Linza G'schichten
Urfahranerin kocht die Stadt glücklich

Bei Irmgard Yetkin wird seit vier Jahren gekocht.
6Bilder

Im d’accord sind der Spaß und das Zwischenmenschliche der Schlüssel zum perfekten Dinner.

LINZ. Mit den ersten Kochsendungen im TV Anfang der 1990er-Jahre entdeckte Irmgard Yetkin ihre Liebe fürs Kochen. Die Faszination hat die gelernte Sozialpädagogin und Mentaltrainerin seither nicht mehr losgelassen: "Das Kochen ist richtig zur Liebe geworden und ich kann mit Stolz sagen: Ich bin richtig, richtig gut darin", sagt Yetkin lachend. Im Küchenstudio d’accord in Urfahr bietet die Linzerin Kochkurse an – gemeinsam Essen zuzubereiten ist für die ausgebildete Sozialpädagogin dabei Mittel zum Zweck. Ihr geht es um Teambuilding und um Kommunikation – und auch das Feiern soll vor Ort nicht zu kurz kommen:

"Im d’accord ist alles möglich: Mit Motto kochen, mit Motto feiern, internationale Küche, Kochen bei dir zu Hause und so weiter." 

Das Programm bietet Yetkin in drei Stufen an: zunächst einmal als Teamevent, etwa zur Belohnung der fleißigen Mitarbeiter. In der nächsten Stufe wird das gemeinsame Kochen zum Teamerlebnis außerhalb gewohnter Räumlichkeiten. Wenn dann aus einem Lebensmittelkorb ohne Rezept drauf losgekocht werden soll, geht es schlicht und einfach um Kommunikation und den Zusammenhalt des Teams. Die Geschichte lässt sich aber auch noch auf ein drittes Level steigern: Nach gemeinsamen Vorgesprächen werden hier Ziele definiert: Etwa das Vertrauen oder den Selbstwert eines Teams stärken.

"Ein Stück begleiten"

"Jeder Mensch hat dieselben Bedürfnisse, nach gesehen werden, nach Anerkennung", sagt die Urfahranerin, die eigentlich aus der Sozialarbeit kommt. Ihre berufliche Erfahrung damit, dass in Sozialeinrichtungen oft zu wenig für das Wohlbefinden der Klienten getan wird, hat sie nach einem Ort suchen lassen, wo Menschen ganzheitlich gesehen werden.

"Ich bin seit 2000 Urfahranerin und war deshalb auch in Urfahr auf der Suche nach einem Geschäftslokal. Nun kann ich das Studio fußläufig erreichen. Als es mir angeboten wurde, wusste ich auf Anhieb, das ist das Richtige hier für mich." Früher war am Standort in der Linken Brückenstraße eine Konditorei. Mittlerweile startet Yetkin in ihr viertes Jahr. "Wenn die Menschen strahlend hinausgehen, weiß ich so ein bisschen, dass ich sie ein Stück begleiten durfte", sagt Yetkin. Auch das Feiern in größerer Runde ist im d’accord möglich und so manche haben sich schon beim Singlekochen verliebt.

Herbstlicher Menüvorschlag

Auf Wunsch stellt Yetkin ihren Kunden auch einen Menüvorschlag zusammen. Im Regelfall wird im d'accord ein fünfgängiges Menü zubereitet. Für die StadtRundschau hat Yetkin einen herbstlichen Vorschlag parat:

• Kürbis-Gnocchi mit Salbei
• Maronicremesüppchen mit Pilztascherl
• Herbstsalat im Parmesankörbchen mit Pilzen
• Putenschnitzerl in Mostsoße mit karamellisierten Speckbirnen, Mandelbrokkoli und Sellerie- Kartoffelpüree
• Birnenknödel mit Zwetschkenröster und Mostschaum

Bei Irmgard Yetkin wird seit vier Jahren gekocht.
Foto: d’accord
Ein Lebensmittelkorb und keine Rezepte – im d’accord sind Gruppendynamik und Kommunikation gefragt. | Foto: d’accord
Foto: d’accord
Foto: d’accord
Foto: d’accord
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.