Communities stellen sich vor
Migrations- und Integrationsbeirat hat drei neue Mitglieder

Vizebürgermeisterin Tina Blöchl mit v. l. n. r. Christian Ludwig (Ro-Start), Rezaie Roja und Amiri Fakhriyeh (Kohe Baba), Marieta Riedl (Orfej), Amra Beganovic (IB). | Foto: privat
  • Vizebürgermeisterin Tina Blöchl mit v. l. n. r. Christian Ludwig (Ro-Start), Rezaie Roja und Amiri Fakhriyeh (Kohe Baba), Marieta Riedl (Orfej), Amra Beganovic (IB).
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Der Migrations- und Integrationsbeirat vertritt die Interessen von Migrantinnen und Migranten in der Stadt. Seit kurzem hat er drei neue Mitglieder, die sich nun aktiv in die Integrationsarbeit einbringen.

LINZ. Drei neue Vereine beteiligen sich künftig aktiv an der städtischen Integrationsarbeit: In der Hauptsitzung des Migrations- und Integrationsbeirats (MIB) der Stadt Linz empfing Vizebürgermeisterin Tina Blöchl die neuen Vertreterinnen und Vertreter: Als Mitglieder des MIB kommen nun der rumänische Verein Ro-Start, der bulgarische Verein Orfej und der afghanische Verein Kohe Baba hinzu. Damit erhalten Communities, die in der Linzer Bevölkerung zahlenmäßig stark vertreten sind, die Möglichkeit, sich einzubringen.

Sprachrohr aller Bürgerinnen und Bürger

Integrationsreferentin Blöchl lud Marieta Riedl (Orfej), Christian Ludwig (Ro-Start) und Amiri Fakhriyeh (Kohe Baba) vorab ein, um mit ihnen über die Linzer Integrationsstrategie zu sprechen. „Der Migrations- und Integrationsbeirat bringt als Sprachrohr aller Bürger*innen mit Migrationshintergrund deren Anliegen in das Integrationsressort und den Gemeinderat ein“, so Vizebürgermeisterin Blöchl.

Über die Vereine

Der Verein Ro-Start hat seinen Sitz im Vereinshaus Weißenwolffstraße und bietet seit seiner Gründung 2019 Deutschkurse an. Er dient als Wegweiser für die rumänischen Bürgerinnen und Bürger in Linz. Seit 2010 ist der Verein Orfej im Wissensturm aktiv und stellt Unterricht für Kinder in Bulgarisch, Geschichte, Musik und Zeichnen zur Verfügung. Der afghanische Kulturverein Kohe Baba besteht seit 2007 und organisiert neben Veranstaltungen auch Sprachkurse für Kinder und etwa Schwimmunterricht für Frauen.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.