Aufruf zu mehr Rücksicht
Alturfahr West wird zur ersten Linzer "Fairness-Zone"

Neue Kampagne "Urfair": Mehrere Plakate in Alturfahr rufen ab sofort zu mehr Fairness auf der Straße auf. Unter anderem sollen sich zukünftig Radfahrer:innen einbremsen. Im Bild von links: Anwohner Christian Hinz, Stadtrat Dietmar Prammer, Vizebürgermeister Martin Hajart und Initiator Thomas Egger, Geschäftsführer von Createam Neo. | Foto: Lea-Sophie Kraus
  • Neue Kampagne "Urfair": Mehrere Plakate in Alturfahr rufen ab sofort zu mehr Fairness auf der Straße auf. Unter anderem sollen sich zukünftig Radfahrer:innen einbremsen. Im Bild von links: Anwohner Christian Hinz, Stadtrat Dietmar Prammer, Vizebürgermeister Martin Hajart und Initiator Thomas Egger, Geschäftsführer von Createam Neo.
  • Foto: Lea-Sophie Kraus
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Mit einer neuen Begegnungszone und einer Plakatkampagne für mehr Fairness soll der Bereich rund um den bei den Linzerinnen und Linzern im Sommer sehr beliebten Donaustrand sicherer werden. Nach Vorbild des Wiener Donaukanals verordnet der für Verkehr zuständige Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) neben dem neuen Tempo-Limit von 20 km/h auch eine "Fairness-Zone" entlang der Oberen Donaustraße.

LINZ. Zu mehr gegenseitiger Rücksichtnahme ruft Vizebürgermeister Martin Hajart für den Abschnitt der Oberen Donaustraße von der Wasserski-Schule bis Nibelungenbrücke auf. Auf dem von vielen Linzerinnen und Linzern als Naherholungsgebiet genutzte Uferstreifen sei es in der Vergangenheit immer wieder zu Konflikten unter den Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern gekommen.

Aufruf zu mehr Fairness und Rücksichtnahme

Auf Initiative eines Linzer Rennradclubs und von Bewohnerseite ist jetzt eine Fairness-Kampagne entstanden. Umgesetzt hat sie der passionierte Rennradfahrer und Geschäftsführer der Linzer Werbeagentur Createam NEO – Thomas Egger – ehrenamtlich. "Wir wollen hier nicht mit dem Finger auf jemanden zeigen, sondern zur gegenseitigen Rücksichtnahme anregen", so Egger über die Idee zur Kampagne. Die drei Motive – sie zeigen einen Rennradfahrer, eine ältere Frau mit Hund sowie eine jüngere Person auf einem Skateboard – sollen auf mehreren Plakaten und zukünftig auch auf Bierdeckeln in der Gastronomie auf die neue "Fairness-Zone" hinweisen.

Neue Begegnungszone in Alturfahr

Zudem wurde der Abschnitt in eine Begegnungszone umgewandelt. Anstelle der vorher geltenden Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h gilt nun Tempo-20. Auch Planungsstadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) unterstützt die Initiative: "Der Egoismus im Verkehr ist in den letzten Jahren mehr geworden. Mehr gegenseitiger Respekt und Achtsamkeit sind die Mittel, um dem entgegenzuwirken."

Radlobby OÖ begrüßt neue Regelung

Positiv zur neuen Begegnungszone äußert sich die Radlobby OÖ, die sich bereits seit Jahren für die Sicherheit von Radfahrerinnen und Radfahrern, die den Radweg von Ottensheim kommend in den Morgenstunden nutzen, einsetzt. Für PKW ist von 5 bis 9 Uhr morgens die Strecke als Abfahrt von der B 127 geöffnet. Durch die neue Regelung habe man eine "Lösung für Sicherheitsproblem der Radpendlerinnen und Pendler am Morgen einen großen Schritt weitergebracht", meint Gerhard Fischer, Sprecher der Initiative.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.