "echten Volkstheater" werden. Neue Spielorte und -formate sowie ein diverseres Ensemble signalisieren Offenheit und Vielfalt. Im Spielplan finden sich Klassiker, moderne Gegenwartsdramatik sowie heimische und junge Talente. LINZ. Zum "offenen Haus für alle" und einem "Volkstheater im wahrsten Sinn des Wortes" möchte Silke Dörner ab der kommenden Spielzeit das Theater Phönix etablieren. Die erfahrene Dramaturgin, die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Stück "Concord Floral" feiert am 12. Mai in der Stadtpfarrkirche Urfahr Premiere. | Foto: Klemens Hager
3

Stadtpfarrkirche Urfahr
Mystery Thriller in der Jugendkirche Grüner Anker

Zehn junge Darsteller aus der Jugendkirche Grüner Anker präsentieren den Mystery Thriller "Concord Floral" in der Stadtpfarrkirche in Urfahr. Premiere ist am 12. Mai. Mehr Infos auch auf grueneranker.at LINZ. Ein verlassenes Gewächshaus, zehn Jugendliche und ein Geheimnis, dass sie alle zu verbergen suchen. Mit diesen Worten könnte man das Stück „Concord Floral“ in aller Kürze zusammenfassen. Zwei Jugendliche entdecken eine Leiche in einem Gewächshaus und eine ganze Gruppe versucht ein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
"Vor dem Fenster liegt die ganze Welt" zeigt die Lebensgeschichte der polnischen Journalistin und Widerstandskämpferin Milena Jesenská. | Foto: Tribüne Linz
2

Eigenproduktion
Tribüne Linz zeigt die Lebensgeschichte von Widerstandskämpferin Milena Jesenská

Nach zweimaliger Verschiebung feiert nun der erste Teil von "Vor dem Fenster liegt die Welt" am 29. April in der Tribüne Linz Premiere. Die Eigenproduktion behandelt die Lebensgeschichte der Prager Journalistin und Widerstandskämpferin Milena Jesenská. Der zweite Teil wird zum Saisonstart im September gezeigt. Infos auf tribuene-linz.at LINZ. Mit der Geschichte von Milena bringt die Tribüne Linz nach "Alma" und "Romy" erneut eine spannende und berührende Frauenbiografie auf die Bühne. Mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Intendant Hermann Schneider (3. v. li.) präsentierte gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Königstorfer (li.) im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer (2. v. re) und den Leitern der Sparten das Programm für die kommende Spielzeit. | Foto: Petra Moser
3

Spielzeit 2022/23
Linzer Landestheater präsentiert "Zeit loses" Programm

Unter der vieldeutigen Klammer "Zeit Los" präsentierte Intendant Hermann Schneider im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer das Programm für die kommende Spielzeit in den Linzer Landestheatern. Geplant sind 41 Neuproduktionen sowie fünf Wiederaufnahmen. Alle Informationen zum Programm auch auf landestheater-linz.at LINZ. "Zeit los bedeutet Erinnerung und Bewusstsein, Schicksal und Wirklichkeit, das ist uns in den zurückliegenden Monaten auf eine Weise bewusst geworden, die wir niemals...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die drei Darsteller, Andre Reitter, Arno Uhl und Bernhard Zandl, schlüpfen in die Rolle von drei clownesken Göttern. Roxanne Szankovich gelingt es, mit Geige, Loopstation und Effektgeräten eine vielschichtige und abwechslungsreiche Klangwelt zu erschaffen. | Foto: Natali Glisic
2

Dada Zirkus
Surrealistisches Zirkustheater zu Gast in der Tribüne Linz

Nach dem großen Publikumserfolg bringt die Compagnie Dada Zirkus mit „Genesis“ nun ein drittes surreales Zirkustheaterstück auf die Bühne. Am 23. und 24. April macht die österreichische zeitgenössische Zirkustruppe in der Tribüne Linz Station. Hier gibt´s Tickets. LINZ. Das Stück vereint Zirkus, Körpertheater und Livemusik auf höchstem Niveau zu einer poetischen und humorvollen Geschichte über Identität und Schöpfung. Im Zuge der 32 geplanten Termine in Österreich wird der Dada Zirkus am 23....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auf der Bühne: Karl Ferdinand Gratzel, Sven Sorring und Ferry Öllinger. | Foto: Helmut Walter
3

Uraufführung im Theater Phönix
"Man kann das Leben nur ertragen, wenn man nicht alles todernst nimmt"

Mit "This is the End, my Friend" verabschiedet Regisseur und Autor Kurt Palm den langjährigen Phönix-Intendanten Harald Gebhartl und zeigt, dass auch ein Weltuntergang durchaus zum Lachen ist. Die Premiere findet am 17. März im Theater Phönix statt. Mehr Infos und Karten HIER. LINZ. "Ich glaube nicht, dass die Menschheit fähig ist, aus der Vergangenheit zu lernen", so Regisseur und Autor Kurt Palm über sein neues Stück "This is the End, my Friend". Für die letzte Spielzeit des langjährigen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Vorstellung am 13. März
Benefizveranstaltung für die Ukraine im Theater Tabor

