Antrag im Gemeinderat Linz
Grüne fordern rechtlichen Schutz für Linzer Grüngürtel

- Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger und der stellvertretende Obmann des Naturschutzbundes OÖ, Friedrich Schwarz, mit der aktuellen Klimaanalyse der Stadt Linz.
- Foto: Grüne Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Eine Grünlanddeklaration nach Salzburger Vorbild wünschen sich die Linzer Grünen auch für den von beabsichtigten großflächigen Umwidmungen bedrohten Linzer Grüngürtel rund und das Areal der Johannes Kepler Universität (JKU). Gemeinsam mit Friedrich Schwarz, stellvertretendem Obmann des Naturschutzbundes OÖ und Vertretern der Bürgerinitiative "Grüngürtel retten" präsentierte Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger heute die Pläne für einen entsprechenden Antrag im kommenden Gemeinderat.
LINZ. "Linz bietet ein sehr ambivalentes Bild, was die Klimaarbeit betrifft", eröffnete Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger die heutige Pressekonferenz anlässlich der geplanten Umwidmungen im Linzer Grüngürtel. Einerseits sei man sich beim Klimawandelanpassungs- oder dem Klimaneutralitätskonzept auf politischer Ebene einig, hinsichtlich des Grüngürtels rund um das JKU-Areal treffe man jedoch nicht nachvollziehbare Entscheidungen.
Rechtlich bindendes Instrument nach Salzburger Vorbild
"Der Grünraum um die Stadt muss geschützt und bewahrt werden", betont Schobesberger, "jegliche Bebauung dort, egal in welcher Form, führt zu einer Verschlechterung für das Stadtklima." Deshalb will sie in der kommenden Gemeinderatssitzung ein möglichst breites Bekenntnis zum Schutz des Grüngürtels erzielen. Nach Vorbild der Salzburger Grünlanddeklaration soll zukünftig ein rechtlich bindendes Instrument dafür geschaffen werden. "Dieses muss nicht 1:1 umgesetzt werden, soll aber als Gesprächsbasis dienen", betont Schobesberger.
Linz war früher Vorreiterstadt für Klimaschutz
"Salzburg zum Beispiel hat dieses bereits vor 40 Jahren eingeführt", bekräftigt Friedrich Schwarz, ehemaliger Leiter der naturkundlichen Station in Linz und heute stellvertretender Obmann des Naturschutzbundes OÖ. Linz sei lange Vorreiterstadt im Hinblick auf Klimaschutz gewesen. „Mir tut es selbst im Herzen weh, dass sich Linz von einigen dieser guten Ideen jetzt verabschiedet“, so Schwarz weiter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.