Gemeinderatsantrag
Neos wollen Sicherheitslücken im Linzer Sitzungsmanagement schließen

- Der Neos-Fraktionsvorsitzende Georg Redlhammer setzt sich für die Digitalisierung des Linzer Sitzungsmanagements ein. Dafür will er gemeinsam mit der SPÖ und den Grünen einen Antrag im nächsten Gemeinderat einbringen.
- Foto: BRS/Diabl
- hochgeladen von Christian Diabl
Mit einem fraktionsübergreifenden Antrag wollen die Linzer Neos das Sitzungsmanagement der Stadt Linz digitalisieren und dadurch sicherer machen. Eingebracht wird der Antrag von den Neos mit Unterstützung von SPÖ und den Grünen. Auch ÖVP und FPÖ signalisierten dazu bereits ihre Zustimmung.
LINZ. „Wir müssen eine zeitgemäße Lösung gemeinsam erarbeiten", ist Georg Redlhammer, Fraktionsvorsitzender der Linzer Neos überzeugt. Aktuell würden etwa Dokumente zur Gemeinde- und Regierungsarbeit einfach per Mail hin und her geschickt. "Das ist ein Sicherheitsrisiko", betont Redlhammer. Erst im Dezember erfolgte ein Hacker-Angriff auf das Job-Portal der Stadt Linz. Ziel der Neos ist es, das Sitzungsmanagement der Stadt Linz neu zu organisieren und sicherer zu machen. Auch ein digitaler Live-Stream aus den Gemeinderatssitzungen soll Teil des neuen Systems werden.
Fraktionsübergreifender Antrag
Der Antrag wird gemeinsam mit der SPÖ und den Grünen im Gemeindrat am 20.Jänner eingebracht. ÖVP und FPÖ signalisierten dazu bereits ihre Zustimmung. "Wir beantragen , dass die Stadt den Gesamtprozess des Sitzungsmanagements digitalisiert", so Redlhammer, "ohne die Mitarbeit aller Fraktionen und Stadtregierungsmitglieder geht das nicht."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.