Das Linzer Theater Tabor in der Bismarckstraße veranstaltet am 13. März eine Benefizvorstellung für die Menschen in der Ukraine. Der Erlös kommt zu hundert Prozent den Menschen vor Ort zugute. LINZ. Das Team des Linzer Theaters Tabor pflegt viele Freundschaften in der Ukraine und fühlt sich vor allem dem Theater Voskresenje" aus Lemberg eng verbunden. Dort nehmen sie auch alle zwei Jahre am internationalen Theaterfestival "Golden Lion" teil. Am Sonntag, 13. März findet daher eine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Tribüne Linz
Erzähltheater über das Leben der Widerstandskämpferin Noor Inayat Khan

Das Erzähltheater "Die Sufiprinzessin" schildert das Leben der in Dachau ermordeten britisch-französischen Widerstandskämpferin Noor Inayat Khan. Gezeigt wird das Stück am 19. März in der Tribüne Linz. Begleitend dazu findet eine Ausstellung von 7. bis 20. März im Alten Rathaus statt. Mehr Infos auf tribuene-linz.at. LINZ. In Frankreich und Großbritannien wird Noor Inayat Khan als Heldin verehrt, in Sufikreisen als Heilige. Auch Hollywood ist mittlerweile aufmerksam auf diesen Stoff geworden....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In "Lohn der Nacht" werden existenzielle Entscheidungen am Würstelstand getroffen. Das Stück feiert am 9. Februar Premiere im Linzer Phönix. | Foto: Bregenzer Festspiele/Anja Köhler
2

Premiere im Phönix
Siegerstück der Österreichischen Theaterallianz in Linz auf der Bühne

Am 9. Februar findet die Linz-Premiere von „Lohn der Nacht“ von Bernhard Studlar im Theater Phönix statt. Das Stück ging aus dem Wettbewerb der Österreichischen Theaterallianz als Siegerstück hervor und wurde von Theater Kosmos Bregenz und Bregenzer Festspielen koproduziert. Weitere Informationen unter: theater-phoenix.at LINZ. Bereits im August 2021 konnte das Publikum im Rahmen der Bregenzer Festspiele drei Aufführungen von "Lohn der Nacht" erleben. Das Stück von Bernhard Studlar ging aus dem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das gefeierte Stück "Generation Why" vom Linzer Theaterkollektiv "Das Schauwerk" steht im Dezember und Jänner nochmals am Phönix-Spielplan. | Foto: Andreas Kurz
3

Wieder geöffnet
Erfolgreiche Wiederaufnahmen, Gastspiele und Klassiker im Phönix

Mit dem Lockdown-Ende geht auch im Theater Phönix der Spielbetrieb wieder weiter: Den Auftakt machen Rudi Habringer und Ferry Öllinger am 21. Dezember mit ihrem satirischen Weihnachtsabend „Endlich brennt wieder der Baum“. Ab 28. Dezember übernimmt "Das Schauwerk" mit dem gefeierten Stück „Generation Why"“ für eine zweite Runde mit mehreren Terminen im Dezember und Jänner. Zu Silvester steht der Phönix-Klassiker „Rozznjogd“ am Programm. LINZ. Das Theater Phönix legt sofort nach Lockdown-Ende...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Das Schauwerk
Ein Theaterstück von, für und über Millennials

Das Theaterkollektiv "Das Schauwerk" kehrt mit ihrem neuen Stück "Generation Why – Leben am Limit oder ich habe mir eine Pfanne gekauft" auf die Bühne im Theater Phönix zurück. Am 18. November feiert das Stück von, für und über Millennials Premiere. Mehr Infos HIER. LINZ. Seit 2018 entwickelt das Linzer Theaterkollektiv "Das Schauwerk" unkonventionelle Stücke. Mit Stefanie Altenhofer, Anja Baum, Sarah Baum, Julia Frisch und Stefan Parzer umfasst das Kollektiv derzeit fünf aktive Mitglieder In...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die österreichische Uraufführung der Adaption von Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" findet am 30. Oktober im Lentos Kunstmuseum statt. | Foto: die.fisch.die
3

Theater im Lentos
Kafkas "Die Verwandlung" aus weiblicher Sicht

Als österreichische Uraufführung zeigen die britische Regisseurin und Schriftstellerin Sam Chittenden und die Linzer Schauspielerin Karin Schmid eine Adaption von Franz Kafkas "Die Verwandlung" im Lentos Kunstmuseum Linz. LINZ.  Vor dem Hintergrund der Erzählung Franz Kafkas` stellt das Ein-Frauen-Stück die weibliche Perspektive in das Scheinwerferlicht. Es begleitet die Protagonistin Grete Samsa auf ihrem Weg vom Mädchen zur Frau. Durch die Kooperation der britischen Regisseurin und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Linzer Theater Stellwerk verwandelt die leerstehende Kapuzinerkirche in einen Zirkus. Die Premiere findet am 18. September statt. | Foto: Theater Stellwerk
3

Theater Stellwerk
Linzer Guerillatheater bespielt die Kapuzinerkirche

Bereits seit 2019 bereitet die freie Linzer Theatergruppe Stellwerk ihr neues Projekt "Circus Agado und die Wunderkammer des Handelns" vor. Als außergewöhnlichen Spielort wählte das Guerillatheater dieses Mal die leerstehende Kapuzinerkirche. Die Premiere findet am 18. September statt. LINZ. Mit dem Theater Stellwerk zieht ab 18. September der "Circus Agado" in die ehemalige Kapuzinerkirche ein. Agado bedeutet Handeln in Esperanto. Ein mehr als bezeichnender Titel für das integrative...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.