Plastische Werkstatt
Mini-Symposium mit plastischem Werkstatt-Charakter über Praktiken zwischen sozialer Form, Diskurs und Performance in Kunst und Design

2Bilder

Das Mini-Symposium ›Plastische Werkstatt‹ der KUNSTUNIVERSITÄT LINZ, Abteilung Visuelle Kommunikation, versteht sich als programmatischer Entwicklungsprozess, als räumliches Format für Erfahrungen und Austausch und als diskursives Gestaltungsprojekt mit Studierenden. Es geht um Situationen und Betrachtungen außerhalb individueller Subjektivität, inspiriert vom Plastizitätsbegriff der »Plastischen Werkstatt« des historischen Bauhaus Dessau, in der zwar ausschließlich praktisch gearbeitet wurde, aber bereits Grafik und dreidimensionale Raumgestaltung, handwerkliche Satzarbeiten und grafisch-künstlerische Auseinandersetzung in Nachbarschaft zur Bauhausbühne verschränkt wurden.

Es werden Themenaspekte, Inhalte und Vorgehensweisen aus der Praxis besprochen und mittels Präsentationen, Kino, Vorträgen, räumlichen Entwürfen, Lesekreisen oder Trink- und Essens-Situationen ergänzt. So werden unterschiedliche Formen des Austauschs provoziert und erfahrbar gemacht. (Projektleitung: Christian Hoffelner und Oliver Klimpel)

Veranstaltungsort:
Kunstuniversität Linz, Abt. Visuelle Kommunikation
Hauptplatz 8, Hörsaal F (H80503), 5. OG, 4020 Linz

9.12.2022, TAG EINS - PLASTISCHE VORBEREITUNGEN
Dialogversuche und räumlich-diskursive Setzungen mit den Studierenden Marlene Gläß, Mario Moder, Philip Paulus, Liza Rashica, Isabella Schweizer, Špela Senica, Rosalie Siegl, Robert Tilbury, Pia Wetzig.

16:00–17:30 - Installationen, Video-Kino, Performance, Playlist mit Bardiskussion
18:00–19:00 - Zwei Filmauszüge aus Abécédaire von Claire Parnet mit Gilles Deleuze
19:30–20:30 – Barbetrieb

16.12.2022, TAG ZWEI - SYMPOSIUM mit den Gästen Elisabeth von Samsonow und Olav Westphalen
Die Vortragenden teilen Erfahrungen, Ergebnisse und werfen Fragestellungen auf, so wie sie Probleme und Chancen skizzieren: Sie stellen Projekte aus ihren Arbeitszusammenhängen vor. Am Ende des Symposiums diskutieren die Teilnehmenden über die gehörten/erfahrenen Aspekte. Das Mini-Symposium versucht über Austausch von zwei Haltungen und Herangehensweisen, vor Ort, exemplarisch Wissen über mögliche inhaltliche Schwerpunkte zu generieren und dieses in einer gestalterisch-modifizierten Umgebung zugänglich zu machen.

10:15–12:00 Olav Westphalen 
14:15–16:00 Elisabeth von Samsonow
Kaffeepause, Installationen, Performances und Barbetrieb
16:30–17:30 moderierte Diskussion mit Vortragenden und Teilnehmenden

Fotos:
Olav Westphalen - Mom-Tattoo, 2021
Tattoosession vor Publikum mit Olav Westphalen und seiner Mutter, Brandenburgischer Kunstverein Potsdam, 2021

Elisabeth von Samsonow
Eine Frau in der Landschaft, 2020 - aus: The Dissident Goddesses' Project (Buch), Verlag für Moderne Kunst, Wien, 2022, S. 43

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.