Theater Phönix
Roadmovie über einen Kriegsheimkehrer

Martin Brunnemann spielt den Kriegsheimkehrer Beckmann auf der Suche nach seinem Platz in der Nachkriegsgesellschaft. | Foto: Helmut Walter
13Bilder
  • Martin Brunnemann spielt den Kriegsheimkehrer Beckmann auf der Suche nach seinem Platz in der Nachkriegsgesellschaft.
  • Foto: Helmut Walter
  • hochgeladen von Christian Diabl

Mit "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert bringt das Theater Phönix nach mehrmaliger Corona-bedingter Verschiebung einen Klassiker der Nachkriegszeit auf die Bühne. Premiere ist am 14. Oktober.

LINZ. Seine Frau hat einen anderen, sein Kind ist tot, die Gesundheit ruiniert und er hat Hunger und friert: Gerade erst aus dreijähriger Kriegsgefangenenschaft zurückgekehrt, steht Unteroffizier Beckmann vor den Trümmern seines Lebens. Er irrt durch Hamburg, getrieben von der Frage nach Moral und Verantwortung und auf der Suche nach seinem Platz in der Nachkriegsgesellschaft. Finden wird er ihn nicht.

Klassiker der Nachkriegszeit

Mit "Draußen vor der Tür" greift das Theater Phönix einen Klassiker der Nachkriegszeit auf. Geschrieben wurde das stark autobiografisch geprägte Stück 1946 in wenigen Tagen vom nur 25-jährigen Wolfgang Borchert. Im Februar 1947 wurde der "Protestschrei gegen die zerstörerische Macht des Krieges" als Hörspiel im Radio gebracht, im November, einen Tag nach dem frühen Tod Borcherts, auch als Bühnenstück uraufgeführt.

Beckmann hat nie eine Pause

Regisseurin Caroline Ghanipour inszeniert das "Stück, das kein Theater spielen will" als Stationenreise mit einem aktiven, kämpferischen Beckmann, der versucht, mit Humor in jede Szene dieses Roadmovies zu starten. "Unser Beckmann hat nie eine Pause", sagt Ghanipour. Es gibt Zeitlupen, Clownismus und viel Musik. "Was ich auch reizvoll finde, ist die Sprache. Durch viele Wiederholungen und sehr kurze Sätze, entsteht ein ganz eigener Sprachrhytmus und eine Sprachmelodie, die eigentlich sehr heutig wirkt und zum Teil ist. Die Bilder, die Borchart entstehen lässt, sind unglaublich gewaltig, obwohl er sehr einfache Worte dafür benutzt, dadurch ist der Text jedem zugänglich", sagt die Regisseurin. Das Ensemble besteht aus Martin Brunnemann, Sven Sorring, Anna Maria Eder, David Fuchs und Nadine Breitfuß.

Eine besondere Premiere

Premiere ist am 14. Oktober, Aufführungen sind bis Mitte November geplant. Für das Theater Phönix ist es das zweite Stück nach dem Brand im Frühjahr. Die Renovierungsarbeiten haben bis August gedauert. Für das Ensemble ist es auch insofern eine besondere Premiere, da das Stück schon lange fertig geprobt war und aufgrund des Kultur-Lockdowns mehrmals verschoben werden musste. Die Auslastung ist laut Auskunft des Theaters gut, aber noch unter dem Vorkrisenniveau. "Es gehen noch nicht wieder alle Leute ins Theater", sagt Dramaturgin Sigrid Blauensteiner.

Infos und Kartenreservierung auf theater-phoenix.at

Anzeige
VKB-Generaldirektor Markus Auer, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer mit VKB-Aufsichtsratsvorsitzendem Matthäus Schobesberger | Foto: Cityfoto
7

VKB Generalversammlung
VKB-Wirtschaftstalk: Leistung, Verantwortung, Zukunft als Standortkompass

Im Rahmen der 152. Generalversammlung der Volkskredit Verwaltungsgenossenschaft lud die VKB zu einem hochkarätig besetzten Wirtschaftstalk ins VKB-grün gefärbte Design Center Linz. Rund 700 Genossenschafter folgten der Einladung. Unter dem Motto „Leistung, Verantwortung, Zukunft“ diskutierten Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und VKB-Generaldirektor Markus Auer über die wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren der Zukunft. Kampfgeist bis zur letzten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